Das sind die Aufgaben
Wir treiben die Wärmewende voran - und das gelingt uns mit coolen Menschen wie dir, die energiewirtschaftliches Know-how, Begeisterung für nachhaltige Energie und ein Gespür für richtig ,,heiße" Aufgaben mitbringen.
Für ein helles, warmes und rundum lebenswertes Lübeck entwickelst du innovative Konzepte für den Ausbau und die Vergrünung unserer Fernwärme-Infrastruktur.
Mit deinem wachen Blick für Effizienz und Systemoptimierung analysierst du dabei, wie unsere Erzeugungs- und Verteilungsanlagen optimal eingesetzt werden können.
Um unsere Anlagen fit für die Zukunft zu machen, planst und projektierst du komplexe Erweiterungen, Umbauten und Anpassungen und bist rundum involviert: - Erstellung von Genehmigungsanträgen, - Bauzeitkalkulation und Projektzeitplänen, -
Koordination von Fachträgern und Bauunternehmen, -
Verhandlungen mit Stadt, Behörden und Planungsbüros, -
Budgetverantwortung und Umsetzung
Dass Du dabei ein Händchen für Planungs-Softwaren und Progosewerkzeuge hast, versteht sich von selbst. Mit durchdachten Anpassungen optimierst du die Prognose-Ist-Abweichungen in unserem gesamten Wärmesystem, sorgst für erlösoptimale Fahrpläne und erstellst werktäglich den Einsatzfahrplan.
Als Projektprofi mit fundierten Projektmanagement-Skills weißt du, wie wichtig neben einer guten Organisation auch Kennzahlen sind, um den Überblick zu haben: die tatsächliche Einlastung und ein verbesserter Einsatz der Anlagen und die Effizienzkennzahlen - all das hast du fest im Griff.
Das wünschen wir uns
Abgeschlossenes Fachhochschulstudium in Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Versorgungstechnik oder gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse
Mehrjährige Erfahrung in einer Ingenieurtätigkeit, vorzugsweise in der Energiewirtschaft
Ausgeprägtes betriebswirtschaftliches Verständnis (Kostenrechnung, Kalkulationen) sowie Kenntnisse in Datenverarbeitung, VBA und in der Simulation von Netz- und Energiesystemen
Know-how in Datenbank-Programmierung und Python von Vorteil
Praxis in der Anwendung von Projektmanagement-Tools ist ein Muss, Erfahrung mit SAP zur Kontrolle des Projektbudgets ein Plus
Idealerweise Wissen zu den Gesetzen EnWG, KWK-G, GEG und BEW
Gute Auffassungsgabe, zielorientierter und systematischer Arbeitsstil, analytisches Gespür sowie Denken in Möglichkeiten und Optionen
Kommunikationstalent, Teamspirit und Entscheidungsvermögen