Optionskoordinator/in (m/w/d) für die Sachbearbeitung der Optionsaufgaben des Main-Kinzig-Kreises

Gelnhausen, DE

Geschäftszeichen: 11.1/2/07/2025

Der Main-Kinzig-Kreis (MKK) als einwohnerstärkster hessischer Landkreis leistet seit Jahren eine bundesweit beachtete Sozialpolitik. Im Rahmen der Zulassung als kommunaler Träger der Option nimmt der MKK seit 2005 Aufgaben der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) wahr. Er hat diese Aufgaben mit Wirkung vom 01.01.2010 auf das Jobcenter im Kommunalen Center für Arbeit (KCA), Anstalt des öffentlichen Rechts des Main-Kinzig-Kreises, übertragen.
 
In diesem Rahmen muss der Main-Kinzig-Kreis insbesondere gegenüber dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und dem Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMSI) selbst und mit eigenem Personal handeln. Die Erfüllung der damit verbundenen Aufgaben obliegt der Optionskoordination.
 
Für das Referat 2, Persönlicher Referent der ersten Kreisbeigeordneten, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt - mit Dienstort in der Zentrale des Kommunalen Centers für Arbeit - Jobcenter in Gelnhausen
 
                                               Optionskoordinator/in (m/w/d)
                                  für die Sachbearbeitung der Optionsaufgaben
                                                   des Main-Kinzig-Kreises

Aufgaben:

  • Wahrnehmung von Schnittstellenaufgaben zwischen den Ämtern und Referaten des Kreises - insbesondere dem Referat 2 -, dem KCA-Jobcenter sowie der gemeinnützigen AQA GmbH
  • Ausübung der Kontakt-, Verbindungs- und Abrechnungsfunktion des MKK-Optionsträgers gegenüber dem Bund und dem Land Hessen 
  • Termingerechte Erstellung turnusmäßiger Berichte an das BMAS sowie regelmäßige Aktualisierung des SGB II-Verwaltungs- und Kontrollsystems 
  • Überwachung der Umsetzung der Options-Regelungen des Bundes
  • Beschaffung von Bundes- und Landesmitteln bei der Bundeskasse und der Oberfinanzdirektion Frankfurt sowie entsprechende Berichtslegung und Abrechnung
  • Akquise und Beantragung von Fördermitteln des Landes Hessen, des Europäischen Sozialfonds und anderer Förderstellen, Koordinierung der Maßnahmeplanung und administrative Abwicklung der Förderprogramme
  • Ansprechpartner/in und Koordinator/in bei Prüfungen des BMAS, der Fachaufsicht HMSI, dem Amt für Prüfung und Revision des Main-Kinzig-Kreises und weiteren Prüfinstanzen
  • Wahrnehmung der Innenrevision bei dem KCA-Jobcenter
  • Wahrnehmung von Sonderaufgaben des Sozialdezernenten inkl. Geschäftsstellenarbeit

Das Stellenprofil erfordert:

  • Ein abgeschlossenes Bachelor-Studium im Bereich Verwaltung oder Betriebswirtschaft oder gleichwertiger Abschluss im Bereich SGB II / SGB III (Arbeitsverwaltung) 
    oder
    den Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-angestellter und mind. dreijährige Erfahrung in der qualifizierten Sachbearbeitung im Bereich der Sozialverwaltung oder den oben benannten Aufgabenschwerpunkten sowie die Bereitschaft, die Weiterbildung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt zu absolvieren.
  • Gute Fachkenntnisse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, insbesondere im doppischen und kameralen Haushaltsrecht
  • Grundkenntnisse im Bereich des SGB II und erweitere Kenntnisse im Bereich Bearbeitung von aktiven Leistungen sowie angrenzender Rechtsgebiete
  • Kenntnisse in den Bereichen des Hessischen OFFENSIV-Gesetzes und der Kommunalträger-Abrechnungsverwaltungsvorschrift (KoA-VV)
  • Kenntnisse in der Mittelakquise und -bewirtschaftung im Rahmen von Förderprogrammen
  • Kenntnisse im Vergaberecht
  • Möglichst Erfahrungen mit der Auswertung und Beurteilung von Daten und der Erstellung von entsprechenden Berichten und Dokumentationen
  • Analytisches Denkvermögen
  • Eine ausgeprägte Fähigkeit zum Prozessmanagement
  • Verhandlungsgeschick
  • Sicheren Umgang mit SAP und MS-Office Anwendungen, insbesondere Excel sind wünschenswert
  • Die regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
  • Den Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW zu dienstlichen Zwecken zu nutzen

Unser Angebot:

  • Unbefristete Vollzeitstelle
  • Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich
  • Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldung bis A 12 HBesG
  • Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildungsangebote
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Kostengünstiges Jobticket, kostenfreie Parkmöglichkeiten, Möglichkeit zur mobilen Arbeit, Möglichkeit zum Jobrad

Ihr Kontakt:

Zur Klärung Ihrer fachlichen und inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Lennart Meyer, Tel.: 06051/85-10023, gerne zur Verfügung.
 
Der Main-Kinzig-Kreis fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir in diesem Verfahren ausdrücklich.
 
Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: www.mkk.de.
 
Bewerbungsfrist: 28.02. 2025
 
Wir bevorzugen Online-Bewerbungen direkt über unser Jobportal (karriere.mkk.de). Bewerbungen per Mail an bewerbung@mkk.de sind möglich. Bewerbungen per Post sollten keine Originale oder Mappen beigelegt werden - auf Grund der Fülle der Verfahren ist es leider nicht möglich, Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Diese richten Sie bitte unter Angabe des Geschäftszeichens 11.1/2/07/2025 an: Kreisausschuss des Main-Kinzig-Kreises, Amt 11.1 - Personaldisposition, Barbarossastraße 24, 63571 Gelnhausen.

 
Ähnliche Stellenanzeigen um Gelnhausen im Bundesland Hessen
Lade...