Ihre Arbeit macht den Unterschied! Ob als Ärzt:in, in der Pflege, IT, Technik, Logistik, Verwaltung oder im Service - bei den SLK-Kliniken Heilbronn ist jede Aufgabe wichtig, damit wir Leben retten und die Menschen der Region optimal versorgen können.
Mit über 5.800 engagierten Kolleg:innen im SLK-Verbund sichern wir die kompetente Erst- und Grundversorgung bei Notfällen und bieten gleichzeitig Spitzenmedizin auf universitärem Niveau. Gemeinsam schaffen wir eine Gesundheitsversorgung, die funktioniert - rund um die Uhr.
Hier erhalten Sie Raum für Ihre Ideen, moderne Arbeitsplätze und Wertschätzung. Denn bei uns zählt nicht nur, was Sie tun, sondern auch, wer Sie sind. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die Gesundheitsversorgung der Zukunft!
Wir suchen für unser Zentrum für Radiologie, Minimal-invasive Therapie und Nuklearmedizin am Klinikum am Gesundbrunnen in Heilbronn zum nächstmöglichen Zeitpunkt (in Voll- oder Teilzeit, zunächst befristet) einen
Das Zentrum für Radiologie, Minimal-invasive Therapien und Nuklearmedizin, mit den Standorten am Gesundbrunnen in Heilbronn, am Plattenwald in Bad Friedrichshall und der Fachklinik in Löwenstein, bietet ein komplettes Spektrum der Diagnostik und versorgt alle medizinischen Abteilungen des Klinikums sowie ambulante Patienten. Unser Zentrum ist voll digitalisiert (PACS/Internet/RIS/KIS): die Nuklearmedizin ist mit einer neuen Gammakamera (einschl. SPECT) und einer eigenen Therapie-Station sowie einem modernen PET-CT der neuesten Generation (neue PET-CT 2023) ausgestattet.
Eine der Aufgabe ist die Implementierung der KI in der Befundung von 18FDG-PET-CT sowie die Etablierung des Neuroimagings mittels PET-CT (Demenz, Parkinson, Neuro-Onkologie).
Eine parallele Beschäftigung in der Radiologie ist möglich: die Radiologie verfügt über vier Hochfeld MRT (mit 3-Tesla), sechs Multislice-CTs, drei hybride Angiographie-Anlagen mit Cone-Beam-CT, Sonographien, mehrere Ultraschall und digitale Röntgenarbeitsplätze, Mammographie mit Mammainterventionen und Tomosynthese. Das Zentrum ist im Rahmen der Krankenhauszertifizierung nach KTQ und im Rahmen des QS-Programms der DeGIR zertifiziert. Das Zentrum verfügt durch den Zentrumsdirektor über das DeGIR Ausbilderzertifikat sowie dem europäischen CIRSE-EBIR Zertifikat.
Sie erhalten neben der internen Aus- und Weiterbildung die Möglichkeit einer Freistellung für Fortbildungen. Wissenschaftliches Engagement und Fortbildungen werden ausdrücklich gefördert und unterstützt. Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter in der Abteilung ist uns sehr wichtig.
Gerne möchten wir Sie für die SLK-Kliniken gewinnen, um gemeinsam mit Ihnen Gutes zu tun.
Fragen zu Ihrer Bewerbung?
Telefon 07131 49-44127