Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.
Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Stadtentwicklungsamt zur Kennziffer 4200-ZDL ab 01.06.2025, unbefristet, Personal (1 Stelle) für das Aufgabengebiet
Leitung Interner Service im Stadtentwicklungsamt
als Amtsrätin / Amtsrat (m/w/d)
Besoldungsgruppe A 12
Vollzeit mit 40 Wochenstunden, eine vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung ist möglich
Bewerbungsfrist: 23.04.2025
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber in einem Amt der Besoldungsgruppe A 11 im Laufbahnzweig des nichttechnischen Dienstes, die bereits in einem Beamtenverhältnis zum Land Berlin stehen.
Hinweis: Die Planstelle ist besetzt. Die derzeitig mit der Aufgabenwahrnehmung vertraute Person wird sich auf diese Stelle bewerben.
Ihre Aufgaben sind u. a. :
Leitung des Internen Service des Stadtentwicklungsamtes
- Personalverantwortung und Führung der Beschäftigten des Internen Service
- Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht für den eigenen Verantwortungsbereich
- Umsetzung der bezirklichen Standards des Personalmanagements im Internen Service
- Bearbeitung und fachliche Entscheidung bei besonders schwierigen Vorgängen und solcher von grundsätzlicher Bedeutung
- Erarbeitung von Stellungnahmen zu Rechts- und Verwaltungsvorschriften im Rahmen der Aufgabe
- Verantwortliche Bearbeitung/ Unterstützung von Führungskräften bei Personalangelegenheiten/ Organisationsangelegenheiten/ Verwaltungsaufgaben und Steuerung aller Aufgaben im Rahmen der Personalbetreuung (personalrechtliche und - wirtschaftliche Aufgaben, sowie Personalentwicklung)
- Vorbereitung von BA- Vorlagen für Personalangelegenheiten
- Verantwortlich für die Personalbetreuung im Auftrag der Führungskräfte
- Sicherstellung des Personalbedarfs und Personaleinsatzplanung
- Aufstellung des Stellenplanentwurfs im Rahmen der Haushaltsplanaufstellung einschließlich der Berechnung der Personalmittelansätze, Personalwirtschaftliche Planung und Kontrolle, inkl. Bewirtschaftung und Fortschreibung des Stellenplans
- Durchführung von Personalauswahl- und Stellenbesetzungsverfahren, Sozialauswahlverfahren, Einstellungen, Höhergruppierungen, Arbeitszeitveränderungen usw.
- Umsetzung der Beschlüsse zu Personalkosteneinsparungen, Einleitung und Begleitung der Verfahren zu Personalüberhangbenennung
- Koordinierung und Bearbeitung der Angelegenheiten im Rahmen der Bewertung von Dienstposten und Arbeitsgebieten
- Koordinierung von Organisationsangelegenheiten grundsätzlicher Bedeutung
Sachbearbeitung Fachcontrolling / Kosten- und Leistungsrechnung (KLR)
im Stadtentwicklungsamt / Abteilung BauPlanKoop einschl. Stabstellen
- Erstellen von Controlling-Berichten (integriertes Berichtswesen, Kosten-Nutzen-Analysen, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen, Fachkennzahlen etc.) ggf. mit Steuerungsempfehlungen und Analyse/Bewertung der KLR-Ergebnisse und deren Präsentation vor Leitungskräften,
- Plausibilitätsprüfungen der Zeit- und Mengenstatistik und ggf. Korrektur der Abweichungen, Kontrolle der Dateneingabe vom Sachbearbeiter/in für die Mengen- und Leistungserfassung, Überwachung und Prüfung der Anlagenbuchhaltung, Beratung und Unterstützung der Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter in Angelegenheiten der KLR,
- Teilnahme an Produktmentorenrunden der Planbereiche 42 und beim bezirklichen Netzwerk Fach- und Finanzcontrolling und die damit im Zusammenhang stehende Vorbereitung von Themen zur Einbringung in Diskussionen,
- Unterstützung der Haushalts-/Finanzplanung und -Steuerung , Kontrolle und ggf. Korrektur der Zusatzkontierung in Profiskal.
Besondere Belastungen:
Bewältigung unterschiedlichster Problemlagen unter häufigem Zeit- und Termindruck
Sie bringen mit:
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für Beamtinnen bzw. Beamte der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
Darüber hinaus ist eine langjährige, einschlägige Berufserfahrung erforderlich.
Es sind verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen erforderlich.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und eine gute Work-Life-Balance durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung, Einstieg in die mobile Arbeit und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen (u.a. Gelegenheit zu einer Stunde Sport/Woche in der Arbeitszeit).
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
- 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres
- Jahressonderzahlung
Eine detaillierte Darstellung der Aufgaben und Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.
Ansprechperson für Ihre Fragen:
Für Fragen rund um das Auswahlverfahren...
Frau Cuhls
030 / 90298 2238
Melanie.Cuhls@ba-fk.berlin.de
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungen sind vollständig - unter Angabe der Kennziffer- innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Jetzt bewerben".
Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf (vorzugsweise ohne Foto inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
- Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, ggf. Zertifikate) sowie Dienstliche Beurteilung
- Für Bewerberinnen / Bewerber im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (siehe folgender Link: https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/)
Hinweise:
Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung vorliegen, bitten wir Sie dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen.
Anerkannte, geeignete Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben.
Bitte beachten Sie, dass in der Regel erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist Ihre Unterlagen geprüft und ausgewertet werden. Die Auswahl wird aufgrund der Eignung getroffen.
Kosten, welche Ihnen im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehen, werden nicht übernommen.
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https: www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal