Bitte beachten Sie:
Die Stellendaten sind unter Umständen nicht vollständig. Fehlende Kontaktdaten bitte beim Anzeigenschalter
hinterfragen.
Bitte beachten Sie:
Wir stellen zur Zeit Schwierigkeiten in der Erreichbarkeit der Bewerbungsformulare dieses Arbeitgebers fest.
Bitte haben Sie Verständnis für etwaige Hinweismeldungen oder versuchen Sie es später erneut. Vielen Dank!
Leitung Fachbereich ruhender Verkehr und Parkraumbewirtschaftung (PRK)
Berlin, DE
Die Stellenangebotsbeschreibung ist zur Zeit nicht abrufbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ist die geografische Mitte Berlins. So vielfältig und kreativ wie unsere Bevölkerung sind auch unsere Beschäftigten.
Werden Sie Teil unserer Bezirksverwaltung und gestalten Sie mit uns die Stadt von morgen!
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin sucht für das Ordnungsamt zur Kennziffer 2024_Leitung PRK ab 01.04.2025, unbefristet, Personal (1 Stelle) für das Aufgabengebiet
Leitung Fachbereich ruhender Verkehr und Parkraumbewirtschaftung
als Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter (m/w/d)
Entgeltgruppe: E11 TV-L (weitere Informationen: https://oeffentlicher-dienst.info/)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden bzw. vollzeitnahe Teilzeit ist möglich
Bewerbungsfrist: 30.03.2025
Sie führen mit Leidenschaft Mitarbeitende durch abwechslungsreiche Aufgaben und arbeiten gerne gemeinsam an den gesellschaftlichen Herausforderungen?
Dann sind Sie bei uns im Ordnungsamt genau richtig.
Ihr neues Aufgabengebiet umfasst u. a. :
- Wir bieten Ihnen die Möglichkeit Ihre Begabungen in der Personalführung in einer Gruppe von aktuell ca. 60 Mitarbeitenden zu verwirklichen. Mit Ihrer fachlichen Expertise werden Sie die erste Ansprechperson für Ihre Mitarbeitenden, für die Fachbereichsleitung und auch fachbereichsübergreifend.
- Im Ordnungsamt übernehmen Sie die Dienst- und Fachaufsicht, einschließlich Anleitung, Kontrolle, Koordination und Planung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer Gruppe. Zudem wirken Sie bei der Personalplanung und -auswahl mit.
- Sie tragen die organisatorische, fachliche und personelle Verantwortung und stimmen die fachliche Arbeit im Bereich ab. Sie bereiten federführend die Beantwortung von Anfragen der BVV, AbgH und der Senatsverwaltungen vor und koordinieren die Zusammenarbeit der Fachbereiche und Gruppen.
- Zu Ihren Aufgaben gehören die Bearbeitung grundsätzlicher Angelegenheiten und besonders schwieriger Einzelfälle sowie die Einsatzschwerpunktsetzungen und Teilnahme an AG's und Bürgertreffen.
- Die Dienst- und Fachaufsicht der Ausführung, Umsetzung, Aufstellung und Abrechnung (Jahresabschluss) des Wirtschaftsplans, der Planung und Koordinierung für die Erweiterung der bezirklichen Parkraumbewirtschaftung, der Durchführung des Bewirtschaftungsvertrages zur Parkraumbewirtschaftung, der Einhaltung der Vertragsvereinbarungen, Vertragstermine und Fristen, der Durchführung der Verträge mit den einzelnen Anbietern beim Handyparken (System zur Bezahlung von Parkgebühren mittels Mobiltelefonen - Die Verträge mit den Anbietern werden hierbei federführend durch den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf geschlossen. Für die Vertragsdurchführung bzgl. Parkvorgängen, die auf Ihrem Territorium stattfinden, sind dann die jeweiligen Bezirke zuständig.), der Planung, Vorbereitung und Durchführung europaweiter Ausschreibungen der Bewirtschaftungsleistung, zur Beschaffung von Parkscheinautomaten; Aufträgen im Rahmen der Erweiterung der Parkzonen
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie und Ihre Bewerbung!
Eine detaillierte Darstellung der Aufgaben und Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung. Hinweis: Bitte laden Sie sich das Anforderungsprofil bei Bedarf herunter, da es nach Ende der Ausschreibungsfrist nicht mehr verfügbar ist.
Sie haben:
Für Tarifbeschäftigte:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (FH / Bachelor) der allgemeinen Verwaltungswirtschaft, Public Administration bzw. vergleichbarer Fachrichtungen
- Es kommen auch Beschäftigte mit einem erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II oder vergleichbarer Qualifizierung in Betracht
Darüber hinaus ist/sind:
- langjährige einschlägige Berufserfahrung/en in vergleichbaren Tätigkeiten erforderlich.
- langjährige Leitungs- und Personalverantwortung in einer größeren Organisationseinheit erforderlich.
Wir bieten:
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) Ihre Gesundheit erhalten sollen.
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
- 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. jeden Jahres
- eine Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 EUR monatlich, alternativ ein VBB-Firmenticket + Differenzbetrag.
Ansprechperson für Ihre Fragen:
Für Fragen rund um das Auswahlverfahren und das Aufgabengebiet
Frau Schneider
030 / 90298 2929
L.Schneider@ba-fk.berlin.de
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bewerbungen sind vollständig - unter Angabe der Kennziffer - innerhalb der benannten Frist als Dateien über das Karriereportal der Berliner Verwaltung hochzuladen. Klicken Sie dazu bitte auf den Button "Jetzt bewerben".
Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt:
- Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf (inklusive Angabe Ihrer Telefonnummer)
- Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen (Abschlusszeugnis, Studiennachweise mit den einzelnen Modulrichtungen, ggf. Zertifikate) sowie aktuelles Arbeitszeugnis bzw. Dienstliche Beurteilung - ggf. beglaubigte Übersetzung aller Dokumente in deutscher Sprache
- bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen: https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen/gleichwertigkeitsbescheid.html
- Für Bewerberinnen / Bewerber im öffentlichen Dienst: Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (siehe folgender Link: https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/service-und-organisationseinheiten/personal/)
Hinweise:
Anerkannte Schwerbehinderte und diesem Personenkreis gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin hat festgestellt, dass Frauen in Vorgesetzten- und Leitungsfunktionen unterrepräsentiert sind. Um dieser Benachteiligung entgegenzuwirken, begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
Menschen mit Migrationsgeschichte werden ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben.
Die Auswahlentscheidung wird anhand der Eignung getroffen.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/ordnungsamt
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal