für die Abteilung Zentrale Angelegenheiten im Stadtentwässerungsbetrieb
Der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf, zuständig für die Ableitung und Reinigung des Abwassers der Landeshauptstadt Düsseldorf, betreibt mit Unterstützung durch die IT-Kooperation Rheinland und in Abstimmung mit dem städtischen Hauptamt die erforderlichen IT-Strukturen des Hauses, des Netzbetriebes und der 2 Großklärwerke, wobei die technische Infrastruktur zugleich kritische Infrastruktur im Sinne des IT-Sicherheitsgesetzes ist. Aufgrund bevorstehender räumlicher Veränderungen ist für den Stadtentwässerungsbetrieb ein ECM-System sowohl für den kaufmännischen als auch für den bedeutsamen technischen Bereich als umfassende Business-Solution zu entwickeln und zu implementieren, welche neben der eigentlichen Software das Prozessmodell, das technische Design, die Arbeitsanweisung und das Schulungsmaterial umfasst.
Ihre Aufgaben:
-
Analyse der Anforderungen im Dokumentenmanagement des Stadtentwässerungsbetriebes (Ist-Analyse) mit besonderem Fokus auf die organisatorischen und prozessualen Abläufe sowie deren Verbesserungspotenzial
-
Erstellung eines Plans zur Digitalisierung von Dokumenten und Abläufen, mit Schwerpunkt auf der Bearbeitung bestehender Dokumente und branchenspezifischen Anforderungen (zum Beispiel gesetzliche Vorgaben)
-
Erarbeitung ingenieurtechnischer Anforderungskonzepte unter anderem im Hinblick auf die Anbindung an die BIM-Technologie
-
Implementierung der Möglichkeiten moderner Software wie KI-basierter Dokumentenerkennung oder cloudbasierter Lösungen in den täglichen Betrieb
-
Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen, wobei in BPMN modellierte Prozesse in ECM-Workflows umzusetzen sind
-
Auswahl und Steuerung von externen Dienstleistern (zum Beispiel Systemhäuser) einschließlich Vergabe und Überwachung von Aufträgen
-
Inhaltliche Anleitung des Projektteams, einschließlich der Koordination von Fachabteilungen und externen Dienstleistern im Bereich Workflow-Programmierung.
Ihr Profil:
-
erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom/Master) in einem für die Aufgabenerfüllung relevanten Fachbereich wie zum Beispiel Ingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre (Supply Chain Management) oder vergleichbare Qualifikation
-
mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement und mit ECM-Systemen, bevorzugt in technischen Betrieben (zum Beispiel Wasserwirtschaft) oder ähnlichen Bereichen, sowie nachweisbare erfolgreiche Umsetzung von Projekten
-
Kenntnisse im Stakeholder- und Risikomanagement sowie praktische Erfahrung in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und deren Verzahnung mit dem Prozessmanagement
-
ausgeprägte Kommunikationskompetenzen sowie die Fähigkeit, interdisziplinäre Teams zu koordinieren
-
sehr gute organisatorische Fähigkeiten, Durchsetzungsvermögen und eine hohe Eigeninitiative
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 13. März 2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Stadtentwässerungsbetrieb, Stefan Dederding - Telefon 0211 89-93649 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Aline Diehlmann, Telefon 0211 89-95886, Moskauer Straße 25, Zimmer 3.20.
Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/00/03/25/01.