Leitung (m/w/d) des Sachgebietes ,,Straßen- und Verkehrsbehörde"

Hilden, DE
Vielfältige Aufgaben und Perspektiven - gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft und gemeinsam mit unseren über 1.000 Mitarbeitenden die Zukunft der Stadt Hilden. Werden Sie Teil unserer Stadtverwaltung und leisten mit uns einen Beitrag für das Gemeinwohl und eine hohe Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger.
 
Sie sind bereit Führungsverantwortung zu übernehmen oder haben bereits Führungserfahrung? Sie möchten sich mit Ihrem fachlichen Wissen im Bereich des Straßenbaus und Verkehr gewinnbringend für die Stadt Hilden einbringen? Dann haben wir die passende Stelle für Sie!
 
Wir suchen für unser Tiefbau- und Grünflächenamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
 
Leitung (m/w/d) des Sachgebietes ,,Straßen- und Verkehrsbehörde"
 
Die Stelle ist in unbefristet und in Vollzeit mit 39 Wochenstunden zu besetzen.
 
Die Besetzung der Stelle im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich (Jobsharing - Aufteilung der Arbeitszeit auf den Vor- und Nachmittag oder die Teilung der Woche). Die Eingruppierung richtet sich nach EG 13 TVöD.
 
Ihr Aufgabengebiet:
Sie leiten das Sachgebiet in personeller und fachlicher Sicht. Gemeinsam mit einem Team engagierter Verkehrsplaner- und Tiefbauingenieur/innen gestalten Sie die verkehrs- und tiefbautechnische Entwicklung der Stadt Hilden. Sie treffen in diesem Rahmen Entscheidungen in grundsätzlichen, finanzwirtschaftlichen, fachlichen, organisatorischen und personellen Angelegenheiten. Sie sind verantwortlich für die Budgetplanung und das Projektmanagement und -controlling. 
 
Im Wesentlichen gehören folgende Themenbereiche zu Ihrem Aufgabenbereich:
 
  • Organisation, Überwachung und Kontrolle des Straßenbaus der Stadt Hilden
  • Konzeptentwicklung und Qualitätssicherung der Straßen- / Sanierungsplanung einschl. der Abstimmung mit den Konzepten zur Weiterentwicklung des ÖPNV
  • Leitung und Organisation der Unteren Straßenverkehrsbehörde der Stadt Hilden
  • Verkehrsrechtliche Anordnungen gemäß § 45 StVO im Zusammenhang mit Baumaßnahmen sowie Sondernutzungs- und Erlaubnisverfahren des Amtes 32 nach § 29 StVO 
  • Presse- und Informationsarbeit des Sachgebietes einschl. eigenverantwortliche Beantwortung von Bürgeranfragen und -anträgen zur StVO, Anträgen gemäß § 24 GO
  • und Erstellung von Sitzungsvorlagen für politische Gremien
  • Prüfung, Abschluss und Abwicklung von Ingenieurverträgen
 
Bei Fragen rund um das Aufgabengebiet melden Sie sich gerne bei dem Amtsleiter Herrn Schielke unter 02103 / 72-1460 oder uwe.schielke@hilden.de.



 
Ihr Profil:
Was Sie zwingend mitbringen müssen:
 
  • Ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtungen eines technisch-ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studiengangs, idealerweise der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Straßenbau, Straßenplanung und -entwurf, Verkehrsingenieur oder ein vergleichbares Studium
 
Wir erwarten darüber hinaus folgende Kenntnisse und Kompetenzen:
 
  • Fachliche Kompetenz, insbesondere
    • Mehrjährige Erfahrungen bei der Planung, Bauleitung, Projektsteuerung von Infrastrukturprojekten insb. im Straßenbau und der Gestaltung öffentlicher Verkehrsflächen
    • Umfassende Kenntnisse der einschlägigen Gesetzesgrundlagen im Bereich Straßen, Straßenbau, Verkehr und Ingenieurswesen, Gemeindeordnung, BGB Polizei und Ordnungsrecht
  • Persönliche und soziale Kompetenz, insbesondere
    • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
    • Die Fähigkeit, Sachverhalte schnell zu erfassen und lösungsorientiert zu handeln
    • Lern- und Kritikfähigkeit
    • Organisations- und Koordinationsfähigkeit
    • ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
  • Digitale Kompetenz hinsichtlich
    • der Fähigkeit, Digitalisierungsprozesse im eigenen Aufgabenbereich anzustoßen und fortzuentwickeln;
    • der Fähigkeit zur Bedienung von Fachverfahren (Straßenkataster; zurzeit VIA VIS Fa. CAOS und AVA-Programm; zurzeit California) und der MS-Office-Produkte
  • eine vorhandene oder perspektivisch auszubauende Personalführungs- und Personalentwicklungskompetenz
Es gibt viele gute Gründe für eine Beschäftigung bei der Stadt Hilden! Neben einer zukunftssicheren beruflichen Perspektive, erwarten Sie familienfreundliche Rahmenbedingungen wie flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team. Zusätzlich bieten wir kostenlose Unterstützungsangebote in schwierigen Lebenslagen durch ein externes Beratungsunternehmen, einen Klimazuschuss von 25 % zu Ihrem Deutschlandticket und vieles mehr.
 
Die Stadt Hilden setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Ethnie, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Religion und Weltanschauung und sexueller Orientierung. Zudem fördern wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern unter Beachtung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Damit wir eine vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung beim Bewerbungsverfahren berücksichtigen können, geben Sie diese bitte im entsprechenden Feld des Bewerbungsformulars an.
Sie haben noch Fragen zu dem Anforderungsprofi, dem Bewerbungsverfahren oder der Stadt Hilden als Arbeitgeberin? Dann melden Sie sich gerne bei Frau Seeber unter 02103 / 72-1168  bzw. bewerbung@hilden.de.
 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 09.03.2025!
Ähnliche Stellenanzeigen um Hilden im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...