Eine Stadt der Vielfalt: Als größte Stadt am linken Niederrhein bieten wir mehr als 272.000 Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. Wir setzen uns als Stadtverwaltung Mönchengladbach dafür ein, unseren Bürger*innen zur Seite zu stehen, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen proaktiv zu begegnen und mit unserem Handeln zur Lebensqualität in Mönchengladbach beizutragen.

Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt (www.moenchengladbach.de) mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis für den Fachbereich Schule und Sport.
 
Die Stelle wird nach Entgeltgruppe E 11 TVöD-V vergütet.

Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet

Mit diesen Tätigkeiten leisten Sie einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt:
  • Konzeptentwicklung - Sie entwickeln das abgestimmte Konzept zur Begleitung des Integrationsprozes­ses von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte aktiv weiter. Hierbei stimmen Sie die Aufgaben des Kommunalen Integrations­zentrums (KI) und des Kommunalen Integrationsmanagements (KIM) ab und führen diese zu einer Ge­samtstrategie zusammen
  • Netzwerkarbeit - ein großer Bestandteil ihrer Arbeit ist der Aufbau von Netzwerkstrukturen innerhalb der Integrationsarbeit. Hierunter fallen:
    • Kooperationen und Zusammenarbeit mit dem Case-Management und der Ausländerbe­hörde, um die Umsetzung des Gesamtkonzeptes von KIM zu gewährleisten
    • Konzipierung, Aufbau und Steuerung eines Netzwerkes für relevante Akteur*innen der Integrationsarbeit
    • Vorbereitung, Durchführung sowie Protokollierung von Austauschtreffen, Fachtagen und Workshops zwischen den in- und externen Integrationsakteuren
    • Abstimmung und Austausch mit (über-)regionalen Integrationsinstitutionen
    • Kommunikation über die festgestellten Bedarfe innerhalb von Gremien und Ausschüssen sowie Auswertung und Dokumentation der Arbeitsergebnisse
  • Bedarfs- und Angebotsanalyse - Sie verschaffen sich einen Überblick über die vorhandene Angebotsstruktur und deren Zugangsmöglichkeiten für die Zielgruppe (Assessment, Hilfeplanung) und leiten hieraus Anpassungsbedarfe ab  

Profil - Was Sie mitbringen

  • Abgeschlossenes sozialwissenschaftliches Bachelor- oder Diplomstudium in Verbindung mit stellenbezogenen Lehrinhalten aus den Bereichen Integration, Diversität oder Interkulturalität 
Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:
  • Sicheres Auftreten bei einer ausgeprägten Dienstleistungs- und Kundenorientierung sowie eine selbstständige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise und Arbeitsorganisation
  • Kreativität bei der Entwicklung neuer Lösungsansätze sowie die Motivation, Themenfelder proaktiv zu identifizieren und voranzutreiben
  • berufliche Erfahrung in der Projekt- und Netzwerkarbeit, idealerweise mit migrationsspezifischem Schwerpunkt
  • Kenntnisse der regionalen Angebotslandschaft und der Akteure im Zusammenhang mit der Integration Zugewanderter
  • Erfahrungen mit Präsentationen sowie der Organisation und Moderation von Veranstaltungen
Sollten diese Kenntnisse nicht vorhanden sein, wird die Bereitschaft erwartet, diese kurzfristig zu erwerben

Benefits - Was wir bieten

  • einen Einstieg in den öffentlichen Dienst durch ein befristetes Beschäftigungsverhältnis. Dieses ist an die Freistellung der aktuellen Stelleninhaberin gebunden, die aktuell längstens bis zum 30.06.2028 erfolgt.
  • eine faire Vergütung gemäß des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) nach Entgeltgruppe E 11
  • eine regelmäßige Arbeitszeit von 39 Wochenstunden. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, soweit es der Dienstbetrieb zulässt
  • ein flexibles, familienfreundliches Gleitzeitsystem
  • einen Einsatz innerhalb der Stadt Mönchengladbach, derzeit im Verwaltungsgebäude Voltastraße 2, 41061 Mönchengladbach
  • die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit.
  • Beiträge zu einer zusätzlichen Alters- und Hinterbliebenenversorgung des öffentlichen Dienstes bei Beschäftigten
  • eine arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung 
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • Corporate und Prime Benefits sowie ein vergünstigtes Deutschland-Ticket

Hinweise

Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf sind Bestandteile unserer Unternehmenskultur. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
 
Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen fließen u. a. über qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein.
 
Die Bereitschaft zur Teilnahme an notwendigen Fortbildungsveranstaltungen zur Erlangung weiteren Fachwissens ist erwünscht.

So geht's weiter:

Noch unsicher? Auf unserer Karriereseite (www.stadt.mg/wirmachenmg) erhalten Sie viele Informationen zu einem Einstieg bei der Stadtverwaltung Mönchengladbach.
 
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen Herr Fischer (Tel. 02161 25 53791) aus dem Fachbereich Schule und Sport. Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Carina Nellen (Tel. 02161 25-3041) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
 
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ähnliche Stellenanzeigen um Mönchengladbach
Lade...