EG 15 TVöD 
für den Fachbereich ,,Notfallmedizin und Rettungswesen" im Gesundheitsamt
 
Ihr nächster Job soll mehr sein als ein bloßes Arbeitsverhältnis? Sie wollen die Gesunderhaltung verbessern für die Menschen in einer attraktiven Großstadt? Sie wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen Flexibilität und Perspektiven bietet und wollen trotzdem abwechslungsreich und vielfältig arbeiten? Dann lassen Sie sich von uns überzeugen. 
Nach dem Motto ,,Gemeinsam tun wir Gutes" sucht das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung.
 
Das Gesundheitsamt Düsseldorf hat sich zum Ziel gesetzt, für die Bürger*innen ein vielfältiges und zielorientiertes Angebot für mehr Gesundheit in hoher Qualität bereitzustellen. 
Ihr Einsatz erfolgt in der Abteilung ,,Notfallmedizin und Rettungswesen" - in einem hoch qualifizierten und motivierten Team. Weitere Informationen finden Sie unter: 
https://www.duesseldorf.de/leben-in-duesseldorf/gesundheit
 
Unser Angebot - was Sie erwartet
Wir bieten ihnen ...
  • ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet in einem multiprofessionellen Team im Herzen Düsseldorfs

  • Möglichkeit, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu absolvieren (unter anderem Arbeitnehmerweiterbildungsurlaub für bis zu 5 Tage im Jahr)

  • eine ZVK Rentenzusatzversicherung

  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gültigen Dienstvereinbarungen

  • Teilnahme an Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der Betriebssportgemeinschaft

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf

  • eine Jahressonderzahlung sowie eine leistungsorientiere Jahresprämie

  • teamgestütztes Arbeiten und ein kooperatives, wertschätzendes Arbeitsklima sowie gute Aufstiegsmöglichkeiten.

 
Die Stelle ist mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden zu besetzen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
 
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Der Einsatz auf der konkreten Stelle ist befristet für die Dauer des Projektes. Nach Abschluss des Projektes wechseln Sie als Notärzt*in in den Rettungsdienst der Stadt Düsseldorf.
 
Informationen zum Projekt:
Es handelt sich um ein Projekt, das befristet ist bis zum 31.08.2026.
Die Telekonsultation steht zunächst für sich und soll ein System sein, um, ein unnötiges Herbeirufen des Rettungsdienstes zu vermeiden. Über eine medizinische Abklärung im Rahmen der Telekonsultation soll festgelegt werden, ob beispielsweise mit einem Taxi ein Krankenhaus aufgesucht wird, ob ein Besuch beim Hausarzt ausreichend ist oder ob es alternative, besser geeignete Hilfsangebote gibt. In diesem Rahmen soll Düsseldorf Modellregion sein und möglichst ein Best Practice-Beispiel für viele Kommunen, in denen eine telemedizinische Vernetzung verschiedener Hilfsangebote ebenfalls noch nicht etabliert ist. Hier geht es zunächst nur um die Konzeptionierung und das Sammeln erster Praxiserfahrungen eines Telekonsultationssystems, die als Grundlage dienen sollen, um langfristig das System ,,Telenotarzt" zu etablieren.
In die Telekonsultation sollen zunächst Einrichtungen der Drogenhilfe, Notschlafstellen und der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt Düsseldorf eingebunden werden.

Ihre Aufgaben:

Sie übernehmen die ...
  • Prüfung und Implementierung eines Konzepts zur Telekonsultation

  • fachliche Einschätzung und Bewertung möglicher Softwarealternativen auf Einhaltung medizinischer Standards

  • Analyse der bestehenden Versorgungsstrukturen und die Informationsweitergabe bezüglich. der Möglichkeiten und Risiken, unter anderem zur Anbindung an Krankenhäuser, Hausärzt*innen et cetera

  • Prüfung der medizinischen Aspekte, ob sich die Software auf die Versorgungsstruktur in Düsseldorf übertragen lässt und welche Spezifikationen/ Anpassungen erforderlich sind

  • Sicherstellung des erforderlichen medizinischen Datenschutzes

  • Durchführung von Schulungen der beteiligten Einrichtungen, unter anderem bezüglich Alarmierungswegen und Wegen der Datenübermittlung, der Einschätzung der vorliegenden Situation, ob eine Telekonsultation ausreichend ist oder unmittelbar ein Notfall vorliegt

  • Vertretung des Gesundheitsamtes nach außen bei Besprechungen und Verhandlungen.

Ihr Profil:

Sie ...
  • sind Fachärzt*in mit Erfahrungen im Notarztwesen

  • haben Kenntnisse bezüglich bestehender Versorgungsstrukturen

  • besitzen sichere Kenntnisse bezüglich der Sicherung des medizinischen Datenschutzes sowie vertieftes Technik- und IT-Verständnis

  • verfügen über die Fähigkeit, Informationen verständlich weiterzugeben, Inhalte zu vermitteln und gegebenenfalls über Erfahrungen in Unterrichtstätigkeiten

  • zeichnen sich durch eine sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit aus, um die Informationsweitergabe und die Vernetzung der Beteiligten zu sichern

  • verfügen über die Fähigkeit, Menschen zu motivieren, ,,mitzunehmen" und für Neues zu begeistern.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Wir leben Vielfalt - 
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.

Bewerbungsfrist und Kontakt:

Bitte bewerben Sie sich online bis zum 07.03.2025 über den Button ,,Stell dich vor!". 
 
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Kalle Heitkötter, Telefon 0211 89-20579 gerne zur Verfügung.
 
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Celina Fischer, Telefon 0211 89-92218, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 53/00/04/25/01.
Ähnliche Stellenanzeigen um Düsseldorf im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...