Leitung (m/w/d) der Abteilung "Schwerbehindertenrecht, Eingliederungshilfen, Fachstelle" und stellvertretende Amtsleitung des Amtes für Menschen mit Behinderung

Mettmann, DE
Mettmann, DE
Schwarzbachstraße
40822 Mettmann
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Schwarzbachstraße
40822 Mettmann
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Bewerbungsfrist:
24.02.2025
unbefristet
41 / 39 Stunden / Woche
(Teilzeit möglich)
A 14 LBesO bzw.  
EG 14 TVöD       


Wer sind wir?  Der Kreis Mettmann

Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.

Wir suchen für das Amt für Menschen mit Behinderung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Leitung (m/w/d) der Abteilung "Schwerbehindertenrecht, Eingliederungshilfen, Fachstelle" und stellvertretende Amtsleistung des Amtes für Menschen mit Behinderung


Die Abteilung umfasst ca. 55 Mitarbeitende in zwei Sachgebieten.
 
Das Sachgebiet 57-11 ,,Behinderung und Ausweis" bearbeitet jährlich ca. 12.000 Erst- und Änderungsanträge auf Feststellung des Grades der Behinderung und die Berechtigung für verschiedene, behinderungsbedingte Nachteilsausgleiche sowie anschließende Nachprüfungsverfahren, Widersprüche und Klageverfahren in erster Instanz. Die Bearbeitung aller Verfahren erfolgt mittels elektronischer Akte.
 
Im Sachgebiet 57-12 ,,Eingliederungshilfen, Fachstelle" steht das Fallmanagement für Anträge und Gesamtplanverfahren auf Eingliederungshilfen für Kinder und Jugendliche mit einer (drohenden) körperlichen, geistigen oder Mehrfachbehinderung ab der Einschulung bis zum Schulabschluss im Vordergrund. Ziel dieser Leistungen ist u.a. eine gleichberechtigte Teilhabe an Bildung und am gesellschaftlichen Leben durch die Bewilligung und Finanzierung notwendiger Assistenzen, Hilfsmittel und Therapien. Zudem obliegen dem Kreis Mettmann als Gewährträger für die Eingliederungshilfe umfangreiche Prüf-, Beratungs- und Überwachungspflichten. Im Bereich der Fachstelle werden sowohl Kündigungsschutzverfahren als auch Anträge auf begleitende Hilfen im Arbeitsleben bearbeitet.


Diese Aufgaben erwarten Sie:
  • Personalführung und organisatorische Leitung der Abteilung
  • Beratung der Amtsleitung zu den Themenbereichen der Abteilung
  • Bearbeitung herausragender Sachverhalte mit übergeordneter Bedeutung
  • Vertretung der Amtsleitung


Anforderungen (diese Voraussetzungen müssen Sie zwingend mitbringen):

Beamtinnen und Beamte, die
  • die Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemaliger höherer nichttechnischer Dienst) vorweisen können und die zudem wünschenswerterweise eine dem Aufgabengebiet entsprechende Führungserfahrung mitbringen
  • die Befähigung für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes durch Absolvierung eines rechtswissenschaftlichen Studiums an einer Universität mit der ersten Staatsprüfung und einem anschließenden Vorbereitungsdienst mit der zweiten Staatsprüfung vorweisen können und die zudem wünschenswerterweise eine dem Aufgabengebiet entsprechende Führungserfahrung mitbringen
  • die Befähigung für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemaliger gehobener nichttechnischer Dienst) sowie bereits mehrjährige Berufserfahrung in einer Tätigkeit mit mindestens des Statusamtes des/der ,,Amtsrat / Amtsrätin" (A 12 LBesO NRW) und eine wünschenswerte mehrjährige Führungserfahrung und die Bereitschaft, die Modulare Qualifizierung zu absolvieren
Tarifbeschäftigte,
  • die den erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II vorweisen können, derzeit in die Entgeltgruppe 11 eingruppiert sind und eine wünschenswerte mehrjährige Führungserfahrung vorweisen können und die Bereitschaft mitbringen, die Modulare Qualifizierung entsprechend des LBG NRW zu absolvieren und die zudem wünschenswerterweise eine dem Aufgabengebiet entsprechende Führungserfahrung mitbringen
  • mit einem erfolgreich abgeschlossenen Jurastudium (1. und 2. Staatsexamen) und die zudem wünschenswerterweise eine dem Aufgabengebiet entsprechende Führungserfahrung mitbringen

Wir erwarten zudem
  • Fachliche Kompetenz, insbesondere
    • Kenntnisse im Verwaltungs- insbesondere Sozialrecht sowie Haushaltsrecht
    • Sicherer Umgang mit gesetzlichen Vorschriften
  • Soziale Kompetenz, insbesondere
    • Konfliktfähigkeit - Konflikte wahrnehmen und konstruktiv angehen
    • Kommunikationsfähigkeit - Bereitschaft und Fähigkeit mitarbeiter- und kundenorientiert zu agieren
    • Fördern und Fordern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Persönliche Kompetenz, insbesondere
    • Verantwortungs- und Einsatzbereitschaft
    • Selbständige Aufgabenwahrnehmung
    • Entscheidungsfähigkeit o Durchsetzungsvermögen, souveränes Auftreten
    • Organisationsfähigkeit o Wertschätzende Führung
  • Digitale Kompetenz, insbesondere
    • sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook) und sonstigen digitalen Anwendungen 
Wir bieten Ihnen:
  • eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
  • ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
  • ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
  • ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
  • ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
  • corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier.


Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

Ansprechpartner_in aus dem Fachbereich (Informationen zur Stelle):
 
Frau Weiß
Tel. 02102 99-3403
E-Mail: d.weiss@kreis-mettmann.de

Herr Schäfer
Tel. 02102 99-3401
E-Mail: f.schaefer@kreis-mettmann.de

 
Ansprechpartnerin aus dem Personalamt (Rückfragen zur Online-Bewerbung bzw. Fragen zum Ausschreibungsverfahren (insbesondere zu den Anforderungen):

Frau Engels
Tel. 02104 99-1228
E-Mail: bewerbungen@kreis-mettmann.de


Allgemeine Hinweise:

In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Folgen Sie uns auf Social Media!

#TeamKreisMettmann    


   
 
Ähnliche Stellenanzeigen um Mettmann im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...