Die Berliner Schulbauoffensive (BSO) ist ein zentrales Infrastrukturprojekt mit dem seit Jahrzehnten größten Schulsanierungs- und Neubauprogramm im Land Berlin. Es gehört zu den umfangreichsten Vorhaben des Landes Berlin in den kommenden Jahren. Damit sollen der Sanierungsstau an den Schulen abgebaut, neue Schulgebäude errichtet und ausreichend Schulplätze für den Bedarf einer wachsenden Stadt zur Verfügung gestellt werden. Gleichzeitig erhalten die Bezirke deutlich erhöhte Beträge für die bauliche Unterhaltung ihrer Schulen, um so das erneute Entstehen von Sanierungsstaus zu verhindern aber auch um die Barrierefreiheit und Energieeffizienz zu verbessern. Um dieses zentrale Infrastrukturprojekt bewältigen zu können, bedarf es einer neuen Form der Zusammenarbeit zwischen den Verwaltungen auf Senats- und Bezirksebene.
Die Umsetzung dieses zentralen Infrastrukturprojekts erfolgt durch die Berliner Bezirke in eigener Verantwortung.
Charlottenburg-Wilmersdorf ist die Heimat von rund 320.000 Menschen aus über 170 Nationen. Wir im Bezirksamt gestalten unseren Bezirk als einen attraktiven Lebens- und Arbeitsraum. So trägt der Bezirk bereits seit 2011 den Titel ,,Fair-Trade-Town" und wurde schon 2009 als ,,Ort der Vielfalt" ausgezeichnet. Rund 2.100 Beschäftigte in mehr als 50 Berufsgruppen stehen für Diversität, Toleranz und die richtige Balance zwischen Arbeit, Karriere und Privatleben. Seit 2020 sind wir als erstes Bezirksamt Berlins mit dem ,,audit berufundfamilie" für eine erfolgreiche familien- und lebensphasenorientierte Personalpolitik zertifiziert.
Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger liegen auch Ihnen am Herzen? Sie möchten den erfolgreichen Wandel für eine leistungsstarke und moderne Verwaltung aktiv mitgestalten? Sie wollen in einem sicheren Arbeitsumfeld tätig sein, indem Ihre Stärken und Erfahrungen wertgeschätzt und lebenslange Fort- und Weiterbildung gefördert wird?
Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf (Einsatzort: FB Hochbau - DG Hohenzollerndamm) sucht ab sofort, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als
Oberbauleitung von schwierigen Baumaßnahmen im Hochbau insbesondere Schulsanierung
Kennziffer: 25_002_cw24-218St
Entgeltgruppe: E11 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist mäglich)
Bewerbungsfrist: 10.04.2025
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Technische/r Tarifbeschäftigte/-r als Oberbauleitung von Baumaßnahmen schwieriger Art im Hochbau - insbesondere im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive
o Projektmanagement (Projektleitung, Projektsteuerung)
o Objektüberwachung und Objektbetreuung
o Kostenermittlung und -kontrolle von Bauprojekten
o Anordnungsbefugnis gemäß Nr. 2 AV § 34 LHO bis 50.000 EUR
o Vergabe von Bauleistungen
o Terminüberwachung und Sicherstellung der baufachlichen Qualitäten und Standards bei der Vorbereitung und Ausführung von Bauleistungen
o Überwachung des Gebäudezustandes mit Erfassung und Bewertung von kurz- und mittelfristigen Baumaßnahmen, dabei Koordination der fachlich Beteiligten
o Ingenieurleistungen der Leistungsphasen 6-9 der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI)
Selbstständige Sachbearbeitung
o Anträge von Kundinnen und Kunden bearbeiten
o Recht auslegen und anwenden
Planung, Organisation und Informationsverarbeitung
o Informationen sammeln, auswerten und weitergeben
o Arbeitsabläufe organisieren und koordinieren
o Arbeitsergebnisse präsentieren
o IT- Fachverfahren anwenden
Kundenorientiertes Handeln
o Anforderungen interner und externer Kundinnen und Kunden aufnehmen
o Beratung und Betreuung interner und externer Kundinnen und Kunden
Sie bringen mit:
Abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor bzw. Diplom)
- Bauingenieurwesen in der Fachrichtung
o Hochbau oder
o Werkstoff- und Materialwissenschaften oder
o Bautechnik / Baustofftechnik
- Architektur (Hochbau)
oder ein entsprechender Abschluss als
o Bachelor of Engineering
o Bachelor of Science (Ingeneiurwissenschaften)
Bewerben können sich auch sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen übereinstimmende Tätigkeiten gegenwärtig ausüben.
Bewerbende müssen verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen beherrschen.
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Die Bewerbung kann nur dann erfolgreich sein, wenn Sie die im Anforderungsprofil genannten formalen Voraussetzungen erfüllen.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Das Bewerbungsformular finden Sie am Ende der Anzeige unter dem Button "Jetzt bewerben". Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können.
Wir bieten:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- Die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
- Ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen. Schwerbehinderte und Ihnen gleichgestellte Menschen werden wir bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigen.
- Die Aussicht auf ein angemessenes Einkommen. Zur Orientierung finden Sie ergänzende Informationen für Tarifbeschäftigte HIER (alle Angaben ohne Gewähr).
- Betriebliche Altersversorgung (VBL) und Jahressonderzahlung
Ansprechpartner für Ihre Rückfragen
Rund um das Bewerbungsverfahren:
Bewerbungsbüro Berliner Schulbauoffensive
Frau Kostka: 030 90139-6829
Frau Bulut: 030 90139 -6171
Herr Saumsiegel: 030 90139-6405
Frau Bektas: 030 90139-6726
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes auch eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 12 Monate) zu berücksichtigen. Soweit eine entsprechende dienstliche Beurteilung bzw. ein entsprechendes Arbeitszeugnis nicht vorliegt, wird darum gebeten, deren Erstellung zu veranlassen und den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
- Bewerberinnen und Bewerber, die derzeit nicht im öffentlichen Dienst tätig sind, werden gebeten, ein aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 12 Monate) den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
- Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst (auch ehemalige Beschäftigte) werden gebeten, mit der Bewerbung ihr Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte (unter Angabe der Personalakten führenden Stelle) zu erklären.
- Von Bewerberinnen und Bewerbern, die als "sonstige Beschäftigte" gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) gelten, ist eine Anerkennung der Gleichwertigkeit - durch die eigene Dienstbehörde - den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Allgemeine Hinweise:
- Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
- Die in der Stellenausschreibung aufgeführten Geschlechterbezeichnungen gelten auch für die Geschlechtsdefinition "divers".
- Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung, werden die Daten der Bewerberinnen bzw. Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
- Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier. Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen.
- Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen von sowohl Frauen als auch Männern abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen.
- Anerkannt schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
- Kosten, die den Bewerberinnen und Bewerbern im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten oder Ähnliches), können nicht erstattet werden.
- Bewerbungsunterlagen können nur dann zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Weitere Informationen zum Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf finden Sie unter www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf
Weitere Informationen zur Berliner Schulbauoffensive finden Sie unter www.berlin.de/schulbau/bezirke oder unter dem Hashtag #berlinerschulbauoffensive
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: https://karriereportal-stellen.berlin.de/