Die Kreisverwaltung Herford mit rund 1.300 Beschäftigten bietet Ihnen interessante, fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten.
Im Amt Bevölkerungsschutz, Abteilung 38.1 - Rettungsdienst - sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt,
eine/n
hauptamtliche Praxisanleiterinnen/Praxisanleiter (m/w/d) im Rettungsdienst
für die Rettungswache am Standort in Löhne zu besetzen. Die Aufgaben der hauptamtlichen Praxisanleitung betragen 50 Prozent einer Vollzeitstelle und werden befristet für 3 Jahre übertragen.
Was erwartet Sie?
Die Kreisverwaltung Herford ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen mit vielseitigen Aufgabenstellungen. Der Kreis Herford unterstützt als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich. Kürzlich wurde der Kreisverwaltung deshalb die Unternehmensauszeichnung "Ausgezeichnet Familienfreundlich" verliehen. Mit dem Betreuten Spielzimmer bieten wir zudem ein Betreuungsangebot für Beschäftigtenkinder außerhalb einer Regelbetreuung an.
Ihr Aufgabengebiet:
Es handelt sich um eine geteilte Stelle zur Organisation und Durchführung des Aus- und Fortbildungsbetriebes der Rettungswachen in Kombination mit einer Tätigkeit als Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin im Einsatzdienst.
Zum Aufgabenbereich gehören im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Aus- und Fortbildung für die kreiseigenen Rettungswachen
- Koordination und Mitverantwortung für das Erreichen der erforderlichen Ausbildungsziele in der Ausbildung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter
- Unterstützung bei internen und externen Auswahlverfahren zur Besetzung von Ausbildungsplätzen
- Koordination und Unterstützung aller kreiseigenen Rettungswachen bei der fachlichen Fort- und Weiterbildung
- Anleitung und Betreuung der Auszubildenden zur Notfallsanitäterin/zum Notfallsanitäter sowie Rettungssanitäterpraktikantinnen und - praktikanten
- Koordinierung und Dokumentation der Praxisabschnitte
- Gezielte Anleitung, Begleitung und Beobachtung der Auszubildenden
- Gestaltung und Durchführung von Wachunterrichten sowie Simulations- und Skilltrainings
- Teilnahme an staatlichen Prüfungen von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern in der Rettungsdienstschule
- Erstellen von Beurteilungsentwürfen der Auszubildenden
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung eines kreiseigenen Aus- und Fortbildungskonzeptes
- Fachlich-administrative Unterstützung der Wachleitungen
- Tätigkeit im Einsatzdienst
- Einsatzdienst mit Tätigkeit als Praxisanleitung in der Notfallrettung und dem Krankentransport
Hinweis: Geplant ist, dass die Praxisanleiterin / der Praxisanleiter ihre / seine Tätigkeit für komplette Wochen, im wöchentlichen oder 14-tägigen Wechsel ausüben. In der jeweils anderen Woche leisten sie Einsatzdienst.
Anforderungsprofil - das erwarten wir von Ihnen:
- Ausbildung als Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung und
- Zusatzqualifikation als Praxisanleiterin/Praxisanleiter
- Vorzugsweise verfügen Sie über Fachkenntnisse über die Inhalte der Aus- und Weiterbildungslehrgänge und der Organisation des Rettungsdienstes
- Sicherer Umgang mit den MS-Office Anwendungen
- Hohe Kooperationsfähigkeit
- Ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Toleranz
Wichtige Informationen für Sie:
Die Vergütung erfolgt nach der
Entgeltgruppe N TVöD. Dazu erhalten Sie für die Dauer der Ausübung der Tätigkeit eine Zulage gemäß § 14 TVöD nach EG 9a.
Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben.
Die Stelle steht allen Bewerbenden offen unabhängig ihrer geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.
Da es sich bereits um eine Teilzeitstelle mit der Hälfte der wöchentlichen Arbeitszeit handelt und die Kombination mit Einsatzschichten zur Ausübung der Praxisanleitungstätigkeit zwingend notwendig ist besteht keine Möglichkeit der weiteren Untergliederung der hauptamtlichen Aufgabe der Praxisanleiterin/Praxisanleiter in Teilzeit.
Fachliche Rückfragen beantwortet Ihnen Herr Bertram, Tel.: 05221/13-2378.
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen in der Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung Herr Nunnenkamp, Tel.: 05221/13-18916.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte nutzen Sie
bis zum 19.04.2025 die Online-Eingabemaske auf der Homepage unter www.kreis-herford.de/karriere.