Mitarbeiter_in in der Parkraumbewirtschaftung mit Aufgaben in der Verkehrsüberwachung (m,w,d)

 

Mitarbeiter_in in der Parkraumbewirtschaftung mit Aufgaben in der Verkehrsüberwachung (m,w,d)

Kennziffer: 155/2024

 

 

Wer wir sind:

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin - Abt. Bürgerdienste, Ordnungsamt, Straßen- und Grünflächenamt - Ordnungsamt -

 

Was Sie bei uns verdienen können:

Entgeltgruppe: E6 TV-L

 

Welche Aufgaben Sie bei uns haben:

o    Überwachung des fließenden Verkehrs auf Gehwegen und in Fußgängerzonen (z.B. Fahrradkontrollen, Elektrokleinstfahrzeugkontrollen) 
o    Die Feststellung von Verstößen und deren Beseitigung durch Einleitung geeigneter Sofortmaßnahmen sowie Ahndung der Verstöße durch Einleitung von Ordnungswidrigkeitenverfahren 
o    Kontrolle der Einhaltung der Vorschriften zum Befahren der Umweltzone im ruhenden Verkehr 
o    Kontrolle der Einhaltung von Naturschutzvorschriften (Grünanlagengesetz, Naturschutzgesetz, Baumschutzverordnung) im Umfeld öffentlicher Straßen 
o    Überwachung des fließenden Verkehrs auf Gehwegen und in Fußgängerbereichen insbesondere von Fahrradfahrenden und Nutzenden von Elektrokleinstfahrzeugen (unerlaubte Gehwegbenutzung) 
o    Kontrolle der Vorschriften zur Sondernutzung öffentlichen Straßenlandes gemäß § 11 BerlStrG auf Gehwegen und Radverkehrsanlagen (z.B. Schankvorgärten, Tische, Bänke, Stühle, Fahrradständer), sofern die Leichtigkeit des Verkehrs oder die Verkehrssicherheit beeinträchtigt ist 
o    Zeugenaussagen bei Gerichtsterminen

 

Was Sie mitbringen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf (IHK, HWK, Öffentlicher Dienst etc.) oder vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten oder erfolgreiche Teilnahme (bereits abgeschlossen) am Grundlehrgang für die Parkraumüberwachung an der Verwaltungsakademie Berlin und die erfolgreiche Teilnahme an der Grundqualifizierung Verkehrsüberwachung an der Verwaltungsakademie Berlin ist unabdingbar (hierfür ist nach Auswahl für die Tätigkeit kurzfristig eine Qualifikation möglich).
Sonstige Anforderungen:
  • Körperliche Fitness (Außendiensttauglichkeit) und die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an der Fortbildung zur Selbstverteidigung/Eigensicherungstraining.
  • Bereitschaft zum Schicht- und Außendienst wird im Allgemeinen Ordnungsdienst an 365 Tagen im Jahr zwingend vorausgesetzt (Dienste in der Regel von 6.00 bis 22.00/24.00 Uhr, an Feiertagen und am Wochenende).
  • Befähigung zum Führen von Dienstfahrzeugen (Fahrrad und/oder PKW).
  • Jährliche Teilnahme an mindestens 5 Tagen Ergänzungsqualifizierung (kann durch mehrere Einzelmaßnahmen erbracht werden).
  • Für die Aufgabenwahrnehmung sind bereits vorhandene Kenntnisse maßgeblicher Spezialgesetze und -verordnungen wie z.B. des Straßenverkehrsgesetzes (StVG), der Straßenverkehrsordnung (StVO) unabdingbar. Weitere Kenntnisse, wie beispielsweise der Umgang mit den mobilen Datenerfassungsgeräten (MDE-Geräte), werden Ihnen, falls nicht schon vorhanden, während des Grundlehrgangs und von erfahrenen Mitarbeiter_innen beigebracht.
  • Darüber hinaus sollten Sie sich insbesondere dadurch auszeichnen, dass Sie auch unter wechselnden Arbeitsinhalten und -situationen belastbar bleiben und stets eine dienstleistungsorientierte Arbeitseinstellung haben. Sehr wichtig ist es außerdem, dass Sie team- und kooperationsfähig sind, mit Kritik konstruktiv umgehen können und im Falle von Konflikten in der Lage sind, zur Lösung dieser beizutragen.



Was wir Ihnen bieten:

  • Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
  • Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
  • Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
  • Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
  • Zertifizierung als ,,Fahrradfreundlicher Arbeitgeber" von ADFC und EU (Bronze)
  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
  • 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
  • Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
  • Eine Jahressonderzahlung
  • VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)

Wann Sie bei uns starten könnten:

01.11.2024 - unbefristet -

 

Wie viel Sie bei uns arbeiten könnten:

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglich
 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 28.07.2024.


Benutzen Sie dazu bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Unterlagen zum Hochladen bereit (PDF-Format, max.15 MB):
 

Bewerbungsunterlagen:

  • Anschreiben
  • tabellarischen Lebenslauf
  • Zeugnisse (Dokumentation von Ausbildung und bestandenen Prüfungen, Arbeitszeugnisse)
  • Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
  • ggf. Nachweis über Schwerbehinderung

Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.

Ansprechperson für weitere Informationen
 
zur Stellenausschreibung:
Frau Nötzold, Abteilung für Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination
+49 30 90277 6249
zum Aufgabengebiet:
Frau Prinzhorn, Abteilung für Ordnung, Straßen, Grünflächen, Umwelt und Naturschutz - Ordnungsamt -
+49 30 90277 2232

Was Sie bei einer Bewerbung beachten sollten:
 
Welche genauen Kompetenzen die Stelle erfordert und Sie nach einer mindestens 6-monatigen Einarbeitungszeit besitzen sollten, können Sie im Anforderungsprofil detailliert ablesen. Es ist Grundlage für die Auswahlentscheidung und Bestandteil der Stellenausschreibung. Sie können es unter "Weitere Informationen" unten auf der Seite herunterladen.

Bitte beachten Sie hierbei, dass nach Ablauf der Bewerbungsfrist das Anforderungsprofil nicht mehr online zur Verfügung steht.
 
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) bevorzugt.
 
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
 
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Kosten (einschl. Fahrkosten etc.), die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, nicht ersetzt werden können.

Was spricht für uns:

Wie viele Dimensionen kann Vielfalt haben? So viele wie es Menschen gibt! Sie suchen ein Umfeld, in dem Sie trotz oder gerade wegen Ihrer Verschiedenartigkeit geachtet werden? Dann sind Sie bei uns richtig, denn unsere Mitarbeitenden schätzen besonders den toleranten und respektvollen Umgang mit der Vielfältigkeit von Menschen und ihren Lebensentwürfen.

Bei uns verdienen Sie vielleicht weniger als bei Arbeitgebern, die nicht an den Tarifvertrag der Länder gebunden sind, aber wir bieten Ihnen Vorteile und Möglichkeiten, die Sie nur in den Berliner Bezirken finden werden!

Und zu guter Letzt: Einen Informations-Film zu dem Auswahlverfahren im Öffentlichen Dienst finden Sie auf unserer Karriere-Seite www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/karriere/

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: Die vollständigen und verbindlichen Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil im Abschnitt ,,weitere Information" auf dem Karriereportal. / Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin

Für Freunde und Bekannte gibt es noch freie Stellen auf unserer Karriereseite !

Hinweise zur Datenschutzgrundverordnung
Wir machen darauf aufmerksam, dass die Daten von Bewerber_innen im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg elektronisch weiterverarbeitet werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Informationen zur Datenschutzgrundverordnung




 
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...