Besetzbar ab sofort für die Abteilung Schulorganisation und Digitalisierung im Amt für Schule und Bildung
Die Landeshauptstadt Düsseldorf als Schulträger stellt die für einen ordnungsgemäßen Unterricht erforderlichen Lehrmittel bereit und unterhält eine am allgemeinen Stand der Technik und Informationstechnologie orientierte Sachausstattung. Der Fachbereich hat alle städtischen Schulen mit Datennetzen, Breitband-Internetzugängen, IT-Fachräumen sowie Hard- und Software für den pädagogischen Bereich ausgestattet.
Ihre Aufgaben:
-
Vorbereitung der Geräte für den schulischen Einsatz
-
Behebung einfacher Fehler (zum Beispiel Säuberung des Geräts, Neustart, Auswechseln eines Buchstabens an der Tastatur) sowie Tätigkeiten nach Anleitung
-
Garantieabwicklung
-
Warenannahme, Auspacken der Geräte und Prüfung der Funktionsfähigkeit, Anbringen von Zubehör
-
Endgeräte-Rollout.
Ihr Profil:
-
Aus- oder Weiterbildung in einem Beruf der Informations- und Telekommunikationstechnik oder kaufmännische Berufsausbildung ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung
-
mehrjährige Berufserfahrung in der Informations- und Kommunikationstechnik oder im kaufmännischen Bereich mit entsprechender IT-Affinität
-
Serviceorientiert
-
Teamfähigkeit
-
Leistungsbereitschaft und Flexibilität.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 08. Mai 2025 über den Button ,,Stell dich vor!"
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Isabell Wadenpohl-Marciniak, Telefon 0211 89-24016 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Karim El Fahmi, Telefon 0211 89-21146, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 40/02/07/25/01.