Das Land NÖ sucht bereits jetzt

IT-Technikerinnen und IT-Techniker
 
für künftig freiwerdende Positionen!
 
Dienstort: St. Pölten
 
Die NÖ Landesverwaltung sucht laufend motivierte Menschen, die die Digitalisierung innerhalb der Verwaltung sowie zu Bürgerinnen, Bürgern und Wirtschaftstreibenden vorantreiben.

Die Abteilung LAD1-Informationstechnologie stellt die zentrale Infrastruktur für ca. 7.500 Arbeitsplätze in 2 Rechenzentrumsstandorten in NÖ zur Verfügung.
Im Rahmen des laufenden Digitalisierungsprozesses bietet die NÖ Landesverwaltung spannende Aufgabengebiete unter Einsatz moderner Technologien.

Einsatzbereiche für IT-Technikerinnen und IT-Techniker:

  • IT Projektleitung; Businessanalyse
    Planen und Durchführen von IT-Projekten zur Entwicklung und Einführung von individuellen IT-Anwendungen oder Standard-Software

  • Agile Softwareentwicklung
    Entwickeln und Test von modernen IT-Anwendungen für unterschiedliche Aufgabenbereiche der Verwaltung unter optimaler Nutzung der gegebenen Hard- und Softwareumgebung.

  • Rechenzentrum/Infrastruktur
    Planung, Beschaffung sowie Betrieb von On-Premise- und Cloud-Infrastructure nach Best Practices sowie State-of-the-Art Betriebs- und Sicherheitsstandards

  • Einkauf; Ausstattung; Client-Betrieb; Help-Desk
    Test, Bereitstellung und 1st, 2nd Level Support von Hard- und Software; Inbetriebnahme, Betreuung und Verwaltung von komplexen Softwareinstallationen im Arbeitsplatzumfeld; Erhaltung bzw. Sicherstellung der IT-Sicherheit im Client Umfeld

  • Security Operation Center
    • kontinuierliche Überwachung und Bearbeitung von Sicherheitsereignissen sowie Erfassung, Untersuchung und Auslösung von Alarmen
    • risikobasiertes Management von Schwachstellen

Anforderungsprofil

  • Abgeschlossene Ausbildung mit IT-Schwerpunkt (HTL | FH | UNI)
  • breit gestreutes technisches Wissen für verschiedene IT- und TK-Komponenten.
  • fundierte berufliche Kenntnisse
  • eigenverantwortlicher Arbeitsstil, Flexibilität und Belastbarkeit
  • eine gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Unbescholtenheit
  • Führerschein B

Wir bieten Ihnen

  • ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit spannenden Tätigkeiten in einem motivierten Team
  • die Möglichkeit zur konsequenten fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung sowie ein umfangreiches Schulungsprogramm beim Einstieg in den neuen Job
  • ein ansprechendes Arbeitszeitmodell, die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben ermöglicht (Home-Office-Option)
  • die wirtschaftliche Stabilität und Berechenbarkeit eines öffentlichen Dienstgebers
  • attraktive Zusatzleistungen wie z. B. hauseigene Kantine mit täglich frischgekochten Menüs  
  • eine Entlohnung nach dem NÖ Landes-Bedienstetengesetz, LGBl. 2100. Das Gehalt beträgt mindestens EUR 4.032,20 brutto monatlich (auf Basis Vollzeit) je nach Qualifikation und Erfahrung. Es erhöht sich auf  Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten. Während des Berufseinstieges ist das Gehalt entsprechend geringer.

Bewerbung

Fühlen Sie sich angesprochen? - Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (inkl. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Kopie der Zeugnisse) im folgenden Online-Formular.

Eine vertrauliche Behandlung wird zugesichert.

Es ist für uns selbstverständlich, die Bestimmungen des NÖ Gleichbehandlungsgesetzes anzuwenden (www.noe.gv.at/gleichbehandlung).
Weiters dürfen wir in diesem Zusammenhang auf die Ziele des Gleichstellungs- & Frauenförderprogramms des NÖ Landesdienstes und auf die regelmäßig erscheinenden Auswertungsberichte hinweisen. In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten.

Bei Fragen die Bewerbung betreffend steht Ihnen die Abteilung PersonalmanagementHerr Franz Lechner unter der Telefonnummer 02742/9005-12186 sowie bei Fragen zum Anforderungsprofil und Aufgabenbereich die Abteilung Landesamtsdirektion/Informationstechnolgie, Frau Mag.a Petra Stummer unter der Telefonnummer 02742/9005-14210 zur Verfügung.


Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:
  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis
  • aktuelles Foto
  • Ausbildungs- und Abschlusszeugnisse bzw. Diplome und allfällige Nostrifikations- oder sonstige Anerkennungsbescheide
Elektronische Unterlagen ersuchen wir im doc, jpg oder pdf-Format beizubringen. (siehe auch Mailverkehr mit der NÖ Landesverwaltung)


Wie erfolgt die Aufnahme?

siehe Objektivierung - Aufnahme unter folgendem Link: https://www.noe.gv.at/noe/Jobs/Objektivierung_-_Aufnahme.html
Ähnliche Stellenanzeigen um Österreich
Lade...