Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit, einen Konservator (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in der Entgeltgruppe 13 TV-L) im Münzkabinett. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden.
 
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden sind ein Museumsverbund von internationaler Strahlkraft und vereinen insgesamt 15 einzigartige Museen. Zusammen mit vier Institutionen repräsentieren wir eine faszinierende thematische Vielfalt, die in ihrer Art international einzigartig ist. An verschiedenen, teils weltberühmten Standorten - viele davon in aufwendig rekonstruierten historischen Gebäuden - präsentieren die SKD ihre beeindruckenden Schätze. Mit Millionen von Sammlungsobjekten erzählen wir Geschichten, bewahren kulturelle Werte und teilen unsere Leidenschaft für Kunst und Kultur. Neben beeindruckenden Dauer- und Sonderausstellungen in Dresden, Leipzig und Herrnhut sowie an temporären Ausstellungsorten in Sachsen sind wir weltweit in Kooperationen aktiv.
Unser Team aus rund 380 engagierten Mitarbeitenden - ergänzt durch kreative Köpfe in Projektbereichen - bringt diese Vision mit Begeisterung und Innovation zum Leben. Arbeiten bei den SKD heißt, Teil eines lebendigen, internationalen Netzwerks zu sein, das Kunst und Kultur begeistert vermittelt!
 
Das Dresdner Münzkabinett befindet sich im Residenzschlosses und verwahrt rund 300.000 numismatische Objekte - von der Antike bis zur Gegenwart. Die Anfänge dieser Universalsammlung gehen auf Herzog Georg den Bärtigen in das 16. Jahrhundert zurück. In der Dauerausstellung des Münzkabinetts werden Stücke der weltweiten Münz-, Medaillen und Geldgeschichte aufgezeigt und durch regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen thematische bereichert, was zudem Brücken in die Gegenwart schlägt und einem breiten Publikum die Numismatik und ihre Reichweite näherbringen möchte. 
 
Als wissenschaftlicher Mitarbeitender sind Sie in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Direktion wissenschaftlich für die Universalsammlung des Münzkabinetts verantwortlich und zuständig. Deren fortlaufende wissenschaftliche Bearbeitung und Pflege, aber auch die Formulierung und Durchsetzung sammlungsspezifischer Fragestellungen und Zukunftskonzepte bildet das Grundgerüst der Zusammenarbeit mit der Direktion.
In einer sich schnell digitalisierenden und agilen Museumswelt steht das Münzkabinett vor vielen neuen Aufgaben, die es gilt anzupacken. So sind es neben den traditionellen Sammlungs- und Ausstellungsaufgaben des Münzkabinetts insbesondere die digitale Sichtbarmachung und Vernetzung, die es voranzuschieben gilt. Innovative und kreative Ideen sind gefragt, die nicht zuletzt die Zugänglichkeit eines breiten Publikums zur Numismatik erhöhen und deren Reichhaltigkeit an Wissen und Verbindungen zu anderen Fachgebieten aufzeigen.    

Ihre Aufgaben

Die Einarbeitung in die Stelle erfolgt u.a. in Zusammenarbeit mit dem bisherigen Stelleninhaber, der bei der Übergabe unterstützend begleiten wird.
  • wissenschaftliche Bearbeitung und Pflege unterschiedlicher Bereiche der Universal-sammlung und der Dauerausstellung inklusive Digitalisierungsaufgaben
  • Mitarbeit an der Konzeption und Durchführung von Wechselausstellungen, Interventionen, Sammlungspräsentationen und digitalen Projekten, u.a. auch in sammlungsübergreifender Zusammenarbeit mit Wissenschaftler*innen innerhalb der SKD
  • enge Zusammenarbeit und ständiger Austausch mit der Direktion hinsichtlich anstehender Aufgaben und der zukünftigen Ausrichtung des Münzkabinetts
  • proaktive Einwerbung von Drittmitteln und Sponsoren
  • wissenschaftliche Recherchen und Erteilung fachspezifischer Auskünfte
  • Bearbeitung des Münzfundarchivs des Freistaates Sachsen
  • Vernetzung mit der nationalen und internationalen Forschung
  • wissenschaftliche Publikationen, Vorträge und Führungen

Ihr Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Geschichte, Archäologie, Numismatik oder verwandten Fachgebieten (mind. M.A., Master oder vergleichbare Qualifikation, vorzugsweise Promotion im numismatischen oder einem fachübergreifenden Bereich)
  • nachgewiesene in- und ausländische Erfahrungen und Kompetenzen im Bereich der Numismatik im Museumsbereich (Sammlung, Ausstellung, Projektarbeit)
  • Affinität zu Datenbanken und digitalen Fragestellungen 
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in diverse numismatische Fachbereiche neben den eigenen Schwerpunkten 
  • Publikationen zu numismatischen und fachübergreifenden Themen
  • Erfahrungen und/oder Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen  
  • sichere Kenntnisse in Wort und Schrift in deutscher und englischer Sprache, weitere Fremdsprachenkenntnisse (bevorzugt Latein/griechisch) wünschenswert.
  • hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Eigenständigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • ausgewiesene Sozialkompetenzen sowie organisatorische Fähigkeiten
  • sichere Kenntnisse und Erfahrungen mit Museumsdatenbanken und MS-Office

Wir bieten

  • Arbeitsvertrag nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • 30 Tage Urlaub, dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12. sowie Jahressonderzahlung
  • flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens lt. Dienstvereinbarung
  • betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • Job-Ticket oder Zuschuss Deutschlandticket
  • kostenfreier Besuch der SKD-Museen und Sammlungen für alle Mitarbeitenden
  • zahlreiche attraktive museumsinterne Veranstaltungen + Sonderausstellungen
  • ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilungen/Museen und im gesamten Verbund der SKD
  • Angebote der Gesundheitsförderung
  • sonstige Vergünstigungen bei lokalen Anbietern

Kontakt

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.
 
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie bei Dr. Sylvia Karges unter der Rufnummer 0351/4914 3230.
Ähnliche Stellenanzeigen um Dresden im Bundesland Sachsen
Lade...