Im Berliner Justizvollzug kümmern sich täglich mehr als 2.700 Beschäftigte um die sichere Unterbringung und Betreuung der Gefangenen in den acht Justizvollzugseinrichtungen der Hauptstadt. Der Justizvollzug umfasst dabei viele Berufs- und Tätigkeitsfelder, darunter das Handwerk, den Gesundheits- und Krankenpflegebereich, soziale Berufszweige, den Bereich Medizin und die Rechtswissenschaften. Wir bieten daher ein breites Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen für Berufseinsteiger/innen und Berufserfahrene.

Die JVA Plötzensee gliedert sich in drei Teilanstalten und ist darüber hinaus Dienstleister (Zentrale IT-Stelle, Verpflegungsmanagement und Fahrbereitschaft, Mietermanagement, Bildungsakademie, Kriminologischer Dienst und die medizinische Versorgung durch das Justizvollzugskrankenhaus) für den gesamten Berliner Vollzug .
Die rund 800 Mitarbeitenden aus unterschiedlichsten Berufsgruppen betreuen täglich bis zu 700 Gefangene darunter auch Ersatzfreiheitsstrafen.

Das Berliner Justizvollzugskrankenhaus sucht sofort eine/einen
 

Oberarzt/- ärztin für Innere Medizin (m/w/d)
 

Kennziffer:                 10/2025
Stellenbezeichnung: Oberärztin/Oberarzt Innere Medizin
Entgeltgruppe:          Ä3

Arbeitszeit:                Vollzeit mit 42 Wochenstunden
Besetzbar:                 sofort 

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

Das Justizvollzugskrankenhaus (JVK) in der JVA Plötzensee versorgt die Insassen des Berliner Justizvollzuges als Sonderkrankenhaus medizinisch ambulant und stationär. Die Abt. für Innere Medizin, 60 Betten, eingeschlossen ist die konservative, prä- und postoperative chirurgische Versorgung mit 20 Betten verfügt über folgenden Stellenschlüssel: 1-2-8 inkl. 3 Facharztstellen Chirurgie.
 
Als internistische/r Oberarzt/-ärztin werden Sie zusammen mit dem Leitenden Arzt der Inneren Abteilung die stationäre Patientenversorgung der Abteilung und in diesem Rahmen die Anleitung und Betreuung der Assistenzärztinnen/-ärzte auch im Rahmen von Weiterbildungsermächtigungen übernehmen. Sie vertreten den Chefarzt der Abteilung bei Abwesenheit und nehmen am Fachgebiet gebundenen Rufbereitschaftsdienst teil. Sie führen den internistischen Konsiliardienst für den Berliner Justizvollzug einschließlich der Psychiatrischen Abteilung des Krankenhauses (36 Betten) durch. Sofern Sie nicht über die Zusatz-Weiterbildung Suchtmedizinische Grundversorgung verfügen, wäre Ihre Bereitschaft zum kurzfristigen Erwerb erforderlich.

Wünschenswert sind neben einer guten fachlichen Qualifikation insbesondere Teamfähigkeit, Engagement, Interesse an ganzheitlicher Medizin unter Berücksichtigung vollzugmedizinischer Belange. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit ist unumgänglich. Die Bereitschaft zur Teilnahme am fachärztlichen Hintergrunddienst setzen wir voraus, während die Teilnahme am Anwesenheitsbereitschaftsdienst im Rahmen des Vorstellungsgesprächs zu klären ist.

Im JVK erfolgen Untersuchungen im Rahmen der Versorgung der Insassen des Berliner Justizvollzuges soweit nicht in den Anstalten möglich: Sonographien inkl. Elastographie, Farb- und Doppler-untersuchungen, transthorakale Farb-/Doppler- Echokardiographie, Ergometrie und Spiroergometrie, Bodyplethysmographie und Diffusionskapazitätsmessung, Polygraphie zur Schlafapnoediagnostik sowie diagnostische Gastro-und Koloskopien. Untersuchungen im Rahmen der konventionellen digitalen radiologischen Diagnostik erfolgen in Domo, deshalb ist Ihre Fachkunde im Strahlenschutz erwünscht. Wir sind bestrebt, ein möglichst breites Spektrum an Eingriffen und Untersuchungen anzubieten, um die Anzahl aufwändiger Ausführungen in externe Krankenhäuser möglichst gering zu halten und freuen uns, wenn Sie Ihre diagnostischen Kenntnisse bei uns einbringen könnten.

Anforderungen:

  • Approbation als Ärztin/Arzt 
  • Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin
  • wünschenswert Fachkunde im Strahlenschutz
  • Zusatz-Weiterbildung: Suchtmedizinische Grundversorgung oder die Bereitschaft diese kurzfristig zu erwerben,
  • möglichst Berufserfahrung in leitender Funktion im Krankenhaus
  • Zusätzlich ist Interesse an den komplexen Zusammenhängen in der Gefängnismedizin und mit besonderen Kenntnissen in der Infektiologie wünschenswert.

Zusätzlich ist Interesse an den komplexen Zusammenhängen in der Gefängnismedizin und mit besonderen Kenntnissen in der Infektiologie wünschenswert.

Anforderungsprofil:

Die einzelnen und weiteren Anforderungen und ihre Ausprägungen sind dem für diese Stelle erstellten Anforderungsprofil zu entnehmen, welches über den Button "weitere Informationen" einzusehen sind.

Wir bieten:


Wir bieten eine unbefristete Tätigkeit in einem multidisziplinären Team aus 34 Ärzten und ca. 230 medizinischen Mitarbeitenden an mehreren Standorten in Berlin als Vollzugsmediziner/-in im Justizvollzugkrankenhaus (JVK). Das JVK ist als Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung für die stationäre Betreuung aller Gefangenen der Berliner Justizvollzugsanstalten zuständig.
Auf den Stationen erfolgen typischerweise akute Entgiftungen bei substanzinduzierter Störungen als auch komplexe suchtmedizinische Versorgungen nach interdisziplinären Aspekten mit infektiologischem Schwerpunkt.
Therapiert werden ansonsten sämtliche internistischen Erkrankungen, von der KHK über COPD, Darm- und Stoffwechselerkrankungen, über die paVK und Thrombosen bis zu sonst eher seltenen Infektionserkrankungen.
Wir behandeln alle im Vollzug vorkommenden Krankheitsbilder und verfügen über ein umfangreiches Konsiliarsystem, über das ein umfassendes Krankengut mit häufig komplexen Gesundheitsstörungen versorgt wird.
Kostenträger für alle medizinischen Leistungen ist die Senatsverwaltung für Justiz.
Die Leistungen entsprechen dem Äquivalenzprinzip und damit denen der gesetzlichen Krankenversicherungen, doch wird die Liegezeit hier nicht bestimmt von den DRG Fallpauschalzwängen, so dass die Möglichkeit zu einer durchgehend sinnvollen ganzheitlichen ärztlichen Tätigkeit mit deutlich weniger Druck und Zwängen besteht.

Darüber hinaus bieten wir....

  • Eine strukturierte adäquate Einarbeitung, insbesondere in vollzugsmedizinische Themen
  • Ein kostenfreies Sportangebot (z.B. Yoga, Laufgruppe) während der Arbeitszeit für die Erhaltung Ihrer Gesundheit
  • Die Möglichkeit der Inanspruchnahme der Plattform Corparate Benefits.
  • die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Ein Parkplatz kann - nach Maßgabe vorhandener Plätze - für einen monatlichen Betrag in Höhe von 15,00 EUR angemietet werden.
  • die Möglichkeit der Inanspruchnahme der Arbeits- und Ausbildungsbetriebe in der JVA Plötzensee (u.a. Gärtnerei, Kfz-Werkstatt, Lehrküche, Kantine, etc.)
  • eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln

 
Allgemeine Hinweise:

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten. Personen of Color und/oder mit familiärer Migrations- und Fluchtgeschichte sowie eigenem Migrationshintergrund werden besonders ermutigt,
sich zu bewerben.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei bestehender Unterrepräsentanz und gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.

Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden besonders dazu aufgefordert, sich zu bewerben, und werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine vorhandene Schwerbehinderung hin.

Achtung: Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund möchten wir Sie über die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und Ihre daraus entstehenden Rechte aufklären und damit unseren Informationspflichten nach Artikel 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachkommen. Die JVA Plötzensee Berlin verwendet zur Erfüllung Ihrer gesetzlichen Pflichten auch im Bewerbungsverfahren personenbezogene Daten. Die Datenschutzerklärung ist unter nachfolgendem Link einzusehen: https://www.berlin.de/justizvollzug/anstalten/jva-ploetzensee/datenschutzerklaerung.703676.php

Besondere Hinweise:

Wichtig: Sofern Sie nach dem 31.12.1970 geboren sind, legen Sie bitte einen Nachweis über Ihren Masernimpfstatus vor. 


Ansprechpersonen:

bei Fragen rund um das Aufgabengebiet:
Herr Dr. Lehmann, Ärztlicher Direktor des Justizvollzugskrankenhauses der JVA Plötzensee
Tel.: 030 90144 1300


bei Fragen rund um das Aufgabengebiet:
Frau Brodowsky, Leiterin der serviceeinheit Personal, 030 90144 2211

Bewerbungsunterlagen:

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über die Schaltfläche unten rechts, ,,Jetzt bewerben!".
Die Bewerbungsfrist endet am 08.05.2025.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. ä.), können nicht erstattet werden.
 

Sofern Sie im öffentlichen Dienst tätig sind, bitte ich Sie, eine aktuelle dienstliche Beurteilung und Ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die ,,Teilakte Personalentwicklung" Ihrer Personalakte zu erteilen. Bitte geben Sie dabei Ihre personalaktenführende Stelle an. Sollten Sie Ihr Einverständnis nicht erteilen wollen, so entstehen Ihnen keinerlei Nachteile.

Weitere Informationen zu der ausschreibenden Dienststelle unter: JVA Plötzensee

Informationen zum Berliner Justizvollzug unter: Justizvollzug


 
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...