Am Fachbereich Medien der Hochschule Düsseldorf suchen wir Sie zur Übernahme der W2-Professur "IT-Security".
Beginn: nächstmöglicher Zeitpunkt / unbefristet / Besoldungsgruppe W2
Ihr Fachgebiet umfasst Lehre und Forschung in der IT-Security in grundlegenden und weiterführenden Veranstaltungen, z.B. Analyse, Abwehr und Behebung von Bedrohungslagen, Absicherung von Kommunikationswegen und Schnittstellen, Softwareentwicklung unter Sicherheitsanforderungen.
Unser Fachbereich lebt eine sehr kooperative und kollegiale Forschungs- und Lehrkultur. Wir stehen für Teamgeist in Forschung und Lehre. Bei uns arbeiten Sie in einem Umfeld, in dem gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit großgeschrieben werden. Ein persönliches Mentoring unterstützt und begleitet Sie während der einjährigen Startphase in allen professoralen Angelegenheiten. Ihnen stehen regelmäßige interne und externe Fortbildungsangebote zur didaktischen Weiterbildung (zwek.hs-duesseldorf.de) zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie auf kollegiale Unterstützung bei der Beantragung und Realisierung Ihrer Lehr- und Forschungsprojekte zählen.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe an einer der großen Hochschulen des Landes. Es erwarten Sie attraktive Qualifizierungsmöglichkeiten auf Ihrem Karriereweg und die Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Da uns eine gute und gesunde Arbeitskultur wichtig ist, gibt es an der HSD zahlreiche Angebote zur Gestaltung von Zusammenarbeit und Führung sowie im Gesundheitsmanagement.
Darüber hinaus unterstützen wir als familiengerechte Hochschule die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf. Abhängig vom jeweiligen Arbeitsplatz bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und Homeoffice an. Unser zentral gelegener Campus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln und einem Firmenticket bestens zu erreichen. Als Einrichtung des öffentlichen Dienstes bieten wir zudem ein transparentes Vergütungssystem. Die Berufung von Professor*innen erfolgt in der Regel bis zur Vollendung des 50. Lebensjahres in ein Beamtenverhältnis.
Kontakt
Ihre Ansprechpartnerin für weitere Fragen: