Einleitung

Bei der Stadtverwaltung Worms ist zum 01.11.2025 Zeitpunkt beim Büro des Oberbürgermeisters in der Stabstelle Kulturkoordination, eine Stelle in der
  • Entgeltgruppe 13 TVöD 
  • unbefristet
  • mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von z. Zt  29,25 Stunden zu besetzen.
In Worms vereint sich historisches Erbe mit lebendiger Kultur auf eindrucksvolle Weise. Über einhundert Reichstage fanden im Dom zu Worms statt - eines der bedeutendsten Zeugnisse der hochromanischen Baukunst und neben Mainz und Speyer einer der drei Kaiserdome am Rhein. Weitere Kulturprofile sind die hier angesiedelte Nibelungensage, die Reformation, das Jüdische Worms und der Wein. Darüber hinaus prägen zahlreiche Kulturschaffende, Künstler*innen, Vereine und Initiativen das vielfältige kulturelle Leben in der Stadt. Durch eine Vielzahl von Veranstaltungen, Museen, den Festspielen, dem Theater und historischen Welterbestätten wird die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe der Stadt lebendig gehalten.
 
Die Kulturkoordination plant, steuert und verantwortet die Fortentwicklung der Wormser Kulturprofile (Dom, Nibelungen, Jüdisches Worms, Reformation) und ist für verschiedene Kulturprojekte und Kulturprogramme zuständig.
 
Die Kulturkoordination ist gesamtverantwortlich für die Förderung der kulturtreibenden Vereine. Dazu gehören auch die Unterstützung von Kunstverein, Museum Heylshof, etc. sowie die Förderung kultureller Vorhaben freier Akteure. Das Welterbe SchUM wird städtischerseits durch die Kulturkoordination betreut, darüber hinaus entwickelt sie gegenwärtig das Nutzungskonzept für Schloss Herrnsheim.
 
Einen wichtigen Anteil an den Gesamtaufgaben hat die Querschnittskoordination zwischen den verschiedenen kulturtreibenden Ämtern und städtischen Einrichtungen. Hierzu gehört insbesondere die Beratung des Oberbürgermeisters sowie des Stadtvorstandes in kulturellen Angelegenheiten. Zudem vertritt die Kulturkoordination die Interessen der Stadt Worms in verschiedenen überregionalen Gremien und Beiräten, vernetzt sich mit Stiftungen, Kulturinitiativen, Interessenvertretungen und Partnern.

Ihre Aufgaben:

  • Förderung und Beratung der kulturtreibenden Vereine, Projektförderungen der Kulturschaffenden & Beratung
  • Haushaltsplanung
  • Ausschuss- und Gremienarbeit 
  • SchUM I Städtische Koordination, SchUM Artist-in-Residence (biennal)
  • Betreuung Kulturprofile Dom & Luther
  • Kulturelle Bildung (Jugendkunstakademie, Interkultur, etc.)
  • Projektleitung Entwicklung Lern & Gedenkort Deportationsmahnmal
  • Mitwirkung Arbeitskreise, Projektbetreuungen 
  • Regionale Kulturarbeit
  • Erstellung Kulturbericht, Planung und Durchführung Wormser Kulturforum
  • Planung / oder Unterstützung bei Kooperationsveranstaltungen
  • Unterstützung bei Projekten der Kunst im öffentlichem Raum
  • Drittmittelakquise und Förderabwicklung
  • Öffentliche Repräsentation (Teilnahme an Veranstaltungen, Erstellen von Grußworten für den Oberbürgermeister, etc. )

Ihr Profil:

Wir suchen eine kenntnisreiche, begeisterungsfähige und innovative Persönlichkeit aus dem Kulturbereich, die fähig ist, die Kulturentwicklung der Stadt Worms weiterzuentwickeln, Kulturformate zu planen und mit verschiedenen Zielgruppen in mitunter komplexen Zusammenhängen nach Innen und Außen zu überzeugen und zu kommunizieren. 

Ihre Voraussetzungen:

  • mindestens dreijährige Tätigkeit in einer Kultureinrichtung oder -organisation bzw. in kulturgeprägten Arbeitsfeldern einer Verwaltung
  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master, Magister oder Universitätsdiplom) in einem kultur- und/oder geisteswissenschaftlichen Fach
  • Ausgeprägte Kenntnisse in der Verwaltung und Veranstaltungsorganisation
  • Ausgeprägte und sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikations- und Verhandlungskompetenz
  • Kenntnisse der kulturpolitischen Rahmenbedingungen auf Kommunal-, Regional-, Landes- und Bundesebene sowie Kenntnisse entsprechender Förderprogramme
  • Erfahrung im Einwerben von Drittmitteln
  • Konzeptionelles und selbständiges Arbeiten sowie eine ausgeprägte Aufgaben- und Zielorientierung
  • Bereitschaft zur Arbeit an Abenden und Wochenenden

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis 
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Worms
  • verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Firmenfitness mit EGYM Wellpass
  • betriebliche Sozialberatung
  • attraktive Weiterbildungsangebote
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen 
  • Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch flexible Arbeitszeiten oder Telearbeit
  • arbeitgebergefördertes Deutschlandticket, sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung
  • Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung

Die Stadt Worms setzt sich für Chancengleichheit ein und ist daher insbesondere an der Bewerbung von Frauen mit entsprechender Qualifikation interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt:

Sollten Sie fachspezifische Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, steht Ihnen Herr Dr. Maier unter der Tel. 06241 / 853 - 1055 gerne zur Verfügung. Bei personalrechtlichen Themen wenden Sie sich an Frau Ahlert Tel. 0 62 41 / 853 1323.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Ähnliche Stellenanzeigen um Worms im Bundesland Rheinland-Pfalz
Lade...