Pflegeassistent:innen Tageszentrum für Senior:innen (25/02/KA/WPB)

Wien, AT
Wien, AT
Bentheimstraße
1210 Wien
Österreich
Auf Karte anzeigen
Rudolf Köppl-Gasse
1220 Wien
Österreich
Auf Karte anzeigen
Teilzeit ab 20 Wochenstunden oder Vollzeit (40 Wochenstunden inkl. Mittagspause)
So könnte Ihr Arbeitstag bei uns aussehen:
Wenn zwischen 8:30 und 9:00 die Kund:innen im Tageszentrum eintreffen, begrüßen Sie diese und unterstützen beim Auskleiden. Währenddessen plaudern Sie mit ihnen, um Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln. Bei den gemeinsamen Mahlzeiten unterstützen sie die Kund:innen beim Essen und bei der Medikamenteneinnahme. Während des Tages übernehmen Sie pflegerische Tätigkeiten wie z.B. Blutdruck- und Blutzuckermessungen, wechseln Verbände und begleiten bei Toilettgängen. Sie dokumentieren alle Maßnahmen im elektronischen Dokumentationssystem und sorgen für die Einhaltung der Hygiene bei der Pflege und in der Küche. So sorgen Sie für die pflegerische Rund-um-Versorgung unserer mobilen Kund:innen, damit sie am späteren Nachmittag wieder in ihr gewohntes Zuhause zurückkehren können.
 
Unsere Vorteile für Sie:
  • Pflegetätigkeit mit geringer körperlicher Belastung aufgrund der mobilen Kund:innen und der vorhandenen technischen Ausstattung (z.B. Hebelifter in den Toiletten)
  • geregelte Arbeitszeiten (8-16 Uhr bzw. 9-17 Uhr) mit bezahlter Mittagspause, keine geteilten Dienste, keine Wochenend- und Feiertagsdienste 
  • Gesundheitsförderung im Fokus 
  • breites Spektrum an internen fachspezifischen Fortbildungen 

Was erwartet Sie?

Intensiver Kund:innenkontakt gepaart mit dem Komfort gut ausgestatteter Räumlichkeiten - das zeichnet die Tätigkeit der:des Pflegeassistent:in im Tageszentrum aus.
  • Sie sind für die Basisversorgung unserer Kund:innen zuständig und führen alle pflegerische Tätigkeiten in enger Zusammenarbeit mit der DGKP durch
  • Sie unterstützen im Aufnahmeprozess neuer Kund:innen und arbeiten dabei mit den Angehörigen zusammen
  • Sie tauschen sich regelmäßig im multiprofessionellen Team zum Wohle der Kund:innen aus
  • Sie administrieren alle Schritte des Pflegeprozesses im elektronischen Dokumentationssystem 
All diese Tätigkeiten führen Sie mit Liebe zum älteren Menschen sowie pflegerischer Expertise gepaart mit der Freude an der Computerarbeit durch.

Das bringen Sie mit:

  • Sie haben die Ausbildung zur Pflegeassistent:in abgeschlossen, sind im Gesundheitsberuferegister registriert und konnten idealerweise schon Berufserfahrung im geriatrischen Bereich sammeln 
  • ,,Leben in gewohnter Umgebung unabhängig vom Alter" - das ist Ihnen persönlich wichtig, denn Sie wollen dazu beitragen, dass Menschen so lange wie möglich selbstbestimmt leben können
  • Beobachtungsgabe und Einfühlungsvermögen - Sie erkennen die kleinste Verhaltensänderung der Kund:innen und reagieren mit Fingerspitzengefühl darauf   

So vielfältig wie unsere Tätigkeiten - unsere Benefits für Sie:

  • Lebens- und Arbeitsqualität im Einklang: das zeichnet die Arbeit im Tageszentrum aus
  • Einschulung: diese ist umfassend und dauert je nach individuellen Bedarf bis zu sechs Wochen
  • Ihr Fachwissen - immer up to date:  ein breites Spektrum an fachspezifischen internen Fortbildungen in unserer eigenen Bildungsakademie - natürlich während der Arbeitszeit.
  • Zusätzliches Goodie: 2 EUR Pluxee-Gutschein pro Arbeitstag
Gehalt: regelmäßiges Entgelt gemäß KV-Schema II: Einstufung nach dem Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien von EUR 2.855,48 - EUR 3.156,71 Monatsbrutto (40 Wochenstunden inkl. bezahlter Mittagspause) je nach anrechenbaren Vordienstzeiten sowie EUR 1.897 jährlicher EEZG-Pflegezuschuss und jährliche leistungsabhängige Prämie gem. Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien.   

Selbstbestimmt bis ins hohe Alter - das bedeutet Lebensqualität! Wollen Sie als Pflegeassistent:in im Tageszentrum das Leben von Menschen bereichern? Dann sind Sie bei uns genau richtig - wir freuen uns auf Sie!

Der Fonds Soziales Wien (FSW) sorgt dafür, dass Menschen in Wien die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Mit rund 2.600 Mitarbeitenden ist er gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen Vorreiter im Gesundheits- und Sozialbereich. Jährlich unterstützt die Unternehmensgruppe rund 145.700 Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf, Behinderung, Schuldenproblematik, wohnungs- und obdachlose sowie geflüchtete Menschen. Außerdem bietet die FSW-Unternehmensgruppe Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich und Wohnraum zu fairen Preisen an. Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 wird in Wien vom FSW betrieben. 
Ähnliche Stellenanzeigen um Österreich
Lade...