Das
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) ist ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft. Mit über 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es Deutschlands größte Einrichtung für Forschung, Versorgung und Lehre auf dem Gebiet tropentypischer Erkrankungen und neu auftretender Infektionen.
Im
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg ist
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Personalreferent:in (m/w/d)
- EG 10 TV-AVH, in Vollzeit -
Was Sie bei uns erwartet:
Willkommen im Team des BNITM, einem Forschungsinstitut mit persönlicher Atmosphäre und einem großen Gestaltungsspielraum. Bei uns zählen Ihre Eigeninitiative, Ihre Kommunikationsstärke und Ihre kreativen Ideen - wir schätzen und fördern Sie ausdrücklich. In einem Arbeitsumfeld, das von echter Teamarbeit und einer offenen, wertschätzenden Atmosphäre geprägt ist, haben Sie die Möglichkeit, sich voll zu entfalten. Wenn Sie zudem serviceorientiert sind und Freude daran haben, Lösungen zu finden, sind Sie bei uns genau richtig.
Ihre Aufgaben:
In dieser spannenden und verantwortungsvollen Position übernehmen Sie folgende Tätigkeiten
- Ganzheitliche Personalbetreuung: Beratung und Unterstützung der Mitarbeitenden / Führungskräfte in abrechnungs-, steuer-, sozialversicherungs- und arbeitsrechtlichen Themen
- Bewerbermanagement: Von der Ausschreibung bis zur Auswahl begleiten Sie den gesamten Prozess
- Onboarding: Organisation und Abwicklung aller personaladministrativen Angelegenheiten im Einstellungsprozess
- Gehaltsabrechnung: Selbständige Durchführung der monatlichen Abrechnung
- Verwaltung und Kommunikation: Personalaktenführung, Korrespondenz mit Ämtern, Krankenkassen und Behörden
- Zusammenarbeit mit Gremien: Enge Abstimmung mit dem Personalrat sowie anderen internen und externen Stellen
- Stellenmanagement: Erstellung und Bewertung von Stellenbeschreibungen und Eingruppierung neuer Mitarbeitender
- Personalkostenplanung: Unterstützung bei der Planung der Personalausgaben, insbesondere für Drittmittel-finanzierte Beschäftigte
- Optimierung von Prozessen: Mitgestaltung und Weiterentwicklung interner Abläufe
- Ein internationales Umfeld in der renommierten Leibniz-Forschungsgemeinschaft
- Einen einzigartigen Arbeitsplatz direkt an den Landungsbrücken mit hervorragender Anbindung an den ÖPNV
- Mobiles Arbeiten und Homeoffice mit flexiblen Arbeitszeiten - für mehr Work-Life-Balance
- Zusammenarbeit in einem hochmotivierten Team
- Strukturierte Einarbeitung für einen erfolgreichen Einstieg
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Familienfreundliche Rahmenbedingen, wie flexible Arbeitszeiten und einen Zuschuss zur Kinderbetreuung
- Zuschüsse zum Deutschlandticket (Basic)
- Betriebliche Altersversorgung
Unsere Werte - Vielfalt und Chancengleichheit
Wir legen großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und setzen uns aktiv für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Unser Ziel ist es, bestehende Unterrepräsentanzen eines Geschlechts in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Darüber hinaus sind Bewerbungen von Menschen mit Behinderung bei uns ausdrücklich erwünscht.
Als Mitglied der Charta der Vielfalt, dem großten Netzwerk fur Diversity Management in Deutschland, gehen wir außerdem die Verpflichtung ein, Vielfalt zum festen Bestandteil unserer Institutskultur zu machen. Es ist unser Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist.
Bewerbung:
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 22.03.2025 online über unser Bewerbungsformular ein. Fügen Sie folgende Unterlagen ein:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Abschlusszeugnisse mit Notenspiegel
- Arbeitszeugnisse
Alternativ können Sie Ihre Bewerbung
unter dem Kennwort "Personalreferent:in" per Post senden an:
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
Personalabteilung
Bernhard-Nocht-Str. 74
20359 Hamburg.
Kontakt für Fragen:
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder Auswahlverfahren:
Herr Carsten Schaible (schaible@bnitm.de, Tel.: 040/285380-313).
Bei inhaltlichen Rückfragen zur Position: Herr Huw Jones, Personalleitung (huw.jones@bnitm.de, Tel.: 040/285380-310).