,,Bildungstätten und Bewegung für Pankow!" Das Schul- und Sportamt Pankow gestaltet die Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen und aktiven Freizeitspaß. Ob in der Schulverwaltung, der Sportstättenplanung oder bei Projekten für Kinder und Jugendliche - hier erwarten Sie vielfältige Aufgaben, die den Alltag im Bezirk nachhaltig prägen. Werden Sie Teil eines motivierten Teams und sorgen Sie dafür, dass Bildung und Sport in Pankow großgeschrieben werden. Jetzt mitgestalten und bewerben!
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Schule, Sport und Facility Management sucht ab sofort, unbefristet, eine
Gruppenleitung für die Arbeitsgruppe schulische Grundstücke und Gebäude (m/w/d)
Kennziffer: 093-3700-2025
Entgeltgruppe: E12
Besoldungsgruppe: A12 (Bewertungsvermutung)
Vollzeit mit 39,4/ 40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Geplanter Einsatzort: Fröbelstr. 17, 10405 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
- Wahrnehmung von Führungsaufgaben gem. § 9 GGO
- Wahrnehmung aller Aufgaben im Zusammenhang mit der Führung von Dienstkräften - u. a. Führung von Jahresgesprächen, Beurteilung der Dienstkräfte
- Mitwirkung an den Maßnahmen des Personalmanagements, der Personalentwicklung und -planung
- Durchführung von regelmäßigen Dienstbesprechungen
- Rechtsgeschäftliche Vertretung des Schulträgers nach außen in Abstimmung mit der Amtsleitung
- Verantwortung der Sicherstellung des Schulbetriebes
- Wahrnehmung der Bedarfsträgerschaft Schule, der Bauherren- und Eigentümerrolle
- übergeordnete Fragestellungen z.B. zu Finanzierungsquellen, Projekten, Haushaltsplanaufstellung
- Investitionsplanung, Bedarfsermittlung, Anmeldung und Aufstellung der Bedarfsprogramme gemeinsam mit dem Facility Management
- Ermittlung des Bedarfes für Maßnahmen der baulichen Unterhaltung und Koordinierung dieser Maßnahmen zwischen Hochbauamt/ Straßen- und Grünflächenamt und Schulleitung
- Mitwirkung bei der Planung und Anmeldung von schulischen Hochbaumaßnahmen und Baumaßnahmen im Außenbereich zum Investitionsprogramm und weiteren Finanzierungsmitteln für beispielsweise Neu-, Erweiterungs- und Umbauten (einschließlich Erläuterungen und Erläuterungsberichten)
- Anmeldung von Maßnahmen für Sonderprogramme
- Teilnahme an Projekt-, Planungs- und Baubesprechungen
- Mitarbeit an der Erstellung von Planungsunterlagen
- Zusammenarbeit mit Sanierungsträgern
- Erarbeitung von BA - Vorlagen und BVV - Vorlagen
- Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen (BA, BVV, Ausschüsse) und Statistiken, z.B. an Sen Bildung, Gremien, Institutionen im Rahmen des Zuständigkeitsbereiches und in Zuarbeit an die Amtsleitung
- Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen
- Kostenstellenverantwortung für den Arbeitsbereich
Formale Anforderungen:
Bei Tarifbeschäftigten (m/w/d):
- Abschluss des Bachelorgrad oder gleichwertigem Abschluss, erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Verwaltung, Immobilien, Wirtschaft oder einem vergleichbaren Studiengang
- Wünschenswerter Weise Verwaltungserfahrung
Bei Beamtinnen und Beamten (m/w/d):
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei (ehemals gehobener Dienst) des allgemeinen Verwaltungsdienstes im Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst
Fachliche Anforderungen:
- Kenntnisse im Grundstücks- und Gebäudemanagement sowie im Bau - und Planungsrecht
- Kenntnisse der im Aufgabengebiet erforderlichen allgemeinen Anwendersoftware
- Kenntnisse der verwaltungsspezifischen Bearbeitungsstandards auf der Grundlage der Gesetze der Berliner Verwaltung, der GGO und der Arbeitsweise der Berliner Verwaltung
- Kenntnisse des Haushaltsrechts (LHO, VOL, VOB)
- Kenntnisse im Arbeitsrecht, im Tarif- und Beamtenrecht, des Landesgleichstellungsgesetzes LGG, des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes AGG, Beurteilungsvorschriften - AV BVVD, DV-Beurteilung Tarifbeschäftigte, SGB IX, PersVG
Außerfachliche Anforderungen:
- auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten, den Handlungsrahmen ausfüllen und aktiv Wissen und Erfahrungen einbringen sowie sich auf neue Aufgaben einstellen und neue Kenntnisse erwerben
- vorausschauend planen und strukturieren und entsprechend agieren
- zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen und dafür Verantwortung übernehmen
- Ihr Denken und Handeln auf ein gewünschtes Ziel hin ausrichten und die erforderlichen Ressourcen effizient einsetzen
- sich personen- und situationsbezogen austauschen
- sich konstruktiv respektvoll mit anderen auseinandersetzen und partnerschaftlich zusammenarbeiten, Konflikte erkennen und tragfähige Lösungen anstreben
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Menschen (u.a. hinsichtlich Lebensalter, Geschlecht, Behinderung, Migrationsgeschichte, Religion, sexueller und geschlechtlicher Identität, chronischer Krankheit, sozialem Status, Sprache) wahrnehmen, in der Aufgabenwahrnehmung berücksichtigen, bestehende Barrieren abbauen und einen diskriminierungsfreien und wertschätzenden Umgang pflegen
- das eigene Verhalten reflektieren, Stärken und Grenzen realistisch einschätzen sowie sich persönlich und fachlich motivieren und weiterentwickeln
- die Potenziale und Motive der Beschäftigten erkennen, erhalten und so fördern, dass ein optimales Verhältnis zwischen den Bedarfen und Zielen der Organisation und den Bedarfen und Zielen der Beschäftigten entsteht
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten...
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und eine gute Work-Life-Balance (durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und Einstieg in die mobile Arbeit) und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
- aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit
- eine kostenlose externe Sozialberatung
- ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
- eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
- eine Bezahlung nach geltendem Tarifvertrag
- 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- Jahressonderzahlung
Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Herr Jahns
Tel.: 030 90295 - 7534
Erforderliche Unterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge als Datei bei:
- ein Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
- einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf
- eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
- einen Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss oder Prüfungszeugnis Berufsausbildung)
- für Bewerber:innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, bitte ich um die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte. Bitte beachten Sie, dass trotz des Einverständnisses eine vollständige Bewerbung inklusive aller geforderten Unterlagen erforderlich ist; ein Verweis auf die Personalakte ist nicht ausreichend!
Hinweise:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.05.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Berliner Karriereportal ein. Klicken Sie bitte dazu auf den Button "Jetzt bewerben".
Bitte schauen Sie auch in unsere Ausfüllhinweise - das erleichtert Ihre und unsere Arbeit: HINWEISE ZUR BEWERBUNG
Sollten Fragen oder Probleme rund um das Bewerbungsverfahren auftreten, können Sie gerne das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2200 kontaktieren.
Nach Dienstschluss und am Wochenende können Sie ihr Anliegen auf einen Anrufbeantworter sprechen. Wir rufen Sie zurück.
Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist ausdrücklich erwünscht.
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Eine Besetzung der Stelle mit Teilzeitbeschäftigten ist grundsätzlich möglich. Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerber:innen elektronisch gespeichert und im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Pankow weiterverarbeitet [§ 6 Abs. 1 EU- DSGVO].
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Datenschutzerklärung
Kosten, die Ihnen durch die Einladung zur Vorstellung entstehen, können durch uns leider nicht übernommen werden.
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-pankow/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal
Nehmen Sie gern an unserer Onlineumfrage zur Verbesserung des Bewerbungsprozesses teil: https://t1p.de/e7qjd