BesGr A 8 LBesO oder EG 9a TVöD
Besetzbar ab sofort für die Abteilung Recht, Gebühren und Vertragswesen im Stadtentwässerungsbetrieb
Der Stadtentwässerungsbetrieb bewirtschaftet sowohl Grundstücke der Stadtentwässerung (Klärwerke und Sonderbauwerke) als auch Grundstücke des Wasserbaus (Bachläufe, Hochwasserschutzanlagen) auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Düsseldorf. In unserem Team ,,Recht und Vertragswesen" ist die Stelle einer/s Sachbearbeiter*in für die Grundbesitzverwaltung zu besetzen.
Ihre Aufgaben unter anderem:
-
Verwaltung von Miet-und Pachtverträgen, inklusive Vertragsprüfung und Vertragsverlängerung
-
Erstellung von Abrechnungen und Wirtschaftsplänen den Grundbesitz betreffend
-
Überwachung von Zahlungseingängen und Mahnwesen
-
Mitarbeit bei allgemeinen Verwaltungsaufgaben.
Ihr Profil:
-
Verwaltungswirt*in oder Verwaltungsfachangestellte*r oder Immobilienkauffrau/- mann
-
erste Berufserfahrungen in der Immobilien- und Grundbesitzverwaltung wünschenswert
-
strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
-
Verhandlungsgeschick sowie sicheres und verbindliches Auftreten
-
ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
-
sicherer Umgang mit MS Office (Excel, Word, Outlook) und idealerweise Erfahrung mit SAP
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Die Stelle ist mit einer regelmäßigen durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden für Tarifbeschäftigte oder 32 Stunden für Beamt*innen zu besetzen.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 22. Mai 2025 über den Button ,,Stell dich vor!"
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Nicole Domnofski, Telefon 0211 89-26724 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Aline Diehlmann, Telefon 0211 89-95886, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/01/03/25/01.