Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet zur Vertretung bis zum 31.12.2026 für das Amt für Gebäudemanagement, Abteilung Technisches Gebäudemanagement, eine/-n Sachbearbeiter/-in Werterhaltung (m/w/d).
Das Amt für Gebäudemanagement der Stadt Leipzig nimmt, im Auftrag der Fachämter und Eigenbetriebe, vielfältige Serviceleistungen für kommunal genutzte Liegenschaften und Gebäude, wie unter anderem Schulen, Kindertagesstätten und Verwaltungsgebäude, wahr. Neben Neu- und Erweiterungsbauten sowie Sanierungen sind Bauunterhaltung, Energiemanagement, technischer Betrieb, Ver- und Entsorgung sowie Gebäudedienstleistungen die zentralen Leistungsbereiche.
Erarbeitung, Prüfung und Steuerung von ingenieurtechnischen Planungsleistungen, Teil Technisches Gebäudemanagement/ Werterhaltung im Bestand nach HOAI auf der Grundlage speziell übertragener Budgets (Protokollvereinbarungen)
Planung und Abstimmung über Bedingungen und Ausführung von Bauleistungen mit Nutzerinnen und Nutzern sowie Ämtern in Eigentümerfunktion und Fachfirmen bei laufender Nutzung
Vorbereitung der Vergabe, Beauftragung und Abnahme bautechnischer Leistungen einschließlich Zwischenabnahmen sowie Überwachung der Restleistungen einschließlich der Garantie-/ Gewährleistungsfristen
Erarbeitung von Bestandsdokumentationen sowie Datenerhebung für Bauzustandsanalyse/ -dokumentationen (analog LP 1-3 HOAI), Ableitung von Maßnahmeplänen einschließlich der Priorisierung und Erstellung von Grobkostenrahmen bis zur Beantragung von zusätzlichen Mitteln beim Bauherrenamt (Jahresvorhabenpläne)
Planung, Vergabe, Beauftragung, Koordinierung und Abnahme von Maßnahmen der laufenden Werterhaltung (Wartungen, Inspektionen, Instandsetzungen) im Rahmen der übertragenen Objekte und Budgets
Übernahme von bestehenden oder neu errichteten beziehungsweise generalsanierten Liegenschaften und Gebäuden einschließlich haustechnischer Anlagen (von Bauherrenämtern, Investoren, stadteigenen Gesellschaften) zur baulichen und technischen Werterhaltung in die zugeordnete Objektgruppe
Hochschulabschluss in der Fachrichtung Bauwesen oder einer haustechnischen Disziplin (Heizung/ Lüftung/ Klima, Mess-/ Steuer-/ Regeltechnik, Elektrotechnik) oder staatlich geprüfte/-r Techniker/-in mit einschlägiger mehrjähriger Berufserfahrung in der Bauunterhaltung
praktische Erfahrung bei der Wartung, Instandhaltung und sicherheitstechnischen Beurteilung vorzugsweise von Gebäuden, Haustechnik und Außenanlagen
gewerkeübergreifende Kenntnisse sowie Kenntnisse im Bereich der Verkehrssicherung und Gewährleistung des Brandschutzes bei Gebäuden und Außenanlagen
Teamfähigkeit und Sozialkompetenz, insbesondere Kommunikations-, Entscheidungs- und Konfliktlösungskompetenz
überdurchschnittliches Engagement, Flexibilität sowie hohe Belastbarkeit
sicheres, korrektes und kompetentes Auftreten im Umgang mit Behörden, Nutzern beziehungsweise Kunden
Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung und Bereitschaftsdiensten im Rahmen der erweiterten Ansprechbarkeit des Amtes
Kenntnisse der bautechnischen Bewertung von Gebäuden hinsichtlich Bauzustand und notwendiger Maßnahmen zur Gewährleistung des Sollzustandes
Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des privaten Kraftfahrzeug für dienstliche Zwecke
eine befristete Stelle nach der Entgeltgruppe 11 TVöD in Vollzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden oder Teilzeit
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 913 an.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Steffen Seiler, Abteilungsleiter, unter der Telefonnummer 0341 123-7383. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Christiane Hähle, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-2799, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 12. Mai 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/