ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem multiprofessionellen Team im Herzen Düsseldorfs
Möglichkeit, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu absolvieren (unter anderem Arbeitnehmerweiterbildungsurlaub für bis zu 5 Tage im Jahr)
eine ZVK Rentenzusatzversicherung
flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gültigen Dienstvereinbarungen
Teilnahme an Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der Betriebssportgemeinschaft
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
eine Jahressonderzahlung sowie eine leistungsorientiere Jahresprämie
teamgestütztes Arbeiten und ein kooperatives, wertschätzendes Arbeitsklima sowie gute Aufstiegsmöglichkeiten.
Prüfung und Implementierung eines Konzepts zur Telekonsultation
fachliche Einschätzung und Bewertung möglicher Softwarealternativen auf Einhaltung medizinischer Standards
Analyse der bestehenden Versorgungsstrukturen und die Informationsweitergabe bezüglich. der Möglichkeiten und Risiken, unter anderem zur Anbindung an Krankenhäuser, Hausärzt*innen et cetera
Prüfung der medizinischen Aspekte, ob sich die Software auf die Versorgungsstruktur in Düsseldorf übertragen lässt und welche Spezifikationen/ Anpassungen erforderlich sind
Sicherstellung des erforderlichen medizinischen Datenschutzes
Durchführung von Schulungen der beteiligten Einrichtungen, unter anderem bezüglich Alarmierungswegen und Wegen der Datenübermittlung, der Einschätzung der vorliegenden Situation, ob eine Telekonsultation ausreichend ist oder unmittelbar ein Notfall vorliegt
Vertretung des Gesundheitsamtes nach außen bei Besprechungen und Verhandlungen.
sind Fachärzt*in mit Erfahrungen im Notarztwesen
haben Kenntnisse bezüglich bestehender Versorgungsstrukturen
besitzen sichere Kenntnisse bezüglich der Sicherung des medizinischen Datenschutzes sowie vertieftes Technik- und IT-Verständnis
verfügen über die Fähigkeit, Informationen verständlich weiterzugeben, Inhalte zu vermitteln und gegebenenfalls über Erfahrungen in Unterrichtstätigkeiten
zeichnen sich durch eine sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit aus, um die Informationsweitergabe und die Vernetzung der Beteiligten zu sichern
verfügen über die Fähigkeit, Menschen zu motivieren, ,,mitzunehmen" und für Neues zu begeistern.