Die Oper Leipzig, Eigenbetrieb der Stadt Leipzig, sucht für die Kostümwerkstätten der Oper Leipzig zum 15.07.2025 beziehungsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Stunden) befristet eine/-n Modist /-in (w/m/d).
Die Oper Leipzig steht in der Tradition von über 330 Jahren Musiktheater in Leipzig: 1693 wurde das erste Opernhaus am Brühl als drittes bürgerliches Musiktheater Europas nach Venedig und Hamburg eröffnet. Seit 1840 spielt das weltweit renommierte Gewandhausorchester zu allen Vorstellungen der Oper und des Leipziger Balletts. Neben dem heutigen, 1960 erbauten Opernhaus am Augustusplatz gehört die Musikalische Komödie im Stadtteil Lindenau zur Oper Leipzig, eine Spezialspielstätte für Operette und Musical mit eigenen Ensembles. Der mit über 720 Beschäftigten größte kulturelle Eigenbetrieb der Stadt umfasst insgesamt fünf ihn tragende Säulen: Oper, Musikalische Komödie, Leipziger Ballett, die Sparte der Jungen Oper und Vermittlung 360° und das Handwerk der Theaterwerkstätten, die für sämtliche städtischen Bühnen produzieren.
Herstellen von Kopfbedeckungen, Masken und Accessoires in hoher handwerklicher Qualität für Bühnenkostüme aller Art für neue und laufende Produktionen und Aufführungen;
stilgerechte Umsetzung von Figurinenentwürfen nach Vorgabe und in enger Zusammenarbeit mit den Kostümbildnern;
Durchführung von Hutanproben und Teilnahme an Endproben;
fachgerechte Reparatur, Pflege und Anpassung von Kopfbedeckungen, Schmuck und Accessoires aller Art;
Einsatz in allen Sparten der Oper Leipzig (Oper und Ballett), der Musikalischen Komödie, des Schauspiels Leipzig und des Theaters der Jungen Welt Leipzig.
eine abgeschlossene Berufsausbildung als Putzmacher/-in beziehungsweise Modist/-in oder eine vergleichbare Ausbildung;
Berufserfahrung in der Herstellung von modernen und historischen Kopfputzen, Masken, Accessoires in einer theaterspezifischen Kostümwerkstatt;
Bereitschaft zur Qualifikation als Ausbilder/-in;
fundierte Fachkenntnisse in der Putzmacherei und der Materialkunde;
soziale und kommunikative Kompetenzen sowie künstlerisches Einfühlungsvermögen;
strukturierte, praktische und ökonomische Herangehensweise;
eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft auch in arbeitsreichen Phasen;
Organisationstalent, Zuverlässigkeit und Sorgfalt, Theatererfahrung ist wünschenswert;
Einfühlungsvermögen und Sensibilität im Umgang mit künstlerischem Personal.
einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem international renommierten Musiktheaterbetrieb im Herzen einer sich dynamisch entwickelnden und von hoher Lebensqualität sowie sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt;
eine vielseitige und interessante Tätigkeit, spannende Aufgaben und eine gute Atmosphäre in einem aufgeschlossenen Team;
Anstellung erfolgt zunächst befristet auf ein Jahr und wird ggfls. bei entsprechender Eignung unbefristet fortgesetzt;
Vergütung in der Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrags für den Öffentlichen Dienst (TVöD) mit allen sozialen Leistungen des Öffentlichen Dienstes (bei Vorliegen der genannten Berufsabschlüsse);
betriebliche Altersvorsorge bei der ZVK Sachsen;
30 Tage jährlichen Erholungsurlaub;
Arbeitgeberbeitrag zu vermögenswirksamen Leistungen;
ein bezuschusstes JobTicket der Leipziger Verkehrsbetriebe (beispielsweise MDV, Deutschlandticket);
betriebliche Gesundheitsmaßnahmen (beispielsweise Wasserspender, Rückenschule, JobRad, Mental Health Coaching, Gesundheitstag).
Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen, insbesondere für Bereiche, in denen sie derzeit noch unterrepräsentiert sind.
Wir möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie Bewerbende ohne Behinderung.
Die Oper Leipzig sendet Bewerbungsunterlagen nur nach Erstattung der Portokosten zurück. Reise- und Übernachtungskosten können leider nicht übernommen werden.
Bei Fragen zu den Arbeitsaufgaben wenden Sie sich gern an unsere Kostümdirektorin, Frau Silke Wey (Telefon: 0341 1268 380). Für sonstige Rückfragen, insbesondere zum Bewerbungsprozess, steht Ihnen Frau Ilka Dietze jederzeit gern telefonisch (0341 1261 226) oder per E-Mail (personal@oper-leipzig.de) zur Verfügung.
Wenn Sie eine präzise und kreative Arbeitsweise mit handwerklich geschicktem Know-how verbinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Mit unseren 12 Leitlinien für strategische Nachhaltigkeit (Ökologischer Fußabdruck) beabsichtigen wir auf Papier verzichten. Richten Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Bewerberportal bis zum Freitag, 14.03.2025 an uns.
Oper Leipzig - Kunst und Kultur, die berührt.