Jugendhilfeplanung - Tarifbeschäftigte/r (abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung) m/w/d -

Berlin, DE
Das Bezirksamt Mitte ist Arbeitgeber für mehr als 3.000 Menschen. Berlin-Mitte, das bedeutet: arbeiten im Herzen der Hauptstadt. Das Bezirksamt Mitte steht für Vielfalt. Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Bezirkes widerspiegeln, sind uns sehr willkommen. Bei uns warten interessante Aufgaben und Herausforderungen in mehr als 80 Berufen auf Sie! Diese wollen wir gemeinsam mit Ihnen angehen, getreu unserer Devise: ,,Wir machen Mitte!"

Das Jugendamt Mitte von Berlin bietet  mit mehr als 400 Fachkräften Tätigkeitsfelder in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien. In den Regionen des Bezirks, mit den Bereichen Erziehungs- und Familienberatung, Regional Sozialpädagogischer Dienst und Jugendarbeit gewährleisten wir kurze Wege für Bürgerinnen und Bürger und gute Kiezkenntnisse im Sinne einer gelebten Sozialraumorientierung. In unserem Hauptstandort in der Karl-Marx-Allee  sorgen wir unter anderem für Kitagutscheine, Tagespflege, die Berechnung des Elterngeldes und die Gewährleistung des Unterhaltsvorschusses. Bereichern Sie schon bald eines unserer Teams!



Das Jugendamt im Bezirksamt Mitte sucht ab dem n.m.T. unbefristet eine

Jugendhilfeplanung (m/w/d)                              

 
Kennziffer: 60/2025
Bewerbungsfrist: 17.04.2025

 

Entgeltgruppe: E13, einzige Fallgruppe, Teil I der Entgeltordnung zum TV-L (nähere Angaben hier)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden


 

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:

Strategische Planungsverantwortung
  • Mitwirkung an der Klärung und Entscheidung von Grundsatzfragen und Weiterentwicklung der Jugendhilfe
  • Koordination der Gesamtplanung des Jugendamtes
  • Steuerung und Gestaltung strategischer Planungsprozesse 
  • Ziel- und bedarfsorientierte Fortentwicklung bestehender Konzepte, Erstellung von neuen Konzepten
  • Begleitung/Unterstützung der Fachplanungen/Konzeptentwicklungen (z.B. Jugendförderung, Familienförderung, Kitaentwicklungsplanung) und sozialräumlichen Planungen einschließlich der Umsetzungsstrategien
  • Aufbereitung, Analyse, Bereitstellung und fach- und bezirksübergreifende Abstimmung der erforderlichen Planungsdaten und Statistiken          
  • Initiierung und verantwortliche Leitung von innovativen Programmen und Projekten der Jugendhilfe

Fachberatung, verantwortliche Angebots- und Bedarfsplanung und Bedarfssicherung, Qualitätsentwicklung
  • Direkte und kontinuierliche Information der Abteilungsleitung und Jugendamtsleitung zu aktuellen Problemen und Berichterstattung zum Fortgang von Projekten und Arbeitsaufgaben
  • Regelmäßige und umfassende Berichterstattung zur Jugendhilfe und Abstimmung von erforderlichen Maßnahmen unmittelbar im Jugendhilfeausschuss und Erstellung von aktuellen Informationen für die Bezirksverordnetenversammlung
  • Verantwortliche Förderung des Zusammenwirkens der Angebote der Jugendhilfeleistungen gemäß §80 (2) 3 SGB VIII
  • Sicherung bedarfsgerechter und inklusiver Jugendhilfeangebote, unter Beachtung der Wünsche, Bedürfnisse und Interessen junger Menschen und der Erziehungsberechtigten (partizipative Bedarfsermittlung), in den Sozialräumen und weiteren Angeboten der Jugendhilfe, in denen junge Menschen mit Behinderungen oder von Behinderung bedrohte Menschen mit jungen Menschen ohne Behinderung gemeinsam gefördert werden.
  • Beratung freier Träger bei der bedarfsgerechten Entwicklung von Angeboten der Jugendhilfe
  • Unterstützung der Standortplanung von Einrichtungen und Diensten
  • Mitwirkung bei der Sicherung des Raum - und Flächenbedarfs für die Jugendhilfe gem. § 46 AGKJHG
  • Inhaltliche Unterstützung der beteiligten bezirklichen Organisationseinheiten bei der Umsetzung von fachlichen Planungsvorhaben
  • Verantwortliche Erstellung und Aktualisierung eines Verfahrens zur Personalbemessung
  • (Mit-) Entwicklung und Controlling von Verfahren und Kriterien der Qualitätsentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe gemäß §79a SGB VIII
  • Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit des Jugendamts

Ressort- und bezirksübergreifende Abstimmung und Zusammenarbeit
  • Strukturelle Zusammenarbeit mit anderen Stellen und öffentlichen Einrichtungen gem. § 81 SGB VIII
  • Abstimmung ressortübergreifender Fachplanungen mit der Jugendhilfeplanung
  • Kontinuierliche Abstimmung mit der Gesamtjugendhilfeplanung der für Jugend und Familie zuständigen Senatsverwaltung
  • Abstimmung der Jugendhilfeplanung auf Landesebene und in den zu beteiligenden Fachgremien
  • Federführende Bearbeitung von Sonderaufgaben des Jugendamts nach Weisung Jug AL

Hervorzuhebende Sonderaufgaben:
  • Leitung des Immobilien-, Grundstücks- und Baumanagement des Jugendamts
  • Führung von Mitarbeiter*innen zur Grundstücksentwicklung und des Baumanagements
  • Verantwortliche Koordination zur Erstellung der Investitionsplanung, Baumaßnahmenplanung, Bauunterhaltungsplanung und weiteren strategischen Planungen zur Entwicklung von Immobilien und Grundstücken des Jugendamts
  • Akquise und Steuerung von Fördermitteln Land und Bund
  • Ressourcenverantwortung und Ressourcensteuerung für die Bauprojekte des Jugendamts
  • Rechtsgeschäftliche Vertretung Bauprojekte des Jugendamts und bei Abrechnungen von Fördermitteln
  • Verantwortlich für das Krisen- und Interventionsmanagements bei Bauvorhaben des Jugendamts und bei der Entwicklung von Grundstücken
  • Bearbeitung und Entscheidung besonders wichtiger, schwieriger und außergewöhnlicher Vorgänge bei Bauvorhaben des Jugendamts und der Entwicklung von Grundstücken
  • Koordination der betrieblichen Arbeitsabläufe im Arbeitsgebiet
Federführende Bearbeitung von Anfragen der BVV und des AGH
 


Sie haben...

als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter (m/w/d)
  • Abschluss des Hochschul- bzw. Masterstudium, vorzugsweise in den Fachrichtungen Pädagogik, Psychologie, Sozial- und Erziehungswissenschaften, soziale Arbeit oder Verwaltungswissenschaften oder
    sonstige gleichwertige Studienabschlüsse in einer für die Tätigkeit geeigneten Fachrichtung

Weiterhin erforderlich
  • Mehrjährige Berufserfahrung in Diensten der öffentlichen und/oder freien Jugendhilfe

 


Wir bieten...

  • eine dauerhafte Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber
  • abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, für das wir mit dem Gütesiegel familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert wurden und eine gute Work-Life-Balance (durch zeitliche Selbstbestimmung, flexible Arbeitszeiten, Einstieg in mobile Arbeit, Angebot von Telearbeitsplätzen)
  • aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
  • umfangreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten (wie Fachfortbildungen, Sprachkurse, Coachings, Hospitationen) und ein individuelles Wissensmanagement
  • die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes zum Austausch mit europäischen Verwaltungen
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
Sie finden sich im Profil wieder?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button ,,Jetzt bewerben"!

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Berliner Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, insbesondere für Führungspositionen.  Das Bezirksamt Mitte orientiert sich am Frauenförderplan und setzt aktiv hier genannte sowie weitere Maßnahmen um. 
 
Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. 
 
Wir schätzen die Vielfalt in unseren Teams und begrüßen daher alle Bewerbungen von Personen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identität(en), sozialen, ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten sowie körperlichen und geistigen Fähigkeiten.

Die vollständige und für die Auswahl verbindliche Stellenausschreibung (inkl. Anforderungsprofil) finden Sie am Ende dieser Seite als verlinkte PDF-Datei unter ,,Weitere Informationen"!

Zusätzliche Informationen erhalten Sie auf dem Karriereportal oder auf unserer Homepage.


Ihre Ansprechperson für das Bewerbungsverfahren:
Frau Yaprak Aktas
Yaprak.Aktas@ba-mitte.berlin.de
+49 30 9018 23440

Ihre Ansprechperson für das Aufgabengebiet:
Frau Sabine Samuray
sabine.samuray@ba-mitte.berlin.de
+49 30 9018 23468

 
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...