Zeitraum: Juni bis August 2025 (3 Monate in Vollzeit - bei einem Pflichtpraktikum ist ein längerer Zeitraum möglich)
Bewerbungsfrist: 30.03.2025
Monatliche Aufwandsentschädigung: 500 EUR brutto
Was ist Kulturprojekte Berlin?
Wir bringen Menschen und Ideen zusammen - vor und hinter den Kulissen. Gemeinsam mit Partner*innen aus der ganzen Stadt arbeiten wir daran, möglichst viele für die einzigartige Kultur und Geschichte Berlins zu interessieren, zu begeistern und daran zu beteiligen. Dafür schaffen wir Zugänge, informieren, initiieren, entwickeln, begleiten und realisieren unterschiedlichste Projekte - inhaltlich anspruchsvoll und in populären Formaten, vom ersten Konzept bis zum Aufräumen danach. Unsere Projekte leben von Partizipation und Netzwerken: Seit 2006 kooperieren wir mit nahezu allen Berliner Museen, Bühnen und Gedenkstätten. Außerdem arbeiten wir mit verschiedenen Bildungseinrichtungen und Vereinen, mit Wissenschaft und Politik, mit der Freien Szene und - allen voran - mit den Menschen Berlins zusammen.
Unter www.kulturprojekte.berlin kannst du dir einen Überblick zu unseren Projekten verschaffen.
Was ist die Lange Nacht der Museen Berlin?
Die Lange Nacht der Museen wurde 1997 in Berlin erfunden und zum Vorbild der inzwischen weltweit stattfindenden Museumsnächte. Mit rund 45.000 Besucher*innen ist sie eine der größten und erfolgreichsten Kulturveranstaltungen Berlins. Zwischen 70 und 80 Museen, Ausstellungshäuser und Gedenkstätten präsentieren sich jährlich am letzten Samstag im August mit einem großen Programm. Kulturprojekte Berlin koordiniert und realisiert diese Großveranstaltung. Sie ist unter anderem verantwortlich für die Themenfindung, Kommunikation, das Marketing und das Ticketing, das Festivalzentrum, den Besucher*innenservice und die Mobilitätsangebote. Die nächste Lange Nacht findet am 30.08.2025 statt.
Mehr Infos findest du unter www.langenachtdermuseen.berlin
Das erwartet dich bei uns:
Das Praktikum bietet dir die Gelegenheit, vielseitige und praxisnahe Erfahrungen in der Organisation und Umsetzung einer der bekanntesten kulturellen Großveranstaltungen Berlins zu gewinnen und aktiv daran mitzuwirken. Du unterstützt das Team bei der Planung, Gestaltung und Realisierung eines zentralen Besucher*innen-Treffpunkts auf der Museumsinsel und begleitest die Einsatzplanung von Servicepersonal sowie das Briefing von Agenturen und Dienstleistenden. Darüber hinaus arbeitest du mit dem Ticketing-Team zusammen, um das Validierungssystem erfolgreich umzusetzen, und sorgst mit dafür, dass das Mobilitätskonzept des Events reibungslos funktioniert. Neben diesen vielfältigen Aufgaben erhältst du umfassende Einblicke in die Berliner Museumslandschaft und unterstützt das Marketing-Team bei der Versorgung der Partner*innen mit Werbematerial. Gleichzeitig erwirbst du grundlegende Fähigkeiten in der Bürokommunikation und im Umgang mit gängigen Projekt-management- und Office-Tools.
Dein Profil:
-
du studierst eine Geistes- oder Kulturwissenschaft, Kulturmanagement, Medienmanagement oder ein vergleichbares Fach
-
du interessierst Dich für Berlins Kunst- und Kulturlandschaft
-
du arbeitest selbstständig, bist organisatorisch fit und kannst flexibel auf Herausforderungen reagieren
-
du hast ein Talent, mit Menschen zu kommunizieren
-
du drückst dich im Deutschen und im Englischen sehr gut aus
-
du beherrschst die gängigen MS-Office-Anwendungen
Wir bieten dir:
- einen schönen Arbeitsplatz in der Mitte Berlins mit guter Verkehrsanbindung
- die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten an einem Tag in der Woche
- eine feste Ansprechperson für deine Belange und Fragen vor und während des Praktikums sowie eine ausführliche Einarbeitung
- ein interessantes und abwechslungsreiches Praktikum in einem engagierten Team
- eine monatliche Aufwandsentschädigung von 500 EUR brutto
Allgemeines:
Das Praktikum dient ausschließlich der Berufsvorbereitung. Daher ist es Voraussetzung, dass das Praktikum begleitend zu einer Berufs- oder Hochschulausbildung, als Pflichtpraktikum im Rahmen eines Studiums oder als Pflichtpraktikum in Vorbereitung auf ein Studium absolviert wird. Bitte füge der Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei, z.B. eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung. Sollte die Dauer eines Pflichtpraktikums die Laufzeit von drei Monaten überschreiten, bitten wir, das in der Bewerbung anzugeben.
Bewerbungen nehmen wir gerne bis zum 30.03.2025 online über unser Jobportal entgegen - dafür einfach unten auf den ,,Jetzt bewerben!"-Button klicken.
Wir machen darauf aufmerksam, dass im Rahmen des Auswahlverfahrens entstandene Reisekosten leider nicht erstattet werden können.
Die Kulturprojekte Berlin GmbH strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Stadt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Vertreter*innen marginalisierter Perspektiven. Die Gleichstellung aller Geschlechter wird nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes unsererseits gewährleistet. Anerkannt Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellte Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten, auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hinzuweisen.
Du hast noch Fragen?
Bitte sende eine E-Mail an bewerbungen@kulturprojekte.berlin oder erreiche unser Personalteam unter +49 30 247 49 720.