Interne Ausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig/ der Eigenbetriebe der Stadtverwaltung Leipzig.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Branddirektion, Abteilung Notruf- und Einsatzmanagement, mehrere Disponentinnen/ Disponenten ohne Laufbahnausbildung oder ohne Gruppenführerlehrgang (m/w/d).
Die Branddirektion Leipzig ist nach dem Sächsischen Gesetz über den Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz Aufgabenträger für den örtlichen Brandschutz, den bodengebundenen öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst, den Katastrophenschutz sowie die Integrierte Regionalleitstelle der Stadt Leipzig.
Entgegennahme und Bearbeitung von Hilfeersuchen, insbesondere die Annahme von Notrufen zu Bränden, Havarien, technischen Hilfeleistungen, medizinischer Notfallrettung und betreuungspflichtigen Krankentransporten für den Versorgungsbereich der IRLS Leipzig
Alarmierung und Disposition der notwendigen Kräfte und Mittel der Feuerwehr, des bodengebundenen Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes
Lenkung, Koordinierung und Überwachung von Notfalleinsätzen im Rettungsdienst
Führung von Einsatz- und Nachweisunterlagen
Durchführen, Überwachen und Dokumentation des gesamten Funk- und Fernsprechverkehrs unter Beachtung der Regularien zum BOS-Nachrichtenverkehr
Unterstützung der Einsatzleiter/-innen und übergeordneten Einsatzleitungen durch Beschaffung und Zuarbeit von einsatzrelevanten Auskünften und Informationen
Teilnahme am Rettungsdienst sowie am Einsatzdienst im abwehrenden Brandschutz möglich
Abgeschlossene Laufbahnausbildung der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsebene der Fachrichtung Feuerwehr
ohne Gruppenführerlehrgang (B3), aber mit der Bereitschaft, diesen zeitnah über die Branddirektion zu absolvieren
oder: Bereitschaft, die vollständige Laufbahnausbildung innerhalb von fünf Jahren nach Einstellung zu absolvieren (mit entsprechender arbeitsvertraglicher Regelung mit auflösender Bedingung)
Fachliche Qualifikation für den Einsatz als Leitstellendisponent/-in in einer integrierten Regionalleitstelle:
Abschluss als Rettungsassistent/-in oder Notfallsanitäter/-in
oder: Abschluss als Rettungssanitäter/-in mit mindestens einjähriger Berufserfahrung in der Notfallrettung sowie einem leitstellenspezifischen notfallmedizinischen Lehrgang (ca. 280 Stunden) (Alternativ bringen Sie die Bereitschaft mit, den Lehrgang zeitnah über die Branddirektion nachzuholen.)
Abschluss als Disponent/-in an einer Landesfeuerwehrschule oder vergleichbaren Einrichtung (Alternativ bringen Sie die Bereitschaft mit, den Lehrgang zeitnah über die Branddirektion nachzuholen.)
Führerschein
Führerschein der Klasse B
Sonstige Anforderungen
vollständiger Masernimpfschutz oder Masernimmunität
uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (ehemals G 25), für Tätigkeiten mit Tragen von Atemschutz (ehemals G 26.3), für Tätigkeiten mit Absturzgefahr (ehemals G 41) sowie für Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung (ehemals G 42) (Die Tauglichkeit wird vor Einstellung durch den Arbeitsmedizinischen Dienst der Stadt Leipzig festgestellt.)
Bereitschaft zum Einsatz im 24-Stunden-Dienstsystem
Fundierte Kenntnisse einschlägiger Gesetze, Verordnungen und Dienstvorschriften, insbesondere: SächsBRKG, SächsLRettDPVO, einschlägige Feuerwehr- und Rettungsdienstvorschriften
Persönliche und soziale Kompetenzen: Teamfähigkeit, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, hohe körperliche und psychische Belastbarkeit
Sicherer Umgang mit EDV-Systemen
eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 9a TVöD/ Besoldungsgruppe A9 SächsBesG bewertete Stelle (Bei Fehlen einzelner Qualifikationen erfolgt bis zu deren Abschluss entsprechend TVöD die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 8 bzw. die Besoldung nach A8.)
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher unter Beachtung der beamtenrechtlichen Regelungen alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:
https://karriere.leipzig.de/stadt-leipzig-als-arbeitgeberin/leitlinien-fuehrung-und-zusammenarbeit
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweise über die erforderlichen beruflichen Qualifikationen
Nachweis der uneingeschränkten gesundheitlichen Eignung für:
Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten (ehemals G 25)
Tätigkeiten mit Tragen von Atemschutz (ehemals G 26.3)
Tätigkeiten mit Absturzgefahr (ehemals G 41)
Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung (ehemals G 42)
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Nachweis über den Erhalt des Führerscheins der Klasse B
Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)
Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Anne Neumann, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-7851, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 5. Mai 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!