Das Land NÖ sucht

eine IT-Trainerin bzw. einen IT-Trainer

zur ehestmöglichen Besetzung.
 
 
Die NÖ Landesverwaltung hat in allen Dienststellen ein elektronisches Aktensystem im Einsatz. Das NÖ Landeskommunikations- und Informationssystem (NÖ LAKIS) ist als Dokumentenmanagement-System das Kernstück der digitalen NÖ Landesverwaltung. 
Ein zentrales Team der Abteilung Landesamtsdirektion/Informationstechnologie unterstützt die Organisationseinheiten bei der optimalen Verwendung der Software, begleitet federführend bei Reorganisationen und ist eng mit dem Hersteller in Bezug auf Weiterentwicklung des Produktes im Austausch.
 
Als IT-Trainerin oder IT-Trainer sind Sie In diesem Team nach umfassender Qualifizierung für die Aus- und Weiterbildung neuer sowie bestehender Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der gesamten Landesverwaltung in Bezug auf das NÖ LAKIS zuständig. 
Neue und kreative Schulungskonzepte kommen dabei zum Einsatz.

Ihre Aufgaben

  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Präsenz- oder Onlinetrainings (Webinare)
  • Konzeptionierung und kontinuierliche Verbesserung der Trainingsinhalte in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Dienststellen / Fachbereichen
  • Erstellung von E-Learnings mit Hilfe von Articulate 360 / Articulate Rise, Kurzanleitungen und Kurzvideos
  • Mitarbeit bei der Erarbeitung innovativer Trainingskonzepte

Anforderungsprofil

  • eine abgeschlossene Trainerausbildung (z.B. WBA-Zertifikat, mit mindestens 60 ECTS)
  • zumindest zweijährige Trainererfahrung in der Erwachsenenbildung von Vorteil
  • hohe Organisations- und Kommunikationsstärke
  • ausgeprägte soziale Kompetenz sowie Freude und Geduld im Umgang mit Menschen
  • rhetorische und didaktische Fähigkeiten, sowie Organisationsstärke
  • selbständige Arbeitsweise und hohes Engagement
  • serviceorientiert gegenüber unseren Kunden und Kundinnen
  • gute Englischkenntnisse
  • sehr gute IT-Anwenderkenntnisse (MS-Office)
  • Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Teamfähigkeit, kontaktfreudig
  • einwandfreies Vorleben
  • gesundheitliche Eignung

Wir bieten Ihnen

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten, jungen Team
  • die Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • ein modernes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Home-Office Option
  • eine hauseigene Kantine sowie ein hauseigener Kindergarten inkl. Ferienbetreuung
  • begleitete Einstiegsphase ins Unternehmen
  • interessante, vielfältige Projekte
  • die wirtschaftliche Stabilität und Berechenbarkeit eines öffentlichen Dienstgebers
  • eine Aufnahme mit der Aussicht auf ein späteres öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis
  • eine Entlohnung nach dem NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100. Das Gehalt beträgt mindestens EUR 3.866,20 brutto monatlich (auf Basis Vollzeit) je nach Qualifikation und Erfahrung. Es erhöht sich auf  Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten. Während des Berufseinstieges ist das Gehalt entsprechend geringer.

Bewerbung

Fühlen Sie sich angesprochen? - Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (inkl. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Kopie der Zeugnisse) im folgenden Online-Formular.

Eine vertrauliche Behandlung wird zugesichert.

Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des NÖ Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden (www.noe.gv.at/gleichbehandlung).
Weiters dürfen wir in diesem Zusammenhang auf die Ziele des Gleichstellungs- & Frauenförderprogramms des NÖ Landesdienstes und auf die regelmäßig erscheinenden Auswertungsberichte hinweisen. In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.

Bei Fragen die Bewerbung betreffend steht Ihnen die Abteilung PersonalmanagementHerr Franz Lechner unter der Telefonnummer 02742/9005-12186 sowie bei Fragen zum Anforderungsprofil und Aufgabenbereich die Abteilung Landesamtsdirektion/Informationstechnologie, Herr Ing. Stefan Haubenwallner unter der Telefonnummer 02742/9005-14082 zur Verfügung.


Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • aktuelles Foto
  • Ausbildungs- und Abschlusszeugnisse bzw. Diplome und allfällige Nostrifikations- oder sonstige Anerkennungsbescheide
Elektronische Unterlagen ersuchen wir im doc, jpg oder pdf-Format beizubringen. (siehe auch Mailverkehr mit der NÖ Landesverwaltung)


Wie erfolgt die Aufnahme?

siehe Objektivierung - Aufnahme
Ähnliche Stellenanzeigen um Österreich
Lade...