Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger*innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.
Die Musikschule der Stadt Mönchengladbach ist Mitglied im Verband deutscher Musikschulen und verfügt über ein eigenes Schulgebäude mit Konzertsaal, ausgestattet mit Orchestergraben und modernster Ton- und Lichtanlage. Ein Ballettsaal mit Schwingboden bietet ideale Voraussetzungen für tänzerische und szenische Probenarbeit. In der Zweigstelle im Ortsteil Rheydt steht ein weiterer kleiner Veranstaltungssaal zur Verfügung. Insgesamt werden hier mehr als 4000 Schüler*innen von rund 90 Lehrkräften in 1.404 Jahreswochenstunden unterrichtet. Das Unterrichtsangebot umfasst alle musikalischen Stile, von Barock über Klassik bis Pop und Jazz. Mit herausgehobenen Ensembleprojekten und einem umfangreichen Veranstaltungswesen genießt die Musikschule hohe öffentliche Aufmerksamkeit und bietet ein motivierendes Arbeitsumfeld mit hohem musikpädagogischem und künstlerischem Anspruch. Die Musikschule ist fest verankert in der Bildungs- und Kulturlandschaft der Stadt und bildet gemeinsam mit der Volkshochschule den Fachbereich ,,Weiterbildung und Musik".
Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum 01.07.2025 unbefristet.
Vergütung nach Entgeltgruppe E 14 TVöD-V.
Hinweise
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen fließen u. a. über qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein.
Die Bereitschaft zur Teilnahme an notwendigen Fortbildungsveranstaltungen zur Erlangung weiteren Fachwissens ist erwünscht. Ebenso ist die Einsatzbereitschaft an Abenden und Wochenenden erwünscht.
Die Stelle ist in Vollzeit (30 Unterrichtseinheiten) zu besetzen, wobei 75% für Leitungsaufgaben vorgesehen sind, 25 %, entfallen auf die Erteilung von Unterricht in einem Instrumental-, Vokal- oder Ensemblefach (20 %) und auf die konzeptionelle Leitung des Jugendsinfonieorchesters (5 %). Es ist vorgesehen, dass eigener Unterricht im Umfang von 6 Unterrichtseinheiten erteilt wird.
So geht's weiter:
Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite (www.stadt.mg/wirmachenmg) erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Robert Metzen (Tel. 02161 25-6415) aus dem Fachbereich Weiterbildung und Musik. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Lisa Heiden (Tel. 02161 25-3054) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!