Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger*innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.

Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum 01.04.2025 befristet im Rahmen der Vertretung der aktuellen Stelleninhaberin für die Dauer des Mutterschutzes und der sich anschließenden Elternzeit.
 
Vergütung nach Entgeltgruppe S 17 TVöD-SuE bzw. bei bestehendem Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 12  LBesG NRW.
 
Die Teams der Jugendberufshilfe haben den Auftrag soziale und individuelle Benachteiligung auszugleichen, um eine bestmögliche Chancengleichheit für die jungen Menschen dieser Stadt herzustellen. Die Grundlagen der Tätigkeit sind die Paragrafen §13 und §13a SGB VIII. Der Fokus der Jugendberufshilfe liegt thematisch auf der Begleitung beim Übergang von der Schule in den Beruf und der Lösung von Schulbesuchsproblematiken. Die Zielgruppe der Jugendberufshilfe sind Jugendliche, junge Volljährige und ihre Familien.

Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet

Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt:
  • Dienst- und Fachaufsicht für das Personal in den Angeboten der Jugendberufshilfe
  • Unterstützung der Fachkräfte hinsichtlich einer anhaltenden inhaltlichen und strukturellen Weiterentwicklung
  • Initiierung, Konzeptionierung und Durchführung von bedarfsentsprechenden Projekten und Förderangeboten 
  • Vertragscontrolling und Fördermanagement bezüglich Angeboten Dritter
  • Ausbau der gemeinsamen Jugendberufsagentur mit den Partnern Agentur für Arbeit und Jugendjobcenter im Rahmen der gemeinsamen Anlaufstellen
  • Aktive Mitwirkung in Abstimmungsprozessen und Kooperationen mit anderen Behörden, Schulen sowie Akteuren des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes
  • Aktive Mitwirkung und Vertretung des Fachbereichs Kinder, Jugend und Familie in Lenk- und Steuerungskreisen zur Weiterentwicklung des Übergangsmanagements Schule-Beruf und Schulbesuchsproblematik
  • Sicherstellung der Berücksichtigung von Querschnittsthemen wie Partizipation, Digitalisierung, Kinder- und Jugendschutz, Sozialraumorientierung, Entsäulung der Jugendhilfe etc.
  • Mitwirkung bei der Umsetzung und Fortschreibung des kommunalen Kinder- und Jugendförderplans
  • Erledigung administrativer Aufgaben 

Profil - Was Sie mitbringen

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit (Diplom oder Bachelor mit staatlicher Anerkennung)
Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:
  • Arbeitsweise und Arbeitsorganisation - sicheres Auftreten bei einer ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung (Serviceverständnis)
  • Leistungsgüte (Qualität) - hohe Kommunikationskompetenz (schriftlich und mündlich) sowie sprachliches Feingefühl in Bezug auf unterschiedliche Zielgruppen
  • Arbeitseinsatz - Hands-on-Mentalität in Bezug auf das übertragene Aufgabengebiet
  • Soziale Kompetenz - zuverlässige, kooperative und teamorientierte Verhaltensweise
  • Personalführung - Fähigkeit zur Förderung eines positiven Arbeitsumfeldes, einer guten Vertrauenskultur sowie der Zusammenarbeit innerhalb des Teams
  • Sicherer Umgang mit Social Media
  • Zertifikat InSoFa
  • sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten Word und Excel

Benefits - Was wir bieten

  • Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven - Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst)
  •  Zeitliche und örtliche Flexibilität- Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement - u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
  •  Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf - Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • Gleichberechtigung und Diversität - Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
  • Karriereförderung - Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Teamwork - Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
  • Gemeinschaftliche Aktivitäten - Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
  • Finanzielle Leistungen - Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • Vergünstigungen - Deutschlandticket, Corporate Benefits und Prime Benefits

Hinweise

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
 
Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen fließen u. a. über qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein.

Die Bereitschaft zur Teilnahme an notwendigen Fortbildungsveranstaltungen zur Erlangung weiteren Fachwissens ist ebenso erwünscht wie die, auch gelegentlich außerhalb der gewöhnlichen Dienstzeiten zu arbeiten. Mit der Aufgabenstellung sind Außendiensttätigkeiten verbunden. Hierfür kann ein privateigener PKW oder ein städtisches E-Kraftfahrzeug genutzt werden.
 

So geht's weiter:

Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite (www.stadt.mg/wirmachenmg) erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.
 
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Henning Wimmers (Tel. 02161 25-3491) aus dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Lisa Heiden (Tel. 02161 25-3054) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
 
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ähnliche Stellenanzeigen um Mönchengladbach
Lade...