Hauptsachbearbeiter/in (m/w/d) Verwaltung (Arbeitsschutz, Gesundheitsmanagement, Justizwachtmeisterdienst) (SB II)

Berlin, DE
Amtsgericht Charlottenburg


Hauptsachbearbeiter/in (m/w/d) Verwaltung (Arbeitsschutz, Gesundheitsmanagement, Justizwachtmeisterdienst) (SB II)

Kennziffer: CH 2012 E-2-12/2025
Bezeichnung: Justizoberinspektorin / Justizoberinspektor (m/w/d) in Aufgaben der Justizverwaltung - BesGr. A 10
                       (Bewertungsvermutung)
Besetzbar: sofort, nach Maßgabe der haushaltsrechtlichen Beschränkungen.
Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beförderungsbewerberinnen und -bewerber
Vollzeit/Teilzeit: beides
unbefristet


Arbeitsgebiet
a) Mitarbeit bei Angelegenheiten des Arbeitsschutzes - Dienstgebäude Amtsgerichtsplatz
b) Angelegenheiten der Ersten Hilfe
c) Pandemiebeauftragte
d) Gesundheitskoordinatorin
e) Angelegenheiten der Hauptwachtmeisterei und der Briefannahme
f) Führung und Überprüfung der Listen der Postdienstleister
g) Rechtsgeschäftliche Vertretungsmacht sowie Anordnungsbefugnis
h) Grundsatzfragen und Personalangelegenheiten, Einzelsachen und Leitung der Beamtinnen und Beamten des
    Justizwachtmeisterdienstes sowie Erstbeurteilung des Justizwachtmeisterdienstes (ohne Bodenregistratur)

Anforderungen
Formale Voraussetzungen
Voraussetzung ist die Befähigung für den Laufbahnzweig des erweiterten Justizdienstes (Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt).

Unter dem Vorbehalt des zwischenzeitlichen Erlasses der Ausbildungsordnung erweiterter Justizdienst (AOeJD) können sich auch Beamtinnen und Beamte des allgemeinen Justizdienstes und des Gerichtsvollzieherdienstes (jeweils Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt) bewerben, die bei Ablauf der Bewerbungsfrist die Voraussetzungen für den Aufstieg (Praxis- oder Bewährungsaufstieg) in den erweiterten Justizdienst gemäß § 14 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 LfbG, § 18a - 18c LVO-Just, § 5 AOeJD erfüllen, u. a. also mindestens das zweite Beförderungsamt (BesGr. A 8) erreicht haben und eine laufbahnrechtliche Dienstzeit (§ 12 LfbG) von mindestens fünf Jahren auf Dienstposten verschiedener Aufgabengebiete vorweisen. Die Einführung in die Aufgaben der höheren Laufbahn dauert grundsätzlich mindestens zwei Jahre. Während der vorgeschriebenen Aufstiegsfortbildung für die Aufgaben des Ziellaufbahnzweigs sind theoretische Lehrveranstaltungen erfolgreich zu absolvieren (prüfungsfrei).

Fachliche Kompetenzen
Zwingend erforderlich sind fundierte Fach- und Rechtskenntnisse der für die Laufbahn einschlägigen Vorschriften, insbesondere Arbeits- und Gesundheitsschutz, Personalrecht, Sozialrecht, Gremienrecht, Beamten-, Richter- und Laufbahnrecht, Datenschutzbestimmungen, Haushaltsrecht, Verwaltungsrecht und Bearbeitungsstandards, Vorschriften betreffend den Justizwachtmeisterdienst, Standardsoftware und Fachverfahren (ProFiskal, PrimeWeb).

Erwünscht ist Verwaltungserfahrung, ggf. auch aus einer Vortätigkeit im allgemeinen Justizdienst.

Persönliche Kompetenzen und Sozialkompetenz
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die über eine hohe Entscheidungsfähigkeit sowie eine sehr gute Ziel- und Ergebnisorientierung verfügt. Ebenfalls sollten eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit vorhanden sein.

Anforderungsprofil
Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, das bei dem Präsidenten des Amtsgerichts Charlottenburg unter der u. a. Anschrift angefordert werden kann.

Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen sind auf dem Dienstweg unter Beifügung eines Lebenslaufs inklusive einer tabellarischen Tätigkeitsübersicht sowie einer Ablichtung der letzten dienstlichen Beurteilung innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung auf dem Dienstweg und zu dem Geschäftszeichen CH 2012 E-2-12/25 an den Präsidenten des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz 1, 14057 Berlin, zu richten.
Die Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht abzugeben, sowie dafür Sorge zu tragen, dass eine dienstliche Beurteilung vorliegt, die nicht älter als zwei Jahre ist.

Hinweise
Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Dienstverhältnis zum Land Berlin stehen. Die Stellen werden ausschließlich mit Beförderungsbewerberinnen/Beförderungsbewerbern besetzt. Die/der mit der Aufgabenwahrnehmung betraute Beamtin / Beamte wird sich voraussichtlich bewerben.

Schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte (§ 10 PartMigG) sind ausdrücklich erwünscht.

Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerber/innen elektronisch gespeichert und verarbeitet (§ 6 BlnDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Ansprechpersonen für Ihre Fragen:
Frau JOR´in Pamela Jatzky, 030/90177-226, verwaltung@ag-ch.berlin.de


 
Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...