Besetzbar ab sofort für die Abteilung Wohnungsvermittlung und Wohnungsaufsicht im Amt für Wohnungswesen
Das Amt für Wohnungswesen sucht für den Fachbereich Wohnungsaufsicht einen staatlich geprüften Techniker*in. Im Fachbereich Wohnungsaufsicht werden insbesondere bauliche Mängel und Missstände in Wohnungen gesichtet und auf Grundlage des Wohnraumstärkungsgesetzes (WohnStG) bearbeitet. Mit Hilfe eines Protokolls werden die aufgefundenen Mängel technisch bewertet und Lösungsansätze aufgezeigt.
Ihre Aufgaben:
-
regelmäßige Begehung von Stadtbezirken zur Begutachtung von Wohngebäuden im Rahmen der Wohnungsaufsicht
-
Feststellung von Missständen, Mängeln und Verwahrlosungstendenzen bei Wohnungen und Außenanlagen
-
Ermittlung von Ursachen und Entwicklung baulicher/technischer Abhilfemaßnahmen sowie Kostenschätzungen
-
Beurteilung von Bausubstanzen, Zuschnitt und Zustand von Wohnräumen
-
Ermittlung des notwendigen Sanierungsaufwandes sowie die Kostenschätzung für die erforderlichen Arbeiten
-
Erstellung von Berichten, Stellungnahmen und technischen Einschätzungen im Rahmen der Aufgaben des Wohnungsamtes.
Ihr Profil:
-
Bautechniker*in beziehungsweise Handwerksmeister*in Gebäudetechnik oder vergleichbare Fachrichtung
-
mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Beurteilung von Gebäuden, Sanierungen oder im Bereich der Wohnungsaufsicht wären Wünschenswert
-
fundierte Kenntnisse in Bau- und Immobilienrecht sowie relevanten Normen und Vorschriften
-
Erfahrung in der Erstellung von Kostenschätzungen und Sanierungsplänen
-
gute schriftliche Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrung in der Erstellung von Berichten und Stellungnahmen
-
sicherer Umgang mit MS Office sowie fachspezifischer Software.
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bewerbungsfrist und Kontakt:
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 08. Mai 2025 über den Button ,,Stell dich vor!"
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Sabine Bub, Telefon 0211 89-95163 gerne zur Verfügung.
Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Karim El Fahmi, Telefon 0211 89-21146, Moskauer Straße 25, Zimmer 3. OG, links. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 64/04/01/25/01.