Leitung des Referates Informationstechnik, E-Goverment mit rd. 8 Mitarbeitenden

Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.


Um den Regierenden Bürgermeister von Berlin bei der Planung und Steuerung der Berliner Landespolitik zu unterstützen, arbeiten die rd. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Senatskanzlei in vielfältigen Aufgabenbereichen.

Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei sucht für den Dienstort Rotes Rathaus eine/einen

Leitung des Referates Informationstechnik, E-Government mit rd. 8 Mitarbeitenden (m/w/d)


Kennziffer: 22/24

Entgeltgruppe/Besoldungsgruppe: E 15, A 15

Besetzbar: 01.07.2024

Befristung: unbefristet

Die Übertragung des Amtes mit leitender Funktion erfolgt bei Beamtinnen/Beamten zunächst für zwei Jahre im Beamtenverhältnis auf Probe (§ 97 LBG).
Mit Beschäftigten wird zunächst ein auf zwei Jahre befristeter Arbeitsvertrag abgeschlossen. Die Übernahme auf unbestimmte Zeit ist nach Bewährung vorgesehen.


Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden bzw. 40 Wochenstunden
(eine vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich)

 

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:


Die Leitung des Referates Informationstechnik, E-Government mit rd. 8 Mitarbeitenden
insbesondere:
  • Wahrnehmung der personellen Führung, fachlichen Leitung und Organisation des Referats
  • strategische Steuerung und Koordinierung referatsspezifischer Themenfelder, u. a.
  • Informationstechnik
  • Geschäftsprozessmanagement
  • E-Government
 
  • Beratung des Leitungsbereiches
  • Umsetzung von Zielvorgaben des Leitungsbereiches und Vorbereitung von Leitungsterminen
  • IT-Sicherheitsbeauftragte/r
  • Übernahme von Sonderaufgaben und Projekten
 

Sie bringen mit:


Beamtinnen und Beamte:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes

Tarifbeschäftigte:
ein abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in der Studienfachrichtung Rechtswissenschaften, Wirtschafts-, Finanz-, Verwaltungs- oder politische Wissenschaften

Darüber hinaus: mehrjährige Erfahrung in der Personalführung

Das detaillierte Anforderungsprofil kann über den Button ,,weitere Informationen" abgerufen werden. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil zu speichern, da es nach dem Ende der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.

 



 

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen
  • die Möglichkeit, Beruf und Familie zu vereinbaren, indem Sie flexibel in Teilzeit und auch mobil arbeiten können (Die Senatskanzlei wurde am 07.12.2023 mit dem Gütesiegel "familienfreundlicher Arbeitgeber Land Berlin (GfA)" ausgezeichnet.)
  • vielfältige Gesundheitsangebote, bei denen Sie an verschiedenen sportlichen Aktivitäten und am Chor teilnehmen können sowie die Nutzung einer kostenfreien externen Sozialberatung
  • ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen





 
Ansprechperson für Ihre Fragen:
Frau Schwithal, +49 30 9026 2134


Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweise der Studien- bzw. Berufsabschlüsse (bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten; weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen)
  • aktuelle dienstliche Beurteilungen/Arbeitszeugnisse (sollte keine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie, die Erstellung einzuleiten)
  • die Übersendung eines Passfotos ist nicht erforderlich
  • Angehörige des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle als separates Schreiben
  • ggf. bei Angabe der Schwerbehinderung: Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellungsbescheid



Hinweise:

Die Übertragung des Amtes mit leitender Funktion erfolgt bei Beamtinnen/Beamten zunächst für zwei Jahre im Beamtenverhältnis auf Probe (§ 97 LBG). Mit Beschäftigten wird zunächst ein auf zwei Jahre befristeter Arbeitsvertrag abgeschlossen. Die Übernahme auf unbestimmte Zeit ist nach Bewährung vorgesehen.

Die ausgeschriebene Stelle gehört zu dem Bereich, in dem Frauen unterrepräsentiert sind. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht.

Das Aufgabengebiet beinhaltet sicherheitsempfindliche Tätigkeiten, die einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (SÜ 2) nach dem Berliner Sicherheitsüberprüfungsgesetz (BSÜG) und ggf. einer Überprüfung beim Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv auf Feststellung einer eventuellen Tätigkeit für den Staatssicherheitsdienst nach dem Gesetz über die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (Stasi-Unterlagen-Gesetz - StUG) bedarf.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
 
Der gesamte Auswahlprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache einzureichen.

 


Ihre Bewerbung:
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.07.2024.

Das Bewerbungsformular finden Sie am Ende dieser Anzeige unter dem Button "Jetzt bewerben".

Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt werden können.
 
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/rbmskzl

Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Datenschutz: https://www.berlin.de/rbmskzl/service/stellenausschreibungen/


Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...