Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Mobilitäts- und Tiefbauamt eine/-n Gesamtkoordinator/-in Umsetzung Wärmewende (m/w/d).
Leipzig ist eine moderne und anziehende Großstadt im Herzen Deutschlands. Im Mobilitäts- und Tiefbauamt der Stadtverwaltung Leipzig kümmern sich 340 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um alle Belange rund um die 1.700 Kilometer Straßen, 500 Kilometer Radverkehrsanlagen, 350 Brücken, 433 Lichtsignalanlagen und über 53.000 Lichtpunkte. Neben Bau und Unterhaltung dieser sichtbaren Infrastruktur sind wir wichtiger Impulsgeber für die Gestaltung der Mobilität von morgen. Auf Grundlage der "Mobilitätsstrategie 2030 für Leipzig" stellen wir die Weichen für die Umsetzung einer nachhaltigen Mobilität. Werden Sie Teil des Mobilitäts- und Tiefbauamtes und tragen Sie Ihren Teil zur Gestaltung von Leipzigs Mobilität bei.
Gesamtkoordination und Steuerung der städtischen Programme und Prozesse der Wärmewendeumsetzung mit Fokus auf die Integration von Anpassungsprozessen des oberirdischen Straßenraums bei der Realisierung des Wärmeplans
zentrale Ansprechperson für alle mit der Wärmewendeumsetzung betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den städtischen Ämtern
übergreifendes Projektmanagement zur Umsetzung der Vorhaben und Ziele des Wärmeplans
federführende Organisation und Leitung von Gremien und Arbeitsprozessen zur Erarbeitung und Umsetzung strategischer Entscheidungen mit externen und internen Stakeholdern
Berichtswesen und Controlling der Wärmewendeumsetzung
Teilnahme an und Vertretung der Interessen des Mobilitäts- und Tiefbauamtes sowie der Stadt Leipzig bei Informationsveranstaltungen für Politik, Bürgerinnen und Bürger
wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Staatsexamen, Diplom an einer Universität, Master oder Magister) auf dem Gebiet der Stadtplanung, der Geographie, der Umweltwissenschaften, des Bauingenieurwesens oder einer vergleichbaren technisch - ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung
mindestens dreijährige praktische Berufserfahrung im Projektmanagement und in der Leitung organisationsübergreifender, interdisziplinärer Teams
mehrjährige praktische Berufserfahrungen in einer kommunalen Verwaltung
anwendungsbereite Kenntnisse im Bereich Wärmewende, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
eigenverantwortliche Arbeitsweise und Organisationsgeschick
ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeit für den Austausch mit internen und externen Akteurinnen und Akteuren
Fähigkeit, unterschiedliche Anforderungen und Interessen lösungsorientiert zu vereinen, gepaart mit dem Vermögen, Arbeitsresultate kritisch zu hinterfragen und bei Bedarf neue Wege einzuschlagen
Bereitschaft zur abendlichen Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen und Gremiensitzungen
eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 13 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 836 an.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Susann Held, Leiterin Leitungsstab, unter der Telefonnummer 0341 123-7746. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Saskia Mros, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-7879, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 30. April 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/