Bitte beachten Sie:
Die Stellendaten sind unter Umständen nicht vollständig. Fehlende Kontaktdaten bitte beim Anzeigenschalter
hinterfragen.
Bitte beachten Sie:
Wir stellen zur Zeit Schwierigkeiten in der Erreichbarkeit der Bewerbungsformulare dieses Arbeitgebers fest.
Bitte haben Sie Verständnis für etwaige Hinweismeldungen oder versuchen Sie es später erneut. Vielen Dank!
Mitarbeit in der Geschäftsstelle der Erziehungs- und Familienberatung des Jugendamtes Neukölln (m/w/d)
Berlin, DE
Die Stellenangebotsbeschreibung ist zur Zeit nicht abrufbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.
Mitarbeit in der Geschäftsstelle der Erziehungs- und Familienberatung des Jugendamtes Neukölln (m/w/d)
KENNZIFFER: 25_053_4040-EFB-Gs
Entgeltgruppe: E5 Fallgr. 1 TV-L (aktuelle Entgelttabelle)
Besetzbar ab sofort
Stellenumfang: Teilzeit (19,70 WoStd.)
Bewerbungsfrist: 14.03.2025
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle arbeitet kooperativ mit dem Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst zusammen und bietet sowohl Erziehungs- und Familienberatung als auch kinder- und jugendpsychiatrische Beratung an. Eltern, Kinder und Jugendliche wenden sich mit ihren Sorgen, in akuten Krisen und auch in Konflikten an die Beratungsstelle.
Im Geschäftszimmer sind Sie der erste Kontakt der Eltern und Kinder mit der Beratungsstelle.
- Erstkontakt (persönlich, telefonisch, E-Mail) und qualifizierte Annahme der Kontaktdaten und des Anliegens und Weiterleitung der Anmeldung zur Fallbearbeitung im Team, Erkennen von Notfällen
- Begrüßung der Klienten, u. U. Betreuung von Kindern im Wartezimmer
- Erklärung der Arbeitsweise gegenüber Klient/-innen und anderen Institutionen, Klärung der Zuständigkeit
- Erledigung der anfallenden Verwaltungs- und Nebenarbeiten zur Entlastung der Fachkräfte wie Aktenvorbereitung, PC-gestützte Klienten-Dokumentation der EFB auch im Zusammenhang mit Statistik und Berichterstattung, Bestellwesen, Materialbewirtschaftung
- Schreibarbeiten (Gutachten, Stellungnahmen, Konzepte, Protokolle etc.)
- Terminkoordination, Pflege der Fachbücherei sowie des Spiel- und Testmaterials, Sicherstellung der telefonischen Erreichbarkeit, Bearbeitung der Postein- und -ausgänge, Veranlassung von Reparaturarbeiten
Das Bezirksamt Neukölln von Berlin bildet in vielen Bereichen Nachwuchskräfte aus, um diese auf ihre zukünftige Arbeit vorzubereiten. Bei Bedarf wird die Bereitschaft zur Anleitung von Nachwuchskräften (Auszubildende, Praktikant/-innen, Dual Studierende usw.) vorausgesetzt.
Qualifikation:
Eine abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten oder
- Abschluss des Verwaltungslehrgangs I (VL I) oder
- eine kaufmännische bzw. verwaltungsnahe Ausbildung
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "Weitere Informationen" zu entnehmen.
Wir bieten:
- eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit für die beste Stadt der Welt, in der Sie wichtige Lebensbereiche und Belange der Einwohner/-innen Berlins aktiv mitgestalten können
- einen sicheren Job in unsicheren Zeiten mit geregeltem Einkommen
- ein prämiertes Personal- und Gesundheitsmanagement mit einem Weiterentwicklungsangebot, in welchem Sie Ihre persönlichen Kompetenzen stetig individuell weiterentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der Fort-und Weiterbildung nutzen und sich so Karrierechancen eröffnen
- die kostenfreie Nutzung einer externen Mitarbeitendenberatung
- eine lebensphasenorientierte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung, Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, von der alternierenden und mobilen Telearbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten
- 1 h Dienstbefreiung pro Woche für die Nutzung einer Vielfalt betrieblich geförderter Sportangebote
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Betriebliche Altersvorsorge
- ein kollegiales und kreatives Arbeitsumfeld in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengleichheit einsetzen
- bezuschusstes Firmenticket/Hauptstadtzulage
ANSPRECHPERSONEN FÜR IHRE FRAGEN
Rund um das Bewerbungsverfahren
Frau Paborn
(030) 90239 - 1349
Rund um das Aufgabengebiet
Frau Lieberam
(030) 90239 - 2060
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
- ein Bewerbungsschreiben
- ein lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- ein aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis/Leistungsbericht und alle für das Aufgabengebiet relevanten Arbeitszeugnisse/Leistungsberichte
- Abschlusszeugnis oder Abschlussurkunde Ihrer Berufsausbildung
- ggf. Abschlusszeugnis des Verwaltungslehrgangs I (VL I)
- bei Qualifizierungen die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden: eine Gleichwertigkeitsbescheinigung und beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Beschäftigte (auch ehemalige) aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei.
Alle Unterlagen sind von Ihnen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen.
Bewerbungen von Männern sind ausdrücklich erwünscht.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist unter "JETZT BEWERBEN".
Haben Sie weitere Fragen zum Bewerbungsprozess? www.berlin.de/typischneukoelln/warum-neukoelln/wir-freuen-uns-auf-ihre-bewerbung
![](https://www.karriereportal-stellen.berlin.de/img0.php?id=3218)
WWW.TYPISCHNEUKÖLLN.DE