Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig/der Eigenbetriebe der Stadtverwaltung Leipzig.
Wir suchen zum 1. Mai 2025 für das Amt für Jugend und Familie eine/-n Leiter/-in (m/w/d) in der Kindertageseinrichtung "Reichpietschstraße 16".
Das Amt für Jugend und Familie ist dem Dezernat Jugend, Schule und Demokratie zugeordnet. Es besteht aus dem Jugendhilfeausschuss sowie der Verwaltung des Jugendamtes. Ihm obliegt die hoheitliche Aufgabe, den Schutz von Kindern und Jugendlichen sicherzustellen und Gefährdungen abzuwenden. Aktuelle Herausforderungen des aus sechs Abteilungen bestehenden Amtes liegen in der Weiterentwicklung des Angebotes der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung. Daneben stellen die Durchführung von Digitalisierungsprozessen im Kernamt und den nachgelagerten Einrichtungen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Ämtern und Eigenbetrieben in Angelegenheiten, die Kinder, Jugendliche und Familien betreffen, wichtige Arbeitsschwerpunkte dar.
Leitung der Einrichtung, einschließlich Personalführung und -entwicklung sowie Führung des Teamentwicklungsprozesses
Verantwortung für die Qualitätsentwicklung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption der Einrichtung
Realisierung des Bildungs- und Erziehungsauftrages und Orientierung des pädagogischen Leistungsangebotes an den Bedürfnissen der Kinder sowie Sicherung des Kindeswohls
Gestaltung des Übergangsprozesses von der Kindertageseinrichtung in die Schule
altersgerechte Gestaltung von Lebens- und Erfahrungsräumen zur Unterstützung der geistigen, emotionalen, sozialen und körperlichen Entwicklung der Kinder mit und ohne Behinderung
Zusammenarbeit mit den Eltern und Entwicklung von Erziehungspartnerschaften
Öffentlichkeitsarbeit der Einrichtung inklusive Umsetzung und Ausbau des sportlichen Profils der Einrichtung
Hochschulabschluss in der Fachrichtung Soziale Arbeit, Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder Kindheitspädagogik mit staatlicher Anerkennung beziehungsweise eine Qualifikation gemäß § 2 Nr. 2 in Verbindung mit § 1 SächsQualiVO
heilpädagogische Zusatzqualifikation oder Abschluss als staatlich anerkannte/-r Heilpädagoge/ Heilpädagogin erwünscht beziehungsweise Bereitschaft zur unmittelbaren Qualifizierung für den heilpädagogischen Bereich
Berufserfahrung in der Arbeit in einer Kindertageseinrichtung
mindestens ein Jahr Führungserfahrung in einer Kindertagesstätte
Erfahrungen in der Netzwerkarbeit, bevorzugt mit Bezug zum sportlichen Profil der Einrichtung
transformativer Führungsstil
konstruktiver, wertschöpfender Umgang mit Vielfaltsthemen und eine wertschätzende Haltung gegenüber Kindern und Erwachsenen
Entscheidungs- und Konfliktlösungskompetenz sowie Durchsetzungsvermögen
hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
Fähigkeiten zum strukturierten, analytischen und eigenverantwortlichen Arbeiten
Begeisterung für das sportliche Profil der Einrichtung und die Fähigkeit, diese Begeisterung auf die Mitarbeiter zu übertragen
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 876 an.
Ausschreibungsschluss ist der 13. April 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/