Intern: Prozesssteuerin/-steuerer Kommunikation & Öffentlichkeitsbeteiligung (m/w/d)

Leipzig, DE
Martin-Luther-Ring 4/6
04109 Leipzig
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet zur Vertretung bis zum 31. Dezember 2025 für das Stadtplanungsamt eine/-n Prozesssteuerin/-steuerer Kommunikation & Öffentlichkeitsbeteiligung (m/w/d).

Die Aufgaben und Dienstleistungen des Stadtplanungsamtes sind vielfältig und reichen von der planungsrechtlichen Beurteilung von Bauvorhaben über die Erarbeitung verbindlicher Bauleitpläne und Stadtentwicklungspläne bis zur Stadtgestaltung. Dabei ist die Weiterentwicklung Leipzigs in seiner Vielfalt, Dichtheit und Lebendigkeit ebenso wie die Erhaltung einer hohen Lebensqualität für die in unserer Stadt wohnenden und arbeitenden Menschen von großer Bedeutung.

Das erwartet Sie

Als Mitglied unseres achtkköpfigen Teams verantworten Sie das Handlungsfeld ,,Kommunikation und Beteiligung der Öffentlichkeit" bei der Umsetzung von einzelnen Vorhaben und Bausteinen in städtebaulichen Projekten sowie Konzeptionen mit stadtweiter Bedeutung. Dabei kümmern Sie sich um:

  • Erarbeitung von stadtweiten Kommunikationsstrategien für die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern und Erstellung von Kommunikationskonzepten für Beteiligungsverfahren zur Umsetzung konkreter Vorhaben in städtebaulichen Großprojekten und Konzeptionen mit stadtweiter Strahlkraft

  • methodische und konzeptionelle Beratung der Fachämter zur effektiven Kommunikation und inhaltlichen Ausgestaltung von Beteiligungsverfahren zu städtebaulichen Projekten

  • Erstellen von bürgerfreundlichen Informationstexten zu Beteiligungsverfahren

  • Redaktionelle Aufbereitung von Beteiligungsthemen für unterschiedliche Kommunikationskanäle (Print, Social Media et cetera) sowie Pflege der Webseite und des elektronischen Newsletters von ,,Leipzig weiter denken"

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss in den Bereichen Stadt- und/ oder Raumplanung, Geographie, Politik-wissenschaft, Kommunikationswissenschaft oder in einer vergleichbaren Fachrichtung

  • erste Berufserfahrung in der konzeptionellen und methodischen Vorbereitung sowie der Umsetzung und praktischen Durchführung von Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung

  • Kenntnisse in der Moderation von Beteiligungsveranstaltungen und unterschiedlicher Methoden der Öffentlichkeitsbeteiligung

  • Fähigkeit, Planungsprozesse der Verwaltung zielgruppengerecht zu formulieren und komplexe Themen in einfacher Sprache zu vermitteln

  • repräsentatives Auftreten, gepaart mit rhetorischer Gewandtheit in Wort und Schrift, idealerweise auch in englischer Sprache

  • konzeptionelles, analytisches sowie vorausschauendes Denken und Handeln

  • Bereitschaft zur Durchführung von Workshops oder ähnlichen Formaten im Rahmen von Abendveranstaltungen

  • routinierter Umgang mit gängigen Office-Anwendungen

  • Führerschein wünschenswert

Das bieten wir

  • eine befristete Stelle nach der Entgeltgruppe E 11 TVöD in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 29 Stunden

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischem Lebenslauf

  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation

  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 867 an.

 

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Frau Maria Nobis, Sachgebietsleiterin Koordinierungsstelle "Leipzig weiter denken", unter der Telefonnummer 0341 123-4865. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Tina Richter, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-7853, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 27. April 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/

Ähnliche Stellenanzeigen um Leipzig im Bundesland Sachsen
Lade...