Oberarzt/Oberärztin Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d/x)

Luckenwalde, DE
Saarstraße 1
14943 Luckenwalde
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Das KMG Klinikum Luckenwalde ist ein akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Halle-Wittenberg und verfügt über eine Kapazität von 259 Betten sowie 11 Fachabteilungen. Jährlich werden hier rund 9.000 Patientinnen und Patienten stationär sowie etwa 21.000 ambulant behandelt.

Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe betreut jährlich etwa 1.500 stationäre Patientinnen und führt rund 300 Geburten durch. Es werden sämtliche gängigen gynäkologischen Operationen, einschließlich aller onkologischen Eingriffe, durchgeführt. Die Klinik ist umfassend ausgestattet und bietet modernste diagnostische Möglichkeiten, darunter die Dopplersonographie, einen urodynamischen Messplatz sowie einen kolposkopischen Arbeitsplatz mit Videokolposkop. Im Bereich der Urogynäkologie kommen sowohl vaginale als auch laparoskopische Operationstechniken zum Einsatz, die entweder mit eigenem Gewebe oder netzgestützt durchgeführt werden. Zudem steht der Klinik ein hochmodernes OP-Roboter-System (Da Vinci) zur Verfügung, das ebenfalls in der Frauenklinik genutzt wird.

Ein zentraler Bestandteil der Klinik ist das im Aufbau befindliche Brustzentrum Luckenwalde-Südbrandenburg. Hier werden jährlich etwa 100 Patientinnen mit Mammakarzinomen behandelt. Darüber hinaus werden gutartige Brustbefunde, Angleichungsoperationen sowie autologe Brustrekonstruktionen durchgeführt. Ein plastischer Chirurg unterstützt das Team des Brustzentrums regelmäßig bei diesen Eingriffen.

Im Rahmen des onkologischen Dispensaires bietet die Klinik eine umfassende Betreuung für Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen an, einschließlich der Durchführung von Systemtherapien. Zudem ist der Klinik eine KV-Ermächtigungssprechstunde angeschlossen, die ambulante Chemo- und Immuntherapien für gynäkologische Malignome ermöglicht.

Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe ist als perinatologischer Schwerpunkt (Level 3) ausgewiesen und arbeitet eng mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zusammen. Für die Geburtsplanung steht eine KV-Ermächtigungssprechstunde zur Verfügung. Insulinpflichtige Diabetikerinnen werden in enger Kooperation mit den Diabetologen des angeschlossenen Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) betreut.

Das Klinikum bietet somit eine umfassende und moderne Versorgung in der Gynäkologie und Geburtshilfe, die höchsten medizinischen Standards entspricht.
 
Wir suchen Sie als Oberarzt/Oberärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit Interesse an der Senologie für unser Brustzentrum in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe in Voll- oder Teilzeit.

Ihre Aufgaben

  • Versorgung stationärer und ambulanter Patientinnen mit dem gesamten Spektrum der Senologie, Gynäkologie und Geburtshilfe.
  • Selbständiges Arbeiten bezüglich Diagnostik und Therapie in der Gynäkologie, vorwiegend Senologie, gynäkologischen Onkologie sowie medikamentösen Tumortherapie und Geburtshilfe.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und multiprofessioneller Austausch auf Augenhöhe.
  • Aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Klinik.
  • Teilnahme am Dienstsystem der Klinik.

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Facharzt/Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, mit Interesse an der Senologie.
  • Ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kollegialität.
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit.
  • Freude an der ärztlichen Tätigkeit, persönliches Engagement und Teamgeist.
  • Hohe Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen.

Unser Angebot

  • Ein kollegiales Arbeitsklima in einem sympathischen Team mit flacher Hierarchie und engagierten Pflegekräften.
  • Eine Tätigkeit anhand der aktuellsten Empfehlungen der Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Onkologie (AGO) und den Vorgaben der DKG.
  • Mittelfristig die Möglichkeit der Weiterbildung "Medikamentöse Tumortherapie" über die eigene Chemotherapieambulanz.
  • Ein von großer Interdisziplinarität geprägtes Arbeitsumfeld.
  • Auf Wunsch Teilzeittätigkeit und Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeitgestaltung.
  • Finanzielle Förderung und Freistellung für Weiterbildungsmaßnahmen, wöchentliche Fortbildungen mit großem Anteil brustspezifischer Themen.
  • Vergütung nach Tarifvertrag-Ärzte/ KGTB für Ärzte und Ärztinnen.
  • Betriebliche Altersvorsorge.
  • Sehr gute Bahnanbindung an die Bundeshauptstadt Berlin (ca. 35 Minuten).
  • Shuttle zwischen Klinikum und Bahnhof.

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie wollen uns kennen lernen? Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung.

Für einen ersten Kontakt steht Ihnen gern unser Oberarzt, Dr. Benedikt Lotz, zur Verfügung.
Ähnliche Stellenanzeigen um Luckenwalde im Bundesland Brandenburg
Lade...