EG 7 TVöD
für die Abteilung Postlogistik, Druckerei und Digitalisierung im Amt für Zentrale Dienste
Wir kümmern uns nicht um irgendeine Stadt, sondern um Düsseldorf, eine der schönsten und erfolgreichsten Städte Deutschlands. Wir, das sind, rund 12.500 Beschäftigte, die jeden Tag dafür sorgen, dass die Landeshauptstadt Düsseldorf lebenswert und vielseitig bleibt - denn hinter einer modernen Metropole steht auch eine moderne Verwaltung.
Das Amt für Zentrale Dienste ist mit rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine zentrale Steuerungsstelle und eine wichtige Dienstleistungseinheit für die Stadtverwaltung mit ihren derzeit 46 Fachbereichen. Das Amt ist verantwortlich für das komplexe betriebliche Mobilitätsmanagement, die umfassende städtische Gebäudereinigung, das zentrale Servicecenter für Druck und Postlogistik sowie das strategische Beschaffungsmanagement. Hinzu kommen das Kompetenzzentrum für Beihilfe sowie die Info-Line Düsseldorf als vielfach erste Anlaufstelle der Verwaltung für die Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürger.
Ist ihr Leben farblos? Dann bringen Sie Farbe in Ihr Leben.
Wir im Team Produktion in der Abteilung Postlogistik, Druckerei und Digitalisierung verstehen uns als serviceorientierter Dienstleister und bieten den städtischen Kolleg*innen eine umfangreiche Beratung und Unterstützung im Bereich von Druckerzeugnissen aller Art.
Steuerung der Druckdatenströme mit der Anwendung des P/I Outputmanagers
Bedienung aktueller Digitaldruckmaschinen der Firma Xerox
Kuvertierung und Frankierung erzeugter Ausgangssendungen über aktuelle Maschinen der Hersteller Kern, Pitney Bowes und Quadient
Vor- und Aufbereitung von Datenmaterial der städtischen Dienststellen, wie zum Beispiel Serienbrieferstellung
Weiterverarbeitung und Verpackung von Druckerzeugnissen.
abgeschlossene Berufsausbildung zur Medientechnologin bzw. zum Medientechnologen Druck (Fachrichtung Digitaldruck) - vorzugsweise mit mehrjähriger Berufserfahrung im Digitaldruck
gute Kenntnisse hinsichtlich IT (Standardsoftware wie MS-Office, Adobe Acrobat Pro) und der eingesetzten Maschinen beziehungsweise die Bereitschaft, sich kurzfristig diese Kenntnisse anzueignen
hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und ausgeprägte Teamfähigkeit
Fähigkeit, sich in neue und komplexe Sachverhalte kurzfristig einzuarbeiten
Organisationsfähigkeit sowie selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
angemessener Umgang mit Kund*innen
persönliches Engagement, Initiative, Flexibilität und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
Aufgeschlossenheit für technische und organisatorische Veränderungen.
eine unbefristete Stelle mit einer Vergütung entsprechend der Qualifikation und Erfahrung nach dem TVöD
vom ersten Tag an werden Sie von einem kollegialen Team aufgenommen und in der vielfältigen und abwechslungsreichen Arbeit unterstützt.