Möchten Sie Ihre Fähigkeiten in einem professionellen und innovativen Umfeld einbringen? Haben Sie Lust, in einer der deutschlandweit führenden Kliniken für die Behandlung des Mammakarzinoms interdisziplinär eng mit verschiedenen Fachbereichen zusammen zu arbeiten? Möchten Sie Therapiekonzepte für die Patientinnen und Patienten weiterentwickeln?
 
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
 
Gestalten Sie mit uns die Zukunft! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir daher zwei Oberärzte Senologie (m/w/d), die unser Team mit möglichst unterschiedlichen Schwerpunkten bereichern: 
 
Gynäkologische Onkologie und/oder medikamentöse Tumortherapie: Sie bringen fundierte Kenntnisse in der Diagnostik und Behandlung gynäkologischer Tumorerkrankungen mit und tragen zur Weiterentwicklung der onkologischen Versorgung in unserer Klinik bei.
 
Psychoonkologische Betreuung und/oder komplementäre Therapien: Sie verfügen über Erfahrung in der Begleitung und Unterstützung onkologischer Patientinnen und ergänzen unser Team mit Ihrem Wissen über ganzheitliche Therapiemethoden.
 
 
Ihre Mission: Ihre Expertise für die besten Therapieverläufe unserer Patienten
 
Die Klinik für Senologie ist Teil eines interdisziplinären Konzeptes und nach der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKzert) als Brustzentrum zertifiziert. Die Klinik deckt das gesamte Spektrum der Brustchirurgie (einschließlich freier Transplantate) ab. Im vergangenen Jahr diagnostizierten und behandelten wir 600 primäre Mammakarzinome. Damit gehört die Klinik für Senologie mit jährlich 2.000 stationären Aufnahmen und einem überregionalen Einzugsgebiet zu den führenden Kliniken in Deutschland. 2025 wurde die Klinik bereits zum wiederholten Male von Focus Gesundheit als Top nationale Fachklinik ausgezeichnet.
 
Von der ersten Vorstellung in der Ambulanz uber die Entlassung bis hin zur Nachbetreuung arbeitet das interdisziplinäre Team aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften sowie Psychoonkologinnen und -onkologen eng zusammen. Der Schlussel: Patientinnen werden bei uns operiert und danach nicht allein gelassen. Fur jede Patientin und jeden Patienten entwickelt das Team ein individuelles Therapiekonzept inklusive individueller Begleitung. Diese Philosophie wird von allen gelebt, den Patientinnen mitgegeben und nicht zuletzt von unserem Förderverein unterstützt. Das macht nicht nur das Team stark, es gibt den Patientinnen auch Sicherheit und sorgt für einen guten Therapieverlauf.

Was Sie erwartet:

  • Führungsverantwortung: Sie leiten diagnostische und therapeutische Prozesse im Bereich der Senologie und betreuen Patientinnen und Patienten mit Schwerpunkt gynäkologische Onkologie und/oder medikamentöse Tumortherapie.
  • Weiterentwicklung: Sie entwickeln psychoonkologische und/oder komplementäre Therapiekonzepte und setzen diese um. Sie stellen außerdem Qualitätsstandards und Prozesse sicher und optimieren diese kontinuierlich.  
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit allen Fachabteilungen und Berufsgruppen unseres Hauses sowie externen Kooperationspartnern zusammen.
  • Aus- und Weiterbildung: Sie begleiten die Ausbildung und Supervision von Assistenzärzten und führen Fortbildungen durch.
  • Einsatz für die Patienten: Sie übernehmen Rufbereitschaftsdienste im Bereich der Senologie.

Ihr Profil:

  • Sie sind Facharzt (m/w/d) für Gynäkologie und Geburtshilfe möglichst mit einem der gewünschten Schwerpunkte. (Einer der Schwerpunkte wäre wünschenswert, ist jedoch nicht zwingend erforderlich.)
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie von Brusterkrankungen.
  • Sie zeichnen sich durch Führungserfahrung und Teamfähigkeit aus.
  • Sie bringen ein hohes wissenschaftliches Interesse und Bereitschaft zur Mitarbeit an Studien mit.
  • Sie überzeugen durch eine hohe Empathie und Kommunikationsstärke im Umgang mit Patientinnen und Patienten.

Das bieten wir Ihnen:

  • Spannendes Aufgabenfeld: Freuen Sie sich auf vielfältige Tätigkeiten im gesamten Spektrum der Senologie.
  • Teamgeist: Arbeiten Sie in einem engagierten und kompetenten Team sowie einem guten Arbeitsklima in familiärer Atmosphäre.
  • Fortbildungen: Bilden Sie sich fort - in zahlreichen internen und externen Fortbildungen. Nutzen Sie außerdem die Möglichkeit zur Durchführung von wissenschaftlichen Projekten.
  • Perspektiven: Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach TV-Ärzte-KF und betrieblicher Altersvorsorge.

Komm zu netten Leuten!

Aber wir wollen mehr. Wir bieten mehr. Wir sind nett zueinander. Wer täglich anspruchsvolle Arbeit leistet, soll dies in angenehmer Atmosphäre tun. Deshalb pflegen wir im EVK den persönlichen und verbindlichen Umgang miteinander mit flachen Hierarchien.
 
Überzeugen Sie sich selbst: www.evk-ge.de/karriere
 
Gelsenkirchen bietet Ihnen darüber hinaus eine zentrale Lage im Herzen des Ruhrgebiets, die es Ihnen ermöglicht, in einem dynamischen und vielfältigen Umfeld zu arbeiten. Mit erschwinglichen Lebenshaltungskosten, guten Verkehrsanbindungen und einem breiten Kulturangebot hat Gelsenkirchen viel zu bieten - und liegt in unmittelbarer Nähe zu Großstädten wie Essen und Dortmund.
 
 
Offen und direkt miteinander - schwer zu erklären, musste selbst erleben
 
Egal ob gebürtig aus Gelsenkirchen oder zugezogen: Hier trägt man das Herz auf der Zunge - es wird Klartext gesprochen. Auch im EVK prägt dieser besondere Charme unseren Arbeitsalltag.
 
Hier begegnen sich Kolleginnen und Kollegen auf Augenhöhe, unterstützen sich gegenseitig und packen gemeinsam an. Denn was uns verbindet, ist nicht nur unsere Aufgabe, sondern vor allem die Art, wie wir sie zusammen angehen - herzlich, ehrlich und immer mit vollem Einsatz.
 
Mehr dazu erfährst du hier: https://youtu.be/crtr-l11giM?si=bu_VVmiYfvff8Ftm
 
 
Bewerbung
 
Sie erkennen sich in diesem Profil wieder und möchten Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Bewerben Sie sich jetzt über das Online-Formular oder per E-Mail an
 
bewerbung@evk-ge.de.
 
Für Rückfragen steht Ihnen Uwe Hagedorn aus der Personalabteilung unter der Telefonnummer 0209 160-4106 zur Verfügung. Inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen gerne Dr. Abdallah Abdallah, Chefarzt der Klinik für Senologie unter der Telefonnummer 0209 160-3101.
 
 
Über das Evangelische Klinikum Gelsenkirchen
 
Das Leben im Ruhrgebiet ist vielfältig: bunt, offen, herzlich, manchmal aber auch hektisch und mit Strapazen verbunden. Umso wichtiger ist es, bei Erkrankungen den ganzheitlichen Blick auf Körper und Seele der Patientin oder des Patienten zu wahren. Als Evangelisches Klinikum Gelsenkirchen fühlen wir uns diesem Grundsatz gegenüber den Menschen unserer einzigartigen Region verpflichtet - und tun alles, um ihm gerecht zu werden. Mit medizinischer Fachkenntnis, modernster Technologie und engagierter Pflege. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen bilden wir zudem Medizinerinnen und Mediziner von morgen aus. Das Evangelische Klinikum Gelsenkirchen ist Teil des Evangelischen Verbund Augusta Ruhr.
 
Der Evangelische Verbund Augusta Ruhr ist der im Jahr 2024 gegründete Zusammenschluss der traditionsreichen Institutionen Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid, Diakonie Ruhr, Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel und Evangelische Stiftung Augusta.
 
Der Konzern ist einer der größten evangelischen Kompetenzverbünde in Deutschland. Er verbindet die Bereiche Gesundheits- und Sozialwirtschaft und gehört mit knapp 10.000 Beschäftigten zu den großen Arbeitgebern der Region.
Ähnliche Stellenanzeigen um Gelsenkirchen im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...