Das Landesverwaltungsamt Berlin transformiert sich zu einem modernen Landespersonalservice.
Wir werden moderner, digitaler und attraktiver!
Begleiten Sie uns auf diesem Weg. Gestalten Sie aktiv mit. Bewerben Sie sich.


Das Referat IT IPV sucht Personal
 für das Aufgabengebiet

IT Service Desk für das IPV-Verfahren


als Tarifbeschäftigte/-r (m/w/d/oA)

Kennziffer 2025/05
 
? ? ? ? EUREUREUR



Bewerbungsfrist

12.03.2025








 



Besetzbar ab

nächstmöglichem Zeitpunkt








 

Arbeitszeit

Teilzeit, Vollzeit mit
39,4
Wochenstunden
(Teilzeitbeschäftigung mit
min. 75% der
regelmäßigen wöchentlichen
Arbeitszeit ist möglich.)
Dauer

unbefristet





 

Vergütung

E10


TV-L




 



Arbeitsort

Fehrbelliner Platz 1
10707 Berlin







 



Im Land Berlin kommt für die Personalverwaltung das Fachverfahren der ,,Integrierten Personalverwaltung" (IPV) auf Basis einer Standardsoftware SAP ERP HCM 6.07 in allen Bezirksämtern, Senatsverwaltungen und Sonderbehörden zum Einsatz, mit dem die ca. 135.000 Beschäftigen und ca. 65.000 Versorgungesberechtigten verwaltet werden.

Das Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) im Landesverwaltungsamt Berlin mit seinen ca. 40 Mitarbeitenden ist für die Wartung und Pflege des IPV-Verfahrens und die Betreuung der bis zu 4.000 IPV-anwendenden Dienstkräfte im Land Berlin zuständig.

Gerne heißen wir Sie bei uns willkommen - in einem Arbeitsumfeld das von Kommunikation auf Augenhöhe, Vertrauen und Hilfsbereitschaft geprägt ist!

Ihre Aufgaben und Kenntnisse:

Hotline
 
  • Annahme und Erfassung von Support-Anfragen zu IPV über verschiedene Kanäle (z.B. Telefon, E-Mail, Ticketsystem)
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und ein freundlicher, hilfsbereiter Umgang mit Anwendern
  • Erfahrungen in der Nutzung von Ticket- und Helpdesk-Systemen sind wünschenswert
  • Als Teil des IPV Hotline Teams sind Sie Ansprechpartner für Nutzer- und Berechtigungsmanagement in IPV. Sie konfigurieren diese in SAP oder steuern die Umsetzung durch die IT
  • Formulierung von Inhalten für unser Intranet und deren Pflege in unseren CMS-Systemen Imperia und OfficeNet 2.0 / SON
  • Auch für die Publikation unseres Anwendersystemhandbuchs sind Sie verantwortlich
  • Erste Erfahrungen in der Strukturierung von CMS-Inhalten sind wünschenswert
  • Vorbereitung der SAP Patchauswertung

SAP-Transportmanagement
 
  • Koordination der Durchführung von Transporten in unsere SAP-System. Hierbei stehen Sie im engen Austausch mit unseren IT-Dienstleistern, Entwicklern und Fachabteilungen
  • Auf den Testsystemen führen Sie Transporte selber durch
  • Bei der Abstimmung von Wartungsfenstern und Transportterminen sind Sie der erste Ansprechpartner

Technikaffinität
 
  • Sie übernehmen gerne die technische Betreuung unseres Schulungsraums. Auch bei Fragen zur Konferenzraumtechnik helfen Sie
  • Sie sind im Umgang mit Windows vertraut, ob effiziente Dateiverwaltung im Windows-Explorer oder Systemeinstellungen - Sie kennen das richtige Vorgehen
  • Mit dem Umgang von MS Office sind Sie vertraut, was u.a. den Umgang, Format- und Dokumentenvorlagen beinhaltet
Ihre Qualifikationen:

Beschäftigte mit einschlägiger abgeschlossener Hochschulbildung (z.B. in der Fachrichtung Informatik) und entsprechender Tätigkeit sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechene Tätigkeiten ausüben

oder

Beschäftigte mit einschlägiger abgeschlossener Berufsausbildung (z.B. Fachinformatiker/-innen der Fachrichtungen Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Technische Systeminformatiker/-innen, IT-System-Kaufleute oder IT-Systemelektroniker/-innen) und entsprechender Tätigkeit sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben

oder

Beschäftigte, deren Tätigkeit gründliche und vielseitige Fachkenntnisse (mit überwiegendem IKT-Bezug) erfordert




 
Das Anforderungsprofil und die Gewichtung der einzelnen Kriterien wird Ihnen über die Schaltfläche "weitere Informationen" angezeigt. Wir empfehlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Wir bieten:
  • ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen
  • Eine ausführliche Einarbeitung
  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie den Service für die Berliner Verwaltung mitgestalten können
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
  • Überstunden werden in der Regel vermieden, falls welche anfallen werden diese durch Freizeitausgleich kompensiert
  • ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote Ihre Gesunderhaltung unterstützen sollen
  • wöchentlich 60 Minuten Dienstbefreiung für gesundheitsfördende Aktivitäten
  • Bezuschussung eines BVG-Tickets
  • eine attraktive Vergütung mit umfangreichen Sozialleistungen, Jahressonderzahlung bzw. Sonderzahlung zum Jahresende sowie einem Zuschuss zu Ihrer betrieblichen Altersvorsorge (VBL), sowie vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5 Tage Woche, sowie freie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Gestaltungsfreiraum
Über uns:

Rund 132.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region.

 Das Landesverwaltungsamt Berlin ist ein interner Personal- und Logistikdienstleister für die Aufgabenbereiche

  • Beihilfe
  • Versorgung
  • Personalservice
  • Betreuung des IT-Verfahrens "Integrierte Personalverwaltung - IPV"
  • zentrale Vergabestelle, zentrale Post- und Paketdienstleistungen, personengebundene Fahrdienstleistungen, Amtsblatt für Berlin.

Mit unseren rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreuen wir sowohl den Großteil der Berliner Behörden und Einrichtungen sowie deren Beschäftigte als auch die Versorgungsempfänger und Versorgungsempfängerinnen des Landes Berlin.
 

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online über die Schaltfläche "Jetzt Bewerben"


Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Neben Angaben zur aktuellen status- bzw. arbeitsrechtlichen Situation sowie zur persönlichen Eignung für das zu besetzende Arbeitsgebiet unter Berücksichtigung der oben beschriebenen Anforderungen werden mindestens erwartet:
 
  • Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
  • Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich)
  • Nachweis über die geforderte Qualifikation (z.B. Abschlusszeugnisse und Urkunden)
  • Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
  • ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes

Die im Bewerbungsformular hinterlegten Daten bilden die Grundlage für das Auswahlverfahren. In Ihrem eigenen Interesse möchten wir Sie daher bitten, möglichst genaue Angaben zu machen. Sämtliche Bewerbungsunterlagen müssen in deutscher Sprache aussagefähig und vollständig sein, um berücksichtigt zu werden. Sollte Ihnen keine aktuelle Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie, dieses zu beantragen und in Ihrem Bewerbungsschreiben darauf hinzuweisen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Eine Bewerbung ist auch möglich, wenn nicht alle Anforderungen vollumfänglich erfüllt sind.

Hinweise:
  • Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
  • Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
  • Die Stelle kann grundsätzlich auch mit Teilzeitbeschäftigten besetzt werden.
  • Es handelt sich um eine Bildschirmtätigkeit.
  • Das Stellenbesetzungsverfahren dauert durchschnittlich 3-6 Monate. Die Kommunikation findet in der Regel per E-Mail statt. Bitte ändern Sie in dieser Zeit nicht Ihre angegebene E-Mail-Adresse und überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie den Spam-Ordner.
  • Kosten, die dem oder der sich Bewerbenden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, werden nicht erstattet.

Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Herr Saumsiegel | RS 14 | 030/90139-6405
Frau Kostka | RS 13 | 030/90139-6829 (Vertretung)

 
Wenn Sie mehr über das Landesverwaltungsamt erfahren wollen, besuchen Sie uns auf unserer Internetseite:
www.berlin.de/landesverwaltungsamt oder LinkedIn-Seite
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...