Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.
Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Jugendamt zur Kennziffer Jug-JGH Präv.Int.
ab sofort, zur Besetzung mehrerer Stellen, unbefristet,
Personal für das Aufgabengebiet
Präventions- und Interventionsbegleitung im Strafverfahren
im Team Jugendgerichtshilfe (m/w/d)
als Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin / Sozialpädagoge
Hinweis: Es ist beabsichtigt, nach Maßgabe der haushalterischen Voraussetzungen, das o. g. Aufgabengebiet (Präventions- und Interventionsbegleitung im Strafverfahren; Umsetzung der Maßnahme Nr. 17 Gipfel zur Prävention von Jugendgewalt) bis zum 31.12.2025 zu besetzen. Eine Umsetzung der Maßnahme über den vorgenannten Zeitpunkt hinaus ist beabsichtigt. Im Falle einer eventuellen künftigen Beendigung der Maßnahme wird erwartet, dass Bewerbende zur Übernahme anderer gleichwertiger Aufgaben im Jugendamt bereit sind.
Entgeltgruppe: S12 TV-L
(weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Bewerbungsfrist: 25.04.2025
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
- Aufsuchende intensivpädagogische Sozialarbeit mit jungen Menschen im Alter von 10 bis 17 Jahren, die strafrechtliche relevante Verhaltensauffälligkeiten und diverse Risikomerkmale für ihre Entwicklung aufweisen bzw. schon selber strafrechtlich in Erscheinung getreten sind, an ihren Lebensorten
- Einzelfallbezogene, umfassende Klärung der psychosozialen Situation: Anamneseerstellung, Ressourcen- und Gefährdungsanalyse; Perspektivklärung und Zielerarbeitung
- Beratungsarbeit mit jugendlichen Intensivtäterinnen und Intensivtätern, kiezorientierten Mehrfachtäterinnen und Mehrfachtätern bzw. Schwellentäterinnen und Schwellentätern sowie ihren Familien
- Enge Kooperation mit allen bezirklichen Dienststellen vor allem dem RSD und der Jugendberufshilfe, öffentlichen und freien Einrichtungen, Schule und den relevanten freien Trägern der Jugendhilfe sowie mit Polizei und Staatsanwaltschaft unter Wahrung der Rollenklarheit und Datenschutzvereinbarungen
- Besonderheit: Aufsuchende Arbeit auch im öffentlichen Raum und zu verschiedenen Tageszeiten, hohe Herausforderung aufgrund des Umgangs mit zum Teil gewaltbereiten und devianten Adressatinnen und Adressaten
Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.
Sie haben:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH/ Bachelor) der Fachrichtung Soziale Arbeit, Diplom- Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin bzw. Diplom- Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge
- staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin/ Sozialarbeiter
Darüber hinaus sind:
- mehrjährige (einschlägige) Berufserfahrungen erwünscht
unabdingbar ist:
sehr wichtig sind:
- Spez. Rechts-/ Fachkenntnisse
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsbereitschaft
- Kommunikationsfähigkeit
- Kooperationsfähigkeit
- Diversity-Kompetenz
Wir bieten:
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
- 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres
- eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 EUR monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Für Fragen rund um das Auswahlverfahren...
Frau Arasmus
k.arasmus@ba-fk.berlin.de
Für Fragen rund um das Aufgabengebiet...
Frau Schindler
030 - 90298 4495
c.schindler@ba-fk.berlin.de
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungen sind vollständig - unter Angabe der o. g. Kennziffer - innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Jetzt bewerben".
Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
- Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, Studiennachweise mit den einzelnen Modulrichtungen, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung - ggf. beglaubigte Übersetzung aller Dokumente in deutscher Sprache
- bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: https://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.htm
- Für Bewerberinnen/ Bewerber im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/)
Hinweise:
Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Menschen mit Migrationsgeschichte sowie BIPoC-Personen werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben.
Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter:
www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/jugendamt/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter:
www.berlin.de/karriereportal