EG 12 TVöD
für den Stadtentwässerungsbetrieb, Abteilung Klärwerksbetrieb
 
Über 500 Mitarbeitende des Stadtentwässerungsbetriebes Düsseldorf (SEBD) sorgen unter anderem für die Abwasserbeseitigung und -reinigung der im Düsseldorfer Stadtgebiet anfallenden Abwasser. Insbesondere für die ordnungsgemäße Abwasserreinigung unterhält der Stadtwässerungsbetrieb Düsseldorf zwei Großklärwerke der Größenklasse 5, welche laufend an die wechselnden umwelttechnischen Anforderungen angepasst werden müssen. Ihr Büro befindet sich im Betriebsgebäude des Klärwerkes Düsseldorf-Süd.

Ihre Aufgaben:

  • Bauherrenvertretung, Projektleitung und Projektsteuerung bei komplexen großen Baumaßnahmen, fachübergreifend über Bau-, Maschinen- und Elektrotechnik unter Einschaltung von Teilprojektleitungen und Ingenieurbüros

  • verantwortliche fachliche Führung Dritter, insbesondere von Ingenieurbüros bei der Umsetzung von Baumaßnahmen, Prüfung und Überwachung der Arbeitsergebnisse externer Dienstleister*innen und Ingenieurbüros hinsichtlich der vorgegebenen Ziele zu Kosten, Terminen und Qualitäten

  • Vorbereitung und Durchführung von Angebotsanfragen, Prüfungen/Wartungen und Vergaben nach VOB, UVGO, VgV und HOAI

  • Erstellung und Präsentation von Unterlagen für interne und externe Genehmigungsabläufe

  • verantwortliche Durchführung einer projektbezogenen Projektsteuerung und Berichterstattung gegenüber Vorgesetzten, übergeordneten Dienststellen sowie politischen Gremien.

Ihr Profil:

  • Bachelor of Engineering oder Science der Fachrichtung Bautechnik oder vergleichbare Qualifikation oder staatlich geprüfte*r Techniker*innen und Meister*innen der oben genannten Fachrichtung mit langjähriger Berufserfahrung

  • mindestens dreijährige Berufserfahrung sowie Erfahrung im Projektmanagement im Infrastrukturbereich als Bauingenieur*in

  • Berufserfahrung auf dem Gebiet der Abwassertechnik ist wünschenswert

  • hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit, selbständiges und eigenverantwortliches Handeln, sicheres und verbindliches Auftreten sowie ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen

  • EDV-Kenntnisse im MS-Projekt, gute EDV-Kenntnisse mit Dokumentenmanagementsystemen

  • Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der EU-Norm B sowie Bereitschaft zum Einsatz des Privatfahrzeugs für dienstliche Zwecke (gegen finanzielle Aufwandsentschädigung).

Für Berufsanfänger gilt: Voraussetzung für die Eingruppierung in die EG 12 TVöD ist eine mindestens dreijährige Berufserfahrung. Eine Eingruppierung kann aus tarifrechtlichen Gründen daher bis zum Erreichen dieser Voraussetzung lediglich eine Entgeltgruppe niedriger erfolgen. Gehören Sie zum Personenkreis der Techniker*innen oder Meister*innen, ist eine Eingruppierung in die EG 12 TVöD abhängig von den persönlichen Voraussetzungen und müsste noch einmal abschließend geprüft werden, wenn wir uns für Sie entscheiden. Gegebenenfalls kann aus tarifrechtlichen Gründen die Eingruppierung lediglich eine Entgeltgruppe niedriger erfolgen.

Ihre Perspektive im Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf:

  • Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf.

     

Es erwarten Sie:

  • Teilnahme am gleitenden Arbeitszeitmodell (Gleitzeit)

  • ein dynamisches Team, das Wert auf eine konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt

  • eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte

  • gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten

  • eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersversorgung

  • weitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen).

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
 
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
 
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 19.07.2024 über den Button ,,Stell dich vor!".

Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/08/08/24/01.

 
Ansprechpartnerin:
Celina Fischer,
Telefon 0211 89-92218,
Moskauer Straße 25, 3. Etage.


 
Ähnliche Stellenanzeigen um Düsseldorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...