für das Amt für Schule und Bildung
Die Landeshauptstadt Düsseldorf als Schulträger stellt die für einen ordnungsgemäßen Unterricht erforderlichen Lehrmittel bereit und unterhält eine am allgemeinen Stand der Technik und Informationstechnologie orientierte Sachausstattung. Der Fachbereich hat alle städtischen Schulen mit Datennetzen, Breitband-Internetzugängen, IT-Fachräumen sowie Hard- und Software für den pädagogischen Bereich ausgestattet. Im Rahmen der Umsetzung von Maßnahmen aus dem städtischen Medienentwicklungsplan soll die Stelle der Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) mit dem Schwerpunkt aktive Netzwerktechnik besetzt.
Ihre Aufgaben unter anderem:
-
Betreuung, Wartung und Pflege aller Aktivnetze
-
Planung von Netzen in Neu-, Um- und Erweiterungsbauten, Veranlassung von Aufträgen und Abnahmen vor Ort
-
Steuerung externer Dienstleister First bis Third- Level- Support, Überwachung von Konfigurationen und anderen remote Tätigkeiten (Monitoring des Managed Service)
-
Rolloutplanungen und -überwachung
-
Übernahme des Second-Level-Supports und Steuerung von externen Dienstleistern für den Third-Level-Support
-
Mitarbeit in Projekten.
Ihr Profil:
-
Bachelor of Science Fachrichtung Informatik oder vergleichbarer Studienabschluss beziehungsweise Beschäftigte mit vergleichbaren Fähigkeiten (Fachinformatiker*in Systemintegration oder IT-Systemelektroniker*in beziehungsweise Kommunikationselektroniker*in (Fachrichtung Informationstechnik))
-
fundierte Kenntnisse der Informationstechnologie insbesondere der Netzwerktechnik sowie Erfahrung mit Palo Alto, Extreme Networks, PRTG und Erfahrungen im Bereich zentrales Netzwerkmanagement
-
umfangreiche Kenntnisse der Verwaltungsstruktur bzw. die Bereitschaft, sich diese schnellstmöglich anzueignen
-
gute Auffassungsgabe, Flexibilität, Organisationsgeschick und Eigenverantwortlichkeit
-
hohes Maß an Selbstständigkeit, Verhandlungsgeschick, Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft sowie Dienstleistungskompetenz
-
innovatives, strukturiertes, lösungsorientiertes, konzeptionelles und vernetztes Denken und Handeln.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 13. März 2025 über den Button ,,Stell dich vor!"
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Isabell Wadenpohl-Marciniak, Telefon 0211 89-24016 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Karim El Fahmi, Telefon 0211 89-21146, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 40/02/04/25/01.