Intern: Koordinator/-in Presse und Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation (m/w/d)

Leipzig, DE
Mahlmannstraße
04107 Leipzig
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe.

Wir suchen zum 26. Mai 2025 befristet zur Vertretung bis voraussichtlich 31. Juli 2026 mit Option auf Verlängerung für das Amt für Schule eine/-n Koordinator/-in Chorbüro, Presse und Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation (m/w/d)

Die Schola Cantorum Leipzig wurde im Jahr 1963 als Kinder- und Jugendchor gegründet und arbeitet seit 1982 unter Trägerschaft der Stadt Leipzig. Knapp 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene singen und musizieren heute in der musikalischen Früherziehung, den Vorschul- und Spatzenchören, im Kinderchor und dem renommierten Mädchen- und Frauenchor. Die verschiedenen Ensembles gestalten jährlich bis zu 40 Konzerte in Leipzig und weit darüber hinaus. Die Schola Cantorum Leipzig ist damit eine der größten und aktivsten Chorformationen Mitteldeutschlands, wichtige lokaler Bildungsträgerin und Botschafterin für die Musikstadt Leipzig.

Das erwartet Sie

  • Koordination des Chorbüros und Chororganisation in enger Absprache mit den künstlerisch Verantwortlichen und in enger Zusammenarbeit mit allen Mitarbeiter/-innen, Honorarkräften, Ehrenamtlichen und dem Förderverein der Schola Cantorum Leipzig, dabei insbesondere:

    • inhaltliche und organisatorische Planung, Koordination, Organisation und Durchführung von Auftritten, Konzerten, Konzertreisen

    • Begleitung und Betreuung der Chormitglieder während Chorreisen und Probelagern 

    • Erstellung von Proben- und Raumplänen sowie Elterninformationen

    • Datenpflege, Datensicherung und Kassenführung

    • Mitarbeit an Informations- und Beschlussvorlagen für die Leipziger Ratsversammlung

    • verantwortungsvolle und wertschätzende Kommunikation mit den Chormitgliedern, deren Eltern, städtischen und nicht-städtischen Veranstaltungsorten sowie Werbeträgern und Medien

  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, dabei insbesondere:

    • strategische und konzeptionelle Planung, Entwicklung und Durchführung von öffentlichkeitswirksamen PR- und Marketingaktivitäten, unter Anderem der Nachwuchswerbung an Grundschulen

    • Redaktionstätigkeiten für Print und Online, insbesondere verantwortliche konzeptionelle und redaktionelle Betreuung und Weiterentwicklung der Aktivitäten in den sozialen Netzwerken

    • Aufbau und Pflege von Pressekontakten, 

    • Medienbeobachtung, Monitoring, Koordination medienrelevanter Termine

    • Vertretung der Schola Cantorum und des künstlerischen Leiters bei Netzwerkveranstaltungen und in allen Belangen der Öffentlichkeitsarbeit gegenüber externen Partner/-innen

  • Pflege und Weiterentwicklung von Kooperationen in Leipzig und überregional, insbesondere mit Bildungseinrichtungen sowie kulturellen und bildungspolitischen Partner/-innen

Das bringen Sie mit

  • Hochschulabschluss im Bereich Kommunikation, Medien, Marketing, Veranstaltungs- und Kulturmanagement, Kulturwissenschaften, Musikpädagogik oder vergleichbarer Abschluss

  • Praxiserfahrung im Kulturbereich oder in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beziehungsweise deren Eltern

  • praktische Erfahrungen in der Veranstaltungsorganisation wünschenswert

  • gute und anwendungsbereite PC-Kenntnisse, insbesondere Fähigkeit zur Nutzung der branchenüblichen Kommunikations- und Softwareprogramme sowie arbeitsplatzbezogener PC-Software 

  • gute Kenntnisse im Bereich Grafik und Design von Vorteil

  • sehr gute kommunikative Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen

  • ausgeprägte Sozialkompetenzen, insbesondere Teamfähigkeit und sehr gutes Verhandlungsgeschick

  • ergebnisorientierter Arbeitsstil sowie die Fähigkeit zu kreativer Problemlösung

  • sehr gute planerische, konzeptionelle und organisatorische Fähigkeiten

  • Engagement und Belastbarkeit sowie Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch an Abenden, Wochenenden und Feiertagen)

Das bieten wir

  • eine befristete Stelle, bewertet nach der Entgeltgruppe 9c TVöD, in Teilzeit (30 Wochenstunden)

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischem Lebenslauf

  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation

  • Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben

  • Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 869 an.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Bernhard Steiner, künstlerischer Leiter, unter der Telefonnummer 0341 213-2116. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Christian Schmidt, Recruiter, unter der Telefonnummer 0341 123-2747, zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 29. April 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:
 
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/

Ähnliche Stellenanzeigen um Leipzig im Bundesland Sachsen
Lade...