Kennzahl: 53/2025
Die Berliner Feuerwehr sucht eine Dienstkraft als
Hauptsachbearbeitung (m/w/d) in der Gruppe User-Help-Desk
Details über die ausgeschriebene Stelle:
Dienststelle: |
Einsatzsteuerung Informations- und Kommunikationstechnik - Nikolaus-Groß-Weg 2, 13627 Berlin |
Stellenbezeichnung: |
Hauptbrandmeisterin / Hauptbrandmeister mit Zulage |
Entg.-/Bes.-Gr.: |
A9SZ LBesG |
Laufbahn: |
mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst |
Befristung: |
unbefristet |
Bewerbungsfrist: |
21.04.2025 |
Hinweise:
|
Im Rahmen der zustehenden Organisationsfreiheit wurde entschieden, dass für diese Stelle eine Auswahl nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung allein unter Bewerbenden getroffen wird, deren statusrechtliches Amt bzw. deren tarifliche Eingruppierung unter der Wertigkeit des ausgeschriebenen Dienstpostens liegt.
Die derzeit mit der Aufgabenwahrnehmung beauftragte Dienstkraft wird sich um die Stelle bewerben. |
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Die stelleninnehabende Person ist u.a. verantwortlich für die Gruppenführung im Fernmeldedienst, für die Dokumentation ELW 2, für die Lagestellung ELW2, als Maschinistin/Maschinist FmeW, als rückwärtiger Fernmelderin/Fernmelder im Fernmeldedienst sowie für die Hauptsachbearbeitung in der Gruppe ES IKT A3 User-Help-Desk.
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
- Verantwortung für die Entstörung der kritischen technischen Infrastrukturen von ES IKT
- Organisationen der Inbetriebnahme von Ersatzsystemen, der täglichen Einsatzbereitschaft der Einsatzmittel des FD sowie der damit verbundenen Unterhaltungs- und Pflegemaßnahmen, der Benachrichtigung von internen und externen Stellen in Angelegenheiten mit IT-Bezug sowie von Unterrichten und Übungen
- Erstellen und Führen von Schadenskonten, von Kräfte-Mittel-Übersichten und von Lagekarten
- Verantwortung für die Einsatzbereitschaft des FmeW und dessen uneingeschränkten technischen Betriebes im Einsatz
- Überwachung der IT- Monitoringsysteme und Beobachtung der gesamte behördeninterne IT-Lage, einschließlich kritischer Infrastrukturen, sowie für einsatzrelevante externe IT-Systeme
Wir bieten:
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle)
- pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
- eine jährliche Sonderzahlung
- kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
- Gelegenheit zu einer Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
- eine monatliche Feuerwehrzulage
Sie bringen mit:
- die Befähigung für die Laufbahn des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes und die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen
- erfolgreicher Abschluss der B3 Führungsausbildung
- Vorliegen der gesundheitlichen Eignung für den Einsatz im Fernmeldeeinsatzdienst, gemäß der Verwendungsmatrix in der aktuell gültigen Geschäftsanweisung ,,Feuerwehruntersuchungen"
Für zur Bewältigung des Aufgabenkreises erforderliche Erfahrungen:
- mehrjährige Erfahrungen im Fernmeldeeinsatzdienst oder anderen Organisationen mit vergleichbarem Aufgabenprofil
Die ausführliche Beschreibung des Aufgabenkreises (BAK) sowie das Anforderungsprofil (AP) sind Bestandteile der Ausschreibung und sind unter "Weitere Informationen" zu finden.
Sie haben Interesse an der ausgeschriebenen Stelle? Dann freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung unter dem Button ,,Jetzt bewerben" (unten rechts in der Ausschreibung).
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei:
- aussagekräftiges Motivationsanschreiben
- tabellarischen Lebenslauf aus dem alle bisherigen Tätigkeiten, die für das Arbeitsgebiet qualifizierenden Fortbildungsveranstaltungen sowie besondere Befähigungen für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgehen
- letzte Ernennungsurkunde aus dem das aktuelle Statusamt hervorgeht (Vorder- und Rückseite)
- aktuelle, endgültige TÜV-Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung
- letzte verfügbare dienstliche Beurteilung im aktuellen Statusamt
(Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!)
Im Rahmen des Auswahlverfahrens kommt der aktuellen dienstlichen Beurteilung eine entscheidende Bedeutung zu. Fügen Sie deshalb Ihrer Bewerbung möglichst eine Kopie der Beurteilung bei oder reichen Sie diese umgehend nach.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Bewerbung nur berücksichtigt werden kann, wenn zum Zeitpunkt des Ablaufs der Bewerbungsfrist alle Unterlagen vollständig eingereicht wurden.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Die Berliner Feuerwehr möchte ihren Frauenanteil erhöhen, deshalb freuen wir uns besonders über Bewerbungen motivierter Interessentinnen.
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Wir befinden uns in einem fortlaufenden Prozess des Kulturwandels und zu mehr Diversität und wünschen uns auch Bewerbungen von Menschen, die von struktureller Diskriminierung betroffen sind oder sein könnten.
Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Renée Schäffer, ES IKT A 3
ES Informations- und Kommunikationstechnik User-Help-Desk
Tel. 030 / 387 20 300
Martin Kröber, ES IKT WL FD
ES Informations- und Kommunikationstechnik Fernmeldeeinsatzdienst
Tel. 030 / 387 20 600
Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an:
Melanie Kiehl, ZS P B 212
Personalrekrutierung o Personalauswahl gehobener und höherer Dienst
Tel. 030 / 387 30 6612
Weitere Hinweise:
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert, bereits der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einem elektronischen Empfangsbekenntnis quittiert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren Posteingang sowie Spam-Ordner. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, haben Sie u.U. Ihre E-Mail-Adresse nicht korrekt angegeben.
Wir retten Berlin. Seit 1851.
Sie finden uns außerdem unter...
Website: www.berliner-feuerwehr.de
Twitter: www.twitter.com/berliner_fw
Facebook: www.facebook.com/berliner.fw
Instagram: www.instagram.com/berliner_fw
YouTube: www.youtube.com/BerlinerFeuerwehrTV
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal