BesGr A 9 Laufbahngruppe 1 LBesO oder EG 9a TVöD
für den Stadtentwässerungsbetrieb
Der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf sucht eine engagierte Verstärkung seines Teams für die Mitarbeit an der Erhebung von Abwassergebühren sowie die Bearbeitung von Ermäßigungs- beziehungsweise Abzugsanträgen für Tarifkunden.
Ihre Aufgaben unter anderem:
-
Verantwortung für die korrekte Erfassung und Abrechnung von Abwassergebühren
-
Prüfung und Bewertung von Anträgen auf Ermäßigung oder Befreiung von Abwassergebühren
-
Dokumentation und Kommunikation der Entscheidungsergebnisse an die Antragstellenden sowie interne Abstimmung mit zuständigen Fachbereichen
-
Pflege und Aktualisierung gebührenrelevanter Daten in den Systemen
-
Mitarbeit bei allgemeinen Verwaltungsaufgaben.
Ihr Profil:
-
Verwaltungswirt*in oder Verwaltungsfachangestellte*r oder abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung in einem verwaltungsnahen Ausbildungsberuf, zum Beispiel Rechtsanwalts- und Sozialversicherungsfachangestellte sowie Kaufleute für Büromanagement
-
idealerweise erste Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise im Bereich öffentlich-rechtlicher Gebühren
-
fundierte Kenntnisse in relevanten gesetzlichen Grundlagen, insbesondere im Kommunalabgabenrecht
-
strukturierte, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
-
Verhandlungsgeschick sowie sicheres und verbindliches Auftreten
-
ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
-
sicherer Umgang mit MS Office (Excel, Word, Outlook).
Für Personen mit einer abgeschlossenen dreijährigen Berufsausbildung in einer der oben genannten Berufe gilt, dass für diese Beschäftigten die Teilnahme an einem entsprechenden Verwaltungslehrgang während der ersten fünf Jahre der Wahrnehmung der Aufgaben verpflichtend vorgesehen ist.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 22. Mai 2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Isa Sevim, Telefon 0211 89-21940 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Aline Diehlmann, Telefon 0211 89-95886, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/01/04/25/01.