Leitung der Arbeitsgruppe Tiefbau- und Grünflächenverwaltung

Berlin, DE
Berlin, DE
Kirchstraße 1/3
14163 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Kirchstraße 1/3
14163 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen
  ?
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten  Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.

Der Fachbereich Grünflächen ist für über 900 ha öffentliches Grün im Südwesten Berlins zuständig und sorgt kontinuierlich dafür, dass Steglitz-Zehlendorf seinen Ehrentitel ,,der grüne Bezirk" zu recht trägt. Insgesamt kümmern sich rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die vielfältigen Aufgaben des Bauens und der Unterhaltung des öffentlichen Grüns im Bezirk. Mit neuen Kräften möchten wir unseren Service für die Bevölkerung weiter steigern. Dafür suchen wir engagierte Menschen, die in unseren Teams ihre Talente einsetzen und an der Bewältigung unserer Aufgaben mitwirken.

Sind Sie neugierig auf uns? Dann melden Sie sich!
 
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort und unbefristet eine/n

Leitung der Arbeitsgruppe Tiefbau- und Grünflächenverwaltung (m/w/d)
Kennziffer: 39/2025
Besoldungsgruppe: A12 bzw. Entgeltgruppe: EG11 TV-L
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden

Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.

Standort: Hartmannsweilerweg 63, 14163 Berlin

Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...
 
  • Leitung der Arbeitsgruppe einschl. Dienstrechtsfunktion und Fachverantwortung für die Mitglieder der Arbeitsgruppe
  • Information, Fachberatung und Unterstützung der Fachbereichs- und Amtsleitung
  • Steuerung und Sicherstellung einheitlicher Arbeitsabläufe in der Arbeitsgruppe und nach außen
  • Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten, insbesondere in Angelegenheiten der Straßenlandsondernutzungen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
  • Bearbeitung von Widersprüchen, Eingaben, Beschwerden und Petitionen zu Widmungen, Einziehungen, Benennungen, gegen Erschließungsbeitragsbescheide, Bescheide über Straßenlandsondernutzungen und Sondernutzungen auf Friedhöfen
  • Vorbereitende Arbeiten für die Durchführung von Verwaltungsstreitverfahren, Stellungnahmen von Klageverfahren, Anfragen und Anträgen politischer Gremien (BA, BVV, Ausschüsse)
  • Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen bei Sachbeschädigungen an Gebäuden des SGA (einschl. Anlagen auf Friedhöfen)
  • Bearbeitung von schwierigen Vertrags- und Grundstücksangelegenheiten
  • Bearbeitung von Angelegenheiten der Tiefbau- und Grünflächenverwaltung nach besonderer Anweisung

Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button ,,weitere Informationen" entnommen werden.

Ihr Profil:


Beamtinnen / Beamte:
 
  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst 


Tarifbeschäftigte:

  •  Studienabschluss in einer Fachrichtung der Wirtschafts- Verwaltungs- oder Rechtswissenschaften oder
  • erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang II  


    Für alle gilt:
     
  • Nachweisbare langjährige (mindestens 3 Jahre) Berufserfahrungen auf Basis der genannten Studienabschlüsse bzw. Verwaltungserfahrung
  • Nachweis eines absolvierten Führungskräftelehrgangs bzw. Abgabe einer Erklärung zur Bereitschaft, ein Führungskräfte-lehrgang an der Verwaltungsakademie Berlin zu absolvieren
     

Fachliche Kompetenzen:

  • Umfassende Kenntnisse des Grünanlagengesetzes, des Berliner Straßengesetzes einschl. der AV Sondernutzung und der AV Benennung einschl. der Gebührenordnungen (SNGebV)
  • Kenntnisse des BGB, der Bundesbauordnung, der Grundbuchordnung und des Erschließungsbeitragsgesetzes einschl. Ausführungsvorschriften
  • Kenntnisse über Aufbau und Ablauforganisation der Berliner Verwaltung sowie der verwaltungsspezifischen Bearbeitungs-standards (VwVfG, VwZG, VwGO, VwVG, AZG, GGO I)
  • Kenntnisse des Antidiskriminierungsrechts und entsprechender Fördergesetze (AGG, LADG, VV Inklusion behinderter Menschen, PartMigG, LGG, LGBG, UntSexIdGIG, etc.)
  • Kenntnisse der Standardsoftware(Word, Excel, PowerPoint, Outlook) und in den Fachprogrammen ProFiskal, Yade, ALKIS


Außerfachliche Kompetenzen:

  • Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit -Personalentwicklungskompetenz
  • Organisationsfähigkeit
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Dienstleistungsorientierung

Wir bieten:

 
  • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
 
  • flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
 
  • eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team
 
  • eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement) 
  • 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
  • eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte
 
  • Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
     
  • Individuelles Coaching bzw. Mentoring-Programm für Führungskräfte
  
  • ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements 
 
  • ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima 
 
  • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst 
 
  • ein vergünstigtes Jobticket   
 
  • die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe" 
 
  • Bildungsurlaub 
  
  • eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
 
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte
 
  • Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.
Wichtig:
Über den Button ,,weitere Informationen" finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung. 
Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.
Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.

Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Herr Mattick, Stellenzeichen: SGV FL, Tel.: 90299

Interesse? Bewerben Sie sich jetzt!  Oder spätestens bis zum 13.03.2025 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.

Alle Unterlagen sind von Ihnen einzureichen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle.
Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.

Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese unterschrieben Ihrer Bewerbung bei. Das Dokument finden Sie hier. 

Hinweise:

Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
(The minimum we expect is competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common European Framework for languages.)

Bei Qualifizierungen und Bildungsabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" sowie eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html.

Vorhandene Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland sind mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die o.a. Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.

Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.

Etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten, können nicht erstattet werden. Ergänzend ist zu beachten, dass eine digitale Durchführung von Auswahlgesprächen aus organisatorischen Gründen nicht möglich ist.
Weitere Informationen zum Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...