BesGr A 9 (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt) LBesO oder EG 9a TVöD
Besetzbar ab 01. Juni 2025 für die Abteilung Kommunale Ausländerbehörde im Amt für Migration und Integration
Die Kommunale Ausländerbehörde ist eine Abteilung des Amtes für Migration und Integration. Sie betreut die circa 160.000 in Düsseldorf lebenden Ausländer*innen. In diesem Bereich werden auch die in Düsseldorf ankommenden Flüchtlinge ausländerrechtlich begleitet.
Ihre Aufgaben:
-
Beratungen und Entscheidungen in ausländerrechtlichen Angelegenheiten mit dem Fokus auf Erteilung von Aufenthaltstiteln zum Zwecke der Erwerbstätigkeit (§§ 18, 21 Aufenthaltsgesetz) und dem entsprechenden Familiennachzug
-
Überprüfung rechtlicher Grundvoraussetzungen und Vereinbarung von Terminen
-
Entscheidung über Anträge auf Erteilung von Aufenthaltstiteln für den oben näher bezeichneten Personenkreis
-
Bearbeitung von Anträgen auf Ausstellung elektronischer Aufenthaltstitel, Entgegennahme von Passersatzanträgen und Ausstellung aufenthaltsrechtlicher Bescheinigungen
-
Korrespondenz (schriftlich, telefonisch, gegebenenfalls per Videokonferenz) mit Kund*innen sowie deren Verfahrensbevollmächtigten, Arbeitgeber*innen und anderen am Prozess beteiligten Behörden.
Ihr Profil:
-
Verwaltungswirt*in oder Verwaltungsfachangestellte*r
-
Dienstleistungsorientierung und interkulturelle Kompetenz verbunden mit einer großen Bereitschaft, sich den steigenden Anforderungen an den Bürgerservice offensiv zu stellen (Dienst während der gesamten Öffnungszeiten)
-
gute Kenntnisse im Ausländerrecht oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
-
sicheres, verbindliches Auftreten sowie gute Ausdruckfähigkeit
-
Durchsetzungs- und Entscheidungsvermögen, Engagement, Initiative und große Einsatzbereitschaft
-
Teamfähigkeit sowie ein hohes an Maß an Verantwortungsbewusstsein.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 15. Mai 2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Axel Schlabes, Telefon 0211 89- 21097 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Stefanie Lücke, Telefon 0211 89- 26557, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 54/03/06/25/01.